Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0326
310

cf. Bh. 3 (1860) S. 358 - 35!» (II. Seydel), 391; I
L. 21 (18C2) S. 20—30 (Th. Merzdorf). 1

Tt. 1740. Enth. S. 71 ff. eine kurze Bo-1
sprechung der Frmrei vorn Standpunkt der ;
sozialistischen Philosophie. Selbstverständlich
findet sich die Schrift auch in Proudhon: |
Oeuvres, die öfter zusammengestellt sind. {

439. KB. 1

[Deutsche Übers, u. d. Tit.]

°Proudhon, P. J: Die Gerechtigkeit
in der Revolution und in der Kirche.
Neue Principien praktischer Philosophie.
Uebers. von Ludw. Pfau. Vom Verf.
autor. Ausg. Th. 1. 2. Hamburg:

Meissner 1858—1860. 8°
1. XXXV, 58ü S.; 2. 590 S.
[He insius: Bücher-Lexikon. 6* (I8f>4) 8. H27. /

27485. Der Freimaurerorden und sein Ein-
flusH auf die Rechtspflege. Von einem
Laien [d. i. v. ßriesen]. Döbeln: Thaliwitz
1860. XVIII, 96 S. 8°
Recens: Bh. 3 (1860) S. 280; FZ. 14 (iseo)

S. 340—341 (F. S. Lucius); Kalender f.
Frrar. 1 (i8ßi) S. 157.
Tt. 1570. Vorzugsweise ^egen die Person des
Geh. Reg.-Rat Br. Lucius gerichtet. Verf.
wirft der Frmrei verderblichen Einfluss
auf die Rechtspflege vor. Wahrscheinlich
ist E. E. Eckert der wirkliche Verf. 25.

27486. Freimaurer-Denkschrift über die
politische Wirksamkeit des Freimaurer-
Bundes als der unter verschiedenen
Namen und Formen unter uns im
Finstern sehleichenden Propaganda zum
Sturz der legitimen Throne und des
politischen Christentums. No 33ff.:
. . . zum Sturz von Thron und Altar
und zur Einführung der Republik. [Von
Karl Didier.] Vor Nachdr. wird gewarnt
! Als Geheimsehr. gedr. No 1
bis 37b. Berlin: [SelbstverL] 1864 bis
1867. 8° [Umschlagtit.T

1. Sr. Hoheit dem Herzog Emst von Koburg-
Gotha als Frmr u. Protektor d. Bundes.
48 S. 1864.

2. An Se. Maj. d. König Wilhelm I von
Preussen als Frmr u. Protektor d. Bundes.
[Nebst] Nachtr. 104 S. 1864.

3. An Ihre Maj. d. Königin Augusta von
Preussen. 48 S. 1864.

4. An Se. Kgl. Hoheit d. Kronprinzen Friedrich
Wilhelm von Preussen als „Ordensmeister
v. Deutschland". 39 S. 1864.

5. An Se. Maj. d. König Georg von Hannover
als Frmr u. Protektor d. Bundes. 36 S.

1864.

6. An Se. Kgl. Hoheit den Grossh. Ludwig
von Baden als Frmr u. Protektor d. Bundes.

32 S. 1864.

7. An Se. Durchlaucht d. Fürsten Heinrich
von Reuss als Frmr und Protektor des
Bundes. 32 S. 1864.

8. An Se. Kgl. Hoheit d. Prinzen Wilhelm von
Baden als gewesener Grossmstr. d. Frmr-
Bundes. 32 S. 1864.

9. An Ihre Hoheiten d. Landgrafen Prinzen
Wilhelm von Hessen u. d. Prinzen Georg
und Ernst zu Solms-Braunsfels als Mitglieder
d. Frmr-Bundes. 32 S. 1864.

10. An Se. Kgl. Hoheit d. Grossherzog Karl
von Weimar als Protektor d. Frmr-Bundes
, jedoch nicht Mitgl. desselben. 32 S.
1864.

11. An Se. Kgl. Hoheit d. Grossherzog Friedrich
von Mecklenburg-Strelitz als Protektor
d. Frmr-Bundes, ohne demselben
anzugehören. 32 S. 1864.

12. An Se. Kgl. Hoheit d. Grossherzog von
Hessen-Darmstadt als Protektor d. Frmr-
Bundes, ohne demselben anzugehören.

32 S. 1804.

13. An Se, Hoheit d. Herzog von Braunschweig
als Protektor d. Frmr-Bundes,
ohne demselben anzugehören. 32 S. 1864.

14. An Se. Hoheit d. Herzog Ernst von Sachsen
-Altenburg als Protektor d. Frmr-
Bundes, ohne demselben anzugehören.
32 S. 1864.

ir>. An Se. Hoheit d. Herzog Bernhard von
Sachsen-Meiningen als Protektor d. Frmr-
Bundes, ohne demselben anzugehören.
46 S. 1864. [Dasselbe.] 2. Aufl. Ebendas.
1864. 46 S.

16. Warnung an Ihre Majestäten d. Kaiser
von Oesterreich Joseph IL u. den Kaiser
von Russland Alexander IL Nachtr. zu
der 15. Frmr-Denkschrift. 16 S. 1865.

17. An die Manen des Hochseligen Königs
Friedrich Wilhelm III. von Preussen. Zum

22. Mai 1865. 16 S. 1865.

18—22. An die Hoch würdigsten [H.2:] Höchstweisen
[H. 3:] Höchstleuchtenden [H. 4:]
Hoch würdigsten, Höchstweisen, Höchstleuchtenden
Grossmstr. etc. d. Frmr-Bundes
in Berlin, H. 1—5. 1865.

1.16S. 2. 24 S. 3. 16 S. 4. 16 S. 5. 16 S.

23. Schli essung der Preuss. Logen! 16 S. 1808.

24. An Ihre Excellenzen die Minister-Präsidenten
in d. Ländern umstehend genannter
elf Allerhöchster Protektoren u. an die
Hochwürdigsten etc. Grossmstr. etc. 16 S.
1865.

25. An Se. Excellenz den Staatsminister Herrn
Grafen Belcredi, zugleich an das Hohe Ge-
sammtministerium des Oesterr. Kaiserstaates
. 16 S. 1865.

26. An Se. Kgl. Hoheit den Grossherzog Peter
von Oldenburg als Protektor d. Frmr-
Bundes, ohne demselben anzugehören.

16 S. 1866.

27. Die Frmrei ist die Revolution! An Ihre
Maj. die Königin Isabella von Spanien.

17 S. 1866.

28. An Se. Maj. den König Wilhelm L von
Preussen. 16 S. 1866.

29. An Se. Excellenz den Ministerpräsidenten
Herrn Grafen v. Bismarck. 16 S. 1866.

30. An Se. Maj. den Kaiser Franz Joseph von
Oesterreich. 16 S. 1866.

81. An Se. Maj. den Kaiser Alexander von
Russland. 8 S. 1866.

32. An Se. Excellenz den Ministerpräsidenten
Herrn Grafen Otto v. Bismarck. 25 S. 1866.

33. An Se. Excellenz den Staatsminister Herrn
Grafen v. Belcredi zu Wien. 16 S. 1867.

34. An Se. Excellenz den Ministerpräsiden
Herrn Grafen Otto v. Bismarck. 16 S.
1867.

35. An Se. Excellenz den Ministerpräsidenten
Frhn v. Beust. 8 S. 1867.

36. An Se. Excellenz den Statthalter von Polen
Herrn Grafen v. Berg. 8. S. 1867.

37. An Se. Maj. den Kaiser Alexander II. von
Russland.. 8 S. 1867.

Auszug in: FZ. 21 (1867) S. 364—366.

37 b. An Se. Eminenz den Cardinal-Staats-
secretair [!] Sr. Heiligkeit d. Papstes Mon-
signore Antonelli. 8 S. 1867.

Cf. FZ. 21 (1867) S. 273-275 (F.); L. 27 (1869)
S. 143-159 (H. Schletter).

Tt. 1504.

No 1—37b in 23, 25; No 15 2. Aufl. in 25.
[Fortges. u. d. Tit.:]

Freimaurer-Denkschriften. Eine
Anklage gegen den Freimaurer-Bund,
dass seine Mitglieder der „rothen Hochgrade
" danach trachten, Thron und
Altar zu stürzen und Republiken einzuführen
. Eine Stimme aus dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0326