Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0325
309

[J. L. (i \ U[Übn<»|r. Uildoln-im | IK03J:

Katthagen. 8 S. 4° [ Umschlagtit.]

27471. Undcrdänigt Tal hallet inför Kommgcn
i Fj-iniuniroLo'icii Carl zu den drey
Greifen den 23. Mai J 800 af Jae. Walle-
nius. Greifswald [1806J: Eckhardt.
8 8. 8°

Üb. die Wirkung der Frmrei auf den Staat.

Kß.

27472. lieber geheime Verbindungen im
preußischen Staat, und deren Denun-
ciation. Von B[arthoId] G[eorg]
Niebuhr. Berlin: Realschul buch h. 1815.
32 S. 8°

cf. D. Fürsten- u. Volksfreund (Schleiz) lsiß

S. 5—21; L. 15 (1892) S. 20—22.

Kl. 3606. Gegen den als Demagogen-Riecher
u. Denunzianten berüchtigten Berliner Ge-
iieimrat Schmalz gerichtet. 193. 358.

27473. Die neuen Obscuranten im Jahre 1815.

[Theod. Heinr. Anton] Schmalz und

dessen Genossen gewidmet. Leipzig u.

Altenburg: Broekhaus 1815. 29 S. 8°

Aus: »Deutsche Blätter. Bd. 3.
Verteidigung des Tugendbundes gegen
Schmalz's Schrift: Üb. polit. "Vereine. Erwähnt
auf S. 5 die Behauptung, der
,,Tugendverein" sei ein „Ausfluss von Frei-

KB.

maurerei

27474. Beleuchtung der Niebuhrschen Aeusse-
rung über Freimaurerei. Mehr für NichtMaurer
als Maurer. Leipzig: Graff 1816.
24 S. 8°

cf. Morgenblatt f. gebildete Stande. 10 (isic)
S. 25 (Gtz); Der Freim&thige. 13 (1810)

S. 929—931.

KL 3607, Tt. 887. Wiederlegung von Niebuhrs
Verdächtigungen des Frmrbundes in d.
Schrift: „Üb. geheime Verbindungen". 1815.

23. 25.

27475. Maurerthum und Volksvertretung. In
besonderer Beziehung auf den preussi-
schen Staat. Von S. Dortmund: Mallinckrodt
in Comm. 1816. 32 S. 8°
[Umschlagtit.]

Kl. 3608. Verf. will die Frmr von den Landständen
ausgeschlossen sehen u. verlangt
Aufhebung des Bundes. 23. 25.

°27476. Narrenthum und Volks-Verdrehung.
In besonderer Beziehung auf Makulatur.
Von T. Nicht auf Kosten d. Verf.,
sondern eines Nichtmaurers, dem die
Sache Spass machte. Leipzig: Engelmann
1816. 31 S. 8°

Tt. 1700 a. Verteidigung der Frmrei gegen
die in der Schrift: Mrthum und Volksvertretung
enthaltenen Angriffe. 439.

27477. Die Freimaurer-Logen, in ihrem

Verhältnisse zu Staat und Kirche. [Un-

terz.:] Der Hrsg. [d. i. Friedr. Richter].

in: Der Prophet. Hrsg. von F. Richter, l (1833
bis 1834) S. 325—226, 345-348, 360—363,
373—375. KB.

°27478. Unfugschau. OeffentHche Buge
factischer Unwahrheiten und Beleidigungen
in dem Aufsatze des [Friedr.]
Richter: „Die Freimaurerlogen je." im
Wochenblatte: Der Prophet. Von G.

W. Fr. <*ratt<'miu<'r. Bmdau 1834:
Korn. 31 H. 8" U)t

27479. Vorträge, gehalten bei Stiftung des
schweizerischen Logchverems am 23.
und 24. Juni 1844 in Zürich. Zürich:
1844 Greil, Fü.xsli & Co. 47 S. 8°
Knth.: l. Bluntschli, J. K.: Dan Wrliiüt-

niss der Maurerei zu Staat it. Kirche. 2.
Furrer, J.: Des Festes Bedeutung für die
vaterländische Mrei und deren Zukunft.
3. Hottinger, J. J.: Die Aufgab«- der
Mrei in der gegenwärtigen Zeit. 2;!. 25.

|Franz. Ausg. u. d. Tit.]:

Discours prononces a la fondation de
3'Union des loges suisses le 23 et 24 juin
1844 a Zürich. (Trad. de 1'alleinanrL)
Zürich 1844: Grell, Füssli & Co. 48 S. 8°

858 a.

27480. Johannis-Rede, gehalten in der Loge
Hercynia z. fl. Stern im Gr. von Goslar
am 24. Junius 1848 von W[ilh.] Mejer.
Statt Hs. f. Frmr. Goslar [1848]:
Brückner. 15 S. 8° [Umschlagtit.]
Abgedr. in: FZ. 2 (1848) S. 241—245.

cf. Ebendas. S. 292-293, 325.

Behandlung der Frage, wie sich der Mr bei
dem Wechsel der Staatsgrundsätze zu verhalten
habe. 23

27481. Was ist von der Freimaurerei zu
halten? Zu emster Prüfung hrsg. von
A. H. Luzern 1853: Räber. 15 S. 8°
[Umschlagtit.]

Wirft der Frmrei Hass gegen Thron u. Altar
vor. 281. 358 a.

27482. Die Aktenstücke des [Joh. Christoph

v.] Wöllner'schen Religions - Edictes.

[Berlin 1858.] 4 S. 4° [Kopftit.]
Als l. Beil. zur Königl. privilegirten Berlinischen
Ztg Nr. 84, 1858 erschienen. Deutet
an, dass das Edikt vielleicht unter dem
Einflüsse v. Frmrn, Illuminaten, Rosenkreu-
zeni usw. entstanden sein könne. 193.

27483. La Franc-Macoimerie dans l'Etat,

par im ancien frere de l'ordre. Bruxelles:

Goemaere 1859. 89 S. 8°
Beschuldigt die Frmrei der antireligiösen u.
revolutionären Tendenzen. 215.

[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]
Die Freimaurerei im Staate von
einem frühern Ordensmitgliede. Nach
d. Franz. von A. Eschweiler. Mit
einem Vorw. von AI b an S t o 1 z. Aachen:

Hensen 1863. 108 S. 8°.

Recens: FZ. 17 (1863) S. 278-279 (H. W.
Gausse).

Cf. L. 22 (1863) S. 197—199, 350-353.

Tt. 1559. Will die nolit. u. soziale Gefährlichkeit
der Frmrei beweisen, besonders in
Belgien, Frankreich u. Italien. Im Vorw.
wird gesagt, dass die „guten Brüder in
Teutschland eben doch mehr zur Klasse der
Unmündigen u. Bornirten gehören". 23. 25.

27484. De la Justice dans la revolution et
dans l'eglise, par Pperre] J[os.] Proud-
hon. Nouv. 6d., rev. corr. et augm.
Bruxelles et Leipzig: Schnee 1860.
172 S. 8°

(Essais d'une philosophie populaire. 6.)

Zuerst erschienen [ohne Anmerk.] in: P r o u d-
h o n, P. J.: De la Justice dans la revolution
et dans l'eglise. 2 (1858) S. 139-268,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0325