Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0317
301

1882. [Thema: Was ist der Tod u. was bedeutet
er unserm Geiste V] MitthW. 14 1882
bis 1883 S. 29—37.

27200. Roeder, W[illib.]: Was hat der Tod vom
kulturgeschichtlichen und humanistischen
Standpunkte ans zu bedeuten? Festvortrag,
gehalten in der Trauerloge am 11. Nov. 1882.
Bh. 25 1882 S. 393—«07.

27201. Barthelmess, Rfich.]: Schlusswort bei
der Trauerfeier der Loge „Zu den drei
Pfeilen" in Nürnberg am 17. Nov. 1882. [Üb.
Tod u. Erinnerung.] M. 1 1882 -1883 S. 01

bis 62, 65—60.

27202. ECarus, Jul. Viktor]: Trauerloge. {Üb.
den Tod.] in: Carus, J. V.: Logen-Arbeiten.

1882 S. 250—268.

27203. Lieb mann, [Rad.]: Die Macht der Form.
Vortrag, gehalten in der Trauer!oge. [Betrachtung
üb. die Gleichheit aller Menschen
im Tode.] SL. 2 1882 S. 85—87.

27204. Marbach, 0[sw.]: Memento mori! Beitrag
zu einer Trauerloge. R. 9 1882 S. 57—58.

27205. Füschel, 0.: Welchen Einfluss hat der Tod
einer geliebten Person auf Geist und Herz
des Br. Maurer? Festrede, in der allgemeinen
Trauerloge der Joh.-Loge „Glückauf zur
Brudertreue" in Waldenburg gehalten. SL. 2

1882 S. 52—60.

27206. [Rumpelt gen. Walther, Emil Adolf
Ferd.]: In letzter, ernster Stunde. [Üb. den
Tod.] in: Rumpelt gen. Walther, B. A.
F.: Bruchsteine zum Bau. 1882 S. 274—278.

27207. Henckel, 0[tto]: Wohin und Woher? (Sarg
und Buchstabe J.) Rede zur Trauerloge.

ML. 12 1882-1883 S. 131—134.

27208. H[oltschmidt, Friedr.]: Denke an den
Tod. BrL. 1 1882—1883 S. 50- 54; Holtsc
hmidt, Fr.: Aus d. verfehmten Tempel.

1884 S. 105—116.

27209. Hieber, 0[tto]: Der Tod im Lichte der
drei Grundursachen Natur, Religion, Stärke.
Rede zur Trauerloge. ML. 11 1882—1883
S. 105—109. Umarb. in: Hieb er, 0.: D.

Joh.-Meistergrad. 1906 S, 175—181.

27210. Lange, Wichard: Chorus mysticus. Vortrag
, vorgetragen von Br. Otter in der St.
Jon.-Loge „Zum Pelican" [in Hamburg].
[Üb. die Worte: ,,Alles Vergängliche ist nur
ein Gleichnis".] NL. 2 1882—1883 S. 153 bis
159; SL. 3 1883 S. 81—83, 86—89. Auszug in:
Kneisner, F.: Gesch. d. Prov.loge v. Niedersachsen
. 1902 S. 465—467.

27211. Karsten, G[ust.]: Rede zur Trauerloge am
12. März 1883. [Der Tod im Lichte der drei
Grundursachen Natur, Religion u. Stärke.]
ML. Jl 1882—1883 S. 148—151.

27212. D a h m s , [Rud.]: Rede, gehalten in der
Grossen National-Mutterloge ,.Zu den drei
Weltkugeln" [in Berlin] am 2. Nov. 1883.
[Betrachtung üb. die Vergänglichkeit des
Lebens u. üb. den Tod.] MitthW. 15 1883

bis 1884 S. 49—55.

27913 Denk an den Tod. (Eine Ansprache.) Bk. 2
1883 No 6.

27214. Rieck, IL: Trauerrede, gehalten in der
Trauer □ v. 2. Nov. [Üb. den Tod.] FZ. 37
3883 S. 313—315.

27215. Roeder, W[illib.]: Trauer-Rede der Loge
,,Zum Bekränzten Kubus" im Or. Gnesen am
17. Nov. 1883. [Der Sarg verklärt das Leben
der Verblichenen tu erleuchtet das Leben der
Trauernden.] Bh. 26 1883 S. 387—390.

27216. §.cümi(it..'. A[ug.]j Die Predigt des Sarges.
27217.

Vortrag für die Trauerloge. BstR. 3 188s

S. 224—236.

Binde, Rob.: Rede, in der Trauerloge im
Tempel ,,Zur Biedern Vereinigung" in Gr.-
Glogau gehalten. [Üb. Tod u, Vergänglichkeit
.] Bh. 27 1884 S. 358—359, 365—366.

27218 Fuchs, Frfiedr.]: Lerne sterben! Vortrag
*in einer Meisterloge. R. 31 1884 S. 69—7i.

27219. Katsch, {Ferd.]: Mwwch, gedenke, Ahhh
Du sterben musst, aber auch, dan« Du .sterben
darfst! Zum Trauerfeste der Loge „Zu den
drei Gedern-' in Stuttgart. [Von der Bedeutung
des Todes.] A. (KF.) 3 IHM Ö. JHi—1J*5.

27220. Kauffman n, fWill.l: Lelm* uns bedenken,
dass wir sterben uiühmüi, auf da.ss wir klug
werden. Festvortrag, an der von der Provin-
zial-Loge von Schlesien fGr. L. - L. d. Kr.
v. D.) am 12. März ihm abgehaltenen »11-
gemeiiusn Trauerloge gehaltet». SL. 4 ihm4

S. 50 -52, 55 - 59.

27221. Schäfer, Th[eod ]: Zum 12. März ihM.
[Rede in der Irauerloge: Gedenke, dass du
sterblich bist!] ML. 13 ikh4—im> S. 111- im.

27222. ITeinzig, [Beruh. J5du.|: Am Sarkophag.
Vortrag, gehalten in der □ Pyramide zu
Plauen. [Was sagt der Mahnruf: „Gedenke
an den Tod" den Mrn.V] FZ. 39 1885 S. im
bis 190.

27223. Miiettrich, [EmilJ: Rede zur Trauerloge

1885. [Mahnung, ohne Furcht oft

an Tod u.

1888—1889 S.

u. recht
ML. 17

Sterben zu denken.]

124-127.

27224. W 0 rth m an n, [Lu d w.j: Festvortrag in der
allgemeinen Trauerloge am 16. Marx 1885.
Gehalten in der Loge ,,Herkules" zu Schweidnitz
. [Mahnung, zu bedenken, wie bald unsere
u. unserer Lieben Todesstunde schlagen
kann.] SL. 5 1885 S. 80—87, 89—90.

27225. Müller, Herrn.: Rede zur Trauerloge.
[Trauer um die Vergänglichkeit.] ML. 14

1885-1886 S. 216—218.

27226. Harrwitz, P[aul] J[ul.]: Gedenke des
Todes! Vortrag in der Meisterloge d. 22. April

1886. R. 13 188Ö S. 41—47.

27227. Er dm an n, [Ludw.]: Gedenke an den Tod!
Unser ganzes Leben ist eine Wanderung zum
Tode! Geh. d. 9. e. 1886. R. 13 1886 S. 57—59.

27228. Brandt, Ferd.: Vortrag in der Trauerloge
am 30. Dec. 1886. [Der Tod die eindringlichste
Mahnung, das Leben zu nützen; Redner
fordert auf zur Bruderliebe.] HL. 20 1887

S. 1533—1535.

27229. D elaroche, J.: Priester und Freimaurer,
oder Inkonsequenz und Logik. [Betr. frm-
rischen Tod u. frmrisches Begräbnis.] AI. 13

1887 S. 113—119, 129—135, 145—149.

27230. Ewe,Ernst: Trauer-Loge Albrecht Wolf-

* gang, Or. Stadthagen. [Üb. das Verhalten
des Mrs gegenüber dem Tode.] Bh. 30 1887
S. 403. Dan. Übers, in FT. 1 1888 S. 111—113.

27231. (Hökler, J[oh.] Pth.il.]: Bereit sein ist
Alles. Zur Trauerarbeit der Loge „Johannes
zum Wiedererbauten Tempel" in Ludwigsburg
am 9. Jan. 1887. A. (NF.) 6 1887 S. 191
bis 206.

27232 [Hagen, Herrn.]: Der Tod. Rede, gehalten
' an der Trauerloge der Loge „Zur Hoffnung"

in Bern den 4. Dez. 1887. AI. 13 1887 S. 341
bis 347.

27233 [Wagner, Bruno Alwin]: [Der Tod, be-
' trachtet im Glänze der drei grossen Lichter

der Frmrei. Vortrag.] MitthR. 1887-1888

S. 75—80.

27234 ß u c k, W [i 1 h.]: Das ernste Wort vom Sterben.
'Rede in der Trauerloge 1888. BZC. 28 1899

S. 149—160.

27235 Gröth, Louis: Der Tod. Rede, gehalten in
" der Trauer-Arbeit der symb. Grossloge von

Ungarn am 2. Febr. 1888. 0. 1888 S. 49—50.

27236 Erdmann, [Ludw.]: Vortrag üb. den Tod,
bei der Meisterbeförderung den 24. Sept. 1888
gehalten in der Loge Apollo in Leipzig. R. 15

1888 S. 89—91.

27237 Kaumann,.. [Alex. Ferd.]: Trauerloge.

* Vortrag. [Üb. die Vergänglichkeit alles Irdischen
u. üb. die Sterbestunde des Menschen,]

SL. 8 1888 S. 5-8.

27238 Hesse, Otto: Der Tod im Schatten unserer

* Säulen und beleuchtet von unseren Lichtern.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0317