Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0318
302

Rede, gehalten am 7. Nov. 1889 bei der Trauerloge
in der Loge „Broich zur Verklärten
Louise" in Mülheim a. d. Ruhr. A. (NF.) 10

1891 S. lf>9—207.

27239. Fensen, L[udw.J: Ansprache bei der Trauerloge
am 20. Nov. 1889. [Mahnung, auf den
Tod gerüstet zu sein.] FZ. 43 1889 S. 411
bis 414.

27240. Fischer, Rob.: Die Bedeutung des Todes
im Geiste der Freimaurerei. Zur Trauerloge
in der Loge „Goethe" in Pös[s]neck. [Der
Tod ist der mächtigste Herrscher im Leben,
der sicherste Bote des Friedens u. der beste
Vermittler des Lebens.] A. (NF.) 8 1889 S. 253
bis 261.

27241. Hoff mann, Leonh.: Die Symbolik des
Todes. Bh. 32 1889 S. 42—45.

27242. Müll er, [Herrn.]: Des Redners Ansprache
bei der Einweihung der St., Andreas-Loge
Sinceritas [in Hannover]. [Üb. d. Worte:
Aus Nacht zum Licht! Kein Leben ohne
Tod.] AGr. 6 1889 S. 44—46.

27243. [®Osenberg, Emil]: Totenfestrede 1890.
[Üb. die Natur des Todes.] in: Rosenberg,
E.: Neue mrisehe Festklänge. 1893 S. 69—75.

27244. [Fl ohr, Aug.]: [Geknüpft ist nun der Bund
* für Zeit und Ewigkeit.] [Bedeutung dieser

Worte im Hinblick auf den Tod.] MitthR.

1890—1891 IS. 175—180.

27245. Bast» "W.: Rede zur Trauerloge. Gehalten
am 9. März 1891 in der Loge „Josua zu den
3 Bbrn" in Hadersleben. [Bedenket, dass
ihr sterben müsst! Mahnung, zu wirken, solange
es Tag ist.] ML. 21 1892—1893 S. 134
bis 136.

27246. Fappenheim, Wilh.: Trauerrede. [Bedeutung
des Todes für die Frmr.] Z. 21 1891

S. 1-4.

27247. Reissig, A[nton]: Die Sommersonnenwende
ist eine Mahnung an Entstehen und Vergehen
, an Leben und Tod. Vortrag, gehalten
am Johannisfest 1891. A. (NF.) n 1892 S. H9
bis 125.

27248. Seeliger, E[mil]: Vortrag in der Trauerloge
, gehalten in der Loge ,,Horus" am
2. Nov. 1891. [In Versen: „Des Todes Bilder
sind's, die uns umgeben..." Durch den
Glauben besiegt der Mr die Todesfurcht.]

SL. 12 1892 S. 41—46.

27249. Möller, H[erm.]: Der Tod der erste Erzieher
des Menschen. Zeichnung für die
Trauerloge. A. (NF.) 11 1892 S. lßi—167.

27250. [Schoenfeldt, Albert]: Erfahre den Tod.
Zur Gedächtnisfeier der verstorbenen Brüder,
in: Schoenfeldt, A.: Drei frmrische Vorträge
. [1892] S. 25—30; 2. AllSg. 1892 S. 25
bis 30.

27251. L. R.: Trauerloge. [Sprache des Sarges.]

SL. 12 1892 S. 77—80.

27252. Zoellner, [Herrn.]: Ansprache bei der allgemeinen
Trauerloge. [Die Mahnrufe der
Trauerloge: Gedenket der Totenl Gedenket
des Todes!] BZC. 21 1892 S. 107—tu.

27253. Fuchs, F [ri e d r.]: Als Prediger genügt der
Tod. Für eine Meisterloge. R. 20 1893 S. 34
bis 37.

27254. Gericke, A[ug.]: Zur Totenfeier in der
Loge „Friedrich zur Ernsten Arbeit" in Jena.
[Üb. den Tod.] Bh. 36 1893 S. 402—405.

27255. Sturm, Albert: Trauerrede. Gehalten anlässlich
der am 14. Jänner abgehaltenen
Trauerarbeit, der Loge „Haiadas" im Or.
Budapest. [Üb. den Tod u. seine Mahnungen.]

0. 38 1893 S. 23—24.

27256. Zoellner, [Herrn.]: Ansprache bei der allgemeinen
Trauerloge am 9. März 1893. [Üb.
die Lehren des Todes in der Symbolik der
Gr. L. L.] BZC. 25 1896 S. 10—15.

27257. Riem an n, [Otto]: Rede, bei der Todtenfeier
am 17. Nov. 1893 in der Loge Ferdinand zur
Glückseligkeit i. Or. Magdeburg gehalten.

[Die rechte Mrarbeit bei der Totenfeier besteht
in der rechten Vorbereitung auf den
Tod und in dem rechten Urteilen üb. den

Tod.] ßbl. 7 1893 S. 552-558.

27258. [Schraarje, Job.]: Drei Lehren des Todes.
Zur Trauer-Loge, in: Schmarje, J.: Bau-
Steine. [2. Aufl.] 1893 S. 69—72.

27259. Sievers, Jürgen: Memento mori! Zeich-

* nung, vorgelegt zur Trauerloge im Or. Chemnitz
. FZ. 47 1893 S. 17—20.

27260. Zech Ii n, [Arthur]: Des Todes rührendes

* Bild steht nicht als Sehrecken dem Weisen
und nicht als Ende dem Frommen. A. (NF.) 12

1893 S. 214-240.

27261. Neumärker, [Karl]: Rede zur Trauerloge
in der Akazie am Saalestrande. [Denke an

den Tod'.l ML. 22 1893 -1894 S. 131—134.

27262. tJrspruch, Anton: Wie denkt der Freimaurer
über den Tod? Bh. 37 1894 S. 108—no.

27263. Hänel,[GeorgFriedr.]: Baustück bei der
Trauerloge. „Entstehen — Bestehen — Vergehen
!" DrL. 24 1894—1895 S. 2102—2104"
Z. 25 1895 S. 18—20.

27264. Barron, E[dward] J[ackson]: Death and
the freemason (Musaeus). [Auszüge in engl.
Übers, aus J. L. Musäus': „Freund Heins Erscheinungen
in Holbeins Manier mit 24 Vignetten
von J. R. Schellenberg." 1785. Nebst
Bemerk, dazu. Das Bild, das den Frmr mit
dem Tode darstellt, ist das 16. der Sammlung
u. hier wiedergegeben.] AQO. 8 1895 S. 24o<
bis 244; cf. Ebendas. S. 244—250; AQO. 9 1896
S. 26; A. 21 1902 S. 16G—183 (P. Fischer).

27265. D'Alt on -Rauch: Gedenke an den Tod.
Ansprache im III. Grad. BZC. 24 1895 S. 203
bis 210.

27266. Holtschmidt,Friedr.:DerSarg, in: Holt-
schmidt, F.: Am Grabe d. Mstrs. 1895 S. 22
bis 25; BrL. 20 1902—1903 S. 2o—22; Holt-
schmidt, F.: Licht u. Schatten in d. Frmrei.

1903 S. 62—69.

27267. Jonetz: Rede zur Trauerloge, gehalten in
der Loge Friedrich zur aufgehenden Sonne
i. Or. Brieg am 2. Nov. 1895. [Üb. Todesbereitschaft
.] Bbl. 9 1895 S. 606—609.

27268. Henniger, [K. A.]: Denk an den Tod. Vortrag
, gehalten in der Trauerloge zu Char-
lottenburg am 26. Nov. 1895. FZ. 49 1895

S. 393—396.

27269. [Zöllner, Herrn.]: Ansprache zur Trauerloge
. [Gedenket der Toten l Gedenket des
Todes!] FZ. 49 1895 S. 106-107.

27270. Martin: Baustück bei der Trauerloge: Der
Tod, unser Bruder, Berather und Freund.

DrL. 25 1895—1896 S. 2129—2132.

27271. Fensch, [Ludw.]: Memento mori! Ansprache
bei der Trauerloge am 19, Nov. 1896.
Or. Forst i./L. FZ. 50 1896 S. 385-387.

27272. Gross, Ferd.: Eine Gedenkrede. [Der Tod
ein Sinnbild.] Z. 26 1896 S. 12.

27273. Lachmund, [A.J: Memento mori? ~ Memento
vivere! A. (NF.) 15 1896 S. 204—238.

27274. Simon, Fritz: Gedächtnisrede, gehalten
bei der Trauerfeier der Loge „Zu den drei
Kronen" i. Or. Königsberg i. Pr. am 27. Nov.
1896. [Üb. den Tod.] Bbl. n 1897 S. 89—91.

27275. [Hieber, Otto]: Memento. [Rede,iS97 gehalten
. Thema: Gedenket des Todes! Gedenket
des Lebens! Gedenket der Toten! Gedenket
der Lebenden!] in: Hieber, 0.: D. Joh.-
Lehrlingsgrad i. Vortr. l 1903 S. 278—281.

27276. Lorenz, [Martin]: Trauerloge „Silberfels'4
in Tarnowitz, 9. März 1897. [Der Tod unser
Freund.] SL. 17 1897 S. 77—80.

27277. Strauss, [Wilh.]: Trauerloge. Vortrag.
[Memento mori!] SL. 17 1897 S. 93—96.

27278. ckhaus, [Konr.]: Rede zur Trauerloge.
[Der Gedanke an den Tod soll in dem echten
Mr neues Leben u. neue wahre mrisehe Regsamkeit
erwecken.] ML. 16 1897—1898 S. 188
bis 190.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0318