Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0359
— U?j

Schliesst mit der Aufforderung, rastlos zu
arbeiten an der Bildung des Mensch engeschlechtes
.

21 r

>.

58372. Bio Schule des Verbrechens — die
Loge. Ein milder Beitrag zur Charakteristik
der Freimaurer. Von J. Sigi
München: Exped. d. Bayer. Vaterland

1869. 36 S. 8° [ümsohlagtit.]
aus: Bayer. Vaterland.

[Dasselbe.] 3. Aufl. Ebendas. 1879.
36 S. 8°

[Dasselbe.] 4. erw. Aufl. Ebendas.

1879. 40 S. 8°

[Dasselbe.] 5. Aufl. Ebendas. 1880.

44 S. 8°

[Dasselbe.] 6. erw. Aufl. Ebendas.

1882. 40 S. 8°

[Dasselbe.] 7. mit der Encyklika
Leo's XIII. erw. Aufl. Ebendas. 1884.

45 S. 8°

[Dasselbe.] 8. erw. Aufl. Ebendas.

1887. 45 S. 8»

[Dasselbe.] 9. Aufl. Ebendas. 1889.

45 S. 8°

Regest: St. 1790.

l. Aufl. in 140; s. in 353; 4. in 303; 5, in 05;
6. in 439; 7. in no; 8. in 23; 9. in 155.

28373. Vortrag, gehalten am Johannisfeste
1885 in der Loge- zum Morgenstern im
Or. Hof vom Br Friedmaim. Hof
1885: Mintzel. 8 S. 8° [ümsohlagtit.]
Üb. das Wort: Die Erde wird durch Liebe

frei; durch Taten wird sie gross. 21.

[Über die maurerische Erziehung im
Allgemeinen. Kleinere »Schriften.]

28374. Schloe n b a e h, Arnold: Johannis - Festspende
in Mannheim. Dank für die Schwestern.
[Unter Zugrundelegung der "Worte: ,,Die
Erde wird durch Liebe frei, durch Taten
wird sie gross."] FZ. 10 1850 S. 351—352.

28375. [ßumpelt, gen.] Walther, [Emil Adolf
Ferd.]: Maurerische Ansichten über den
Umgang mit Menschen. Vortrag. A. 19
1857 S. 3u—331; Rumpelt gen. Walther,
E. A. F.: Aus meiner Werkstätte. 1873 S. 273

bis 290; 1882 S. 273—290.

28376. Die Erziehung im Geiste der Frmrei. Vortrag
zur □ bei Gelegenheit der Thüringer
Lehrerversammlung, 30. Sept. 1371. FZ. 28
1874 S. 372- 375.

28377. Schloenbach, Arnold: Die Erde wird

* durch Liebe frei, durch Thaten wird sie gross."
[Von Freiheit, Liebe u. deren Betätigung
durch Taten.] A. 21 1859-1860 S. 123—127.

28378 [Gebauer, Karl Theod.]: Festrede am
' 26. Febr. 1866. [Thema: Ehre die Arbeit!

Liebe die Ehre! Arbeite in Liebe!] in:
Gebauer, K. Th.: Aehrenlese aus d. mrsch.
Nachlass. [1875] S. 27—33.

28379 Kabisch, Mor.: Des Maurers Reisepass.

* Vortrag, gehalten im Or. zu den 3 weissen
Felsen am 19. Oct. 1866 in Weissenf eis.

FZ. 20 1866 S. 345—350.

28380 Fischer, [Rob.]: In einer Frühlingsloge.
" [Rede. Üb. die Worte: Die Erde wird durch

Liebe frei, durch Taten wird sie gross.]
HL. 8 1875 S. 625—626; Fischer, R.: Licht,
Liebe, Leben. 1880 S. 146—149.

.28381 [Gerlach, Leop.]: Rede beim Schwestern-

* feste, den 8. Febr. 1879. [Üb. die Aufgabe,
an der Veredlung und Beglückung des
Menschengeschlechts zu arbeiten.] in: Gerlach
, L.: D. mrische Festjahr 1905. S. 25
bis 31.

28382.
28383.
28384.

[Fischer, Rob.j
der Freimaurerei.

Die Erziehung im öeistf»
in: Fischer, R.: Licht

Liebe, Leben, ihho S. 207-215.

S.: Moral.Studien. i'rolegomena. [Allgemeine
lietraehtungen üb. die Erziehung
zur Moral | AI. « ihwü S. mii—21».

[Garns, J ul. Viktor!: Januar. [2 Arbeiten
im 1. Grad. 1. Üb. das Thema: Nicht« tat
ungeschehen zu machen. 2. Üb. die praktische
Bedeutung der Symbolik.| in: Carus,
J. V.: Logen-Arbeiten. 1HH2 »S. »-1«.

28385. G-agern, Carlos v.: Leasings „Erziehung
des Menschengeschlechts". [Analyse der
Lessingschen Schrift, die der Verf. als die
Quintessenz der frmrischen Toleranz auf dem
Boden des Deismus bezeichnet.! Bh. 27 ihm
S. 858—350. Cf. T. 25 1879 S. 18—71.

28386. K-: Die sittliche Entwicklung des
Menschen. Bauriss. AI. n 1885 S. 8i~Hß,

07—102, 113—120.

28387. TEckstein, Friedr. Aug.]: [Leasings] Erziehung
des Menschengeschlechts, in: Eckstein
, F. A.: Mrische Vorträge üb. Lessing
u. s. Schriften. 1886 S. 04—106.

28388. LCaspari, Otto]: Ueber Leasings Erziehung
des Menschengeschlechts, in: Caspari,0.:
Was ist Freimaurerthum u. was könnte seine
Zukunft sein? 1889 S. 91—102; Caspari, O.:
D. Bedeutung d. Frmrtums. 2. Aufl. 1910

S. 70—77.

28389. [Findel, Jos. Gabr.]: Die Erziehung des
Menschengeschlechtes, in: Findel, J. G.:
Studie üb. G. E. Lessing als Frmr. 1890

. S. 103—116.

28390. Gorens, [Matthias]: Es werde Licht!
Festzeichnung zum Joh.-Feste 1801. [Überblick
des Entwicklungsganges der Menschheit
.] Bk. 10 1891 NO 29, SO.

B.: Lessing, die Erziehung des Menschen-

28391.
28392.

geschlechts. SL. u 18U S. 133-isn.

M ai e r, G n s t.: Erziehungs - Gedanken.
[Malmt die Frmrei, ihres hohen Berufs der
individuellen Erziehung eingedenk zu sein.]

Bh. 40 1897 S. 125—127.

28393. A.n der Schwelle des Maurer-Jahr es 1898.
[Üb. die Aufgabe des Frmrs bezüglich der
Besserung menschlicher Veihältnisse.] in: Aus
d. Diaspora. [1903] S. 147—156.

Fischer, E[ob.]: Menschheitslehre und
Menschenerziehung als Begriff der Freimaurerei
. L. 22 1899 S. 57—59.

28394.

28395. Spalt eh olz, R[ob.]: Der Dualismus in der

Erziehungslehre der

Menschheit und die

DrL. 32 1901-1902

28396.
28397.

mrische Mitarbeit.

S. 2964—2068.

Hecke, Gust.: Der Erziehungsbegriff in
f reim aurer ischer Beleuchtung. A. (NF.) 27
1908 S. 1—26.

Schimrning, [Fritz]: Aus der sittlichreligiösen
Entwicklung der Menschheit und
des einzelnen Menschen. Ansprache zum

Stiftungsfeste 1909. FZC. 38 1909 S. 177-183.

28398 Bergmüller, Max: Allerlei erziehliche
Gedanken für Brüder und Schwestern. [Enth.
Winke für die Erziehung guter, edler Menschen
.] A. (NF.) 29 1910 S. 170—180.

Das Subjekt und das Objekt der Erziehung.

28399. Rede, gehalten in der Loge Emst
zum Compass im Or. Gotha am Char-
freitage 1859 vom Br C[arl] Afnton]
Bretschneider. [Gotha 1859: Engel-
hard-Eeyher.l 12 S. 8° [ümschlagtit.]
Tt. 1971. Üb. Vorbereitung auf das Gericht im

Jenseits. Mahnung, unablässig an unserer
Selbstveredlung zu arbeiten. 358 a.

28400. Von der Selfostgerechtigkeit. Eine
maurerische Zeichnung ans der Loge


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0359