Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0371
355

[Tätigkeit des Geistes u. des Leibes ist die
vornehmste u. wohltätigste Führerin zur
Vollkommenheit.] in: Eggers, M. S.:
Mrische Ansichten. 1817 S. 241—253.

28734. [Salomon, Gotthold]: Wie kann der
Mensch auf den Menschen heilsam wirken?
Ein Vortrag, in: Salomon, G.: Stimmen
aus Osten. 1845 S. 71-82; HL. 7 1874 S. 529
bis 533.

28735. [Knüttell, Aug.]: Am 28. Juni 1847 ([Ignaz
Franz Maria] v. Olfers). [Betrachtung, wie
dem Geiste zu einer ungehinderten Entfaltung
zu helfen sei.] in: Knüttell, A.: Mrische
Reden. 1858 S. 42—44.

28736. Zille, M[or.]: Das Wohl der ganzen Menschheit
. Vortrag, gehalten in der Loge Apollo
zu Leipzig. [Ratschläge zur Beförderung
der menschlichen Veredlung.] FZ. 10 1856
S. 41—44; T. 2 1856—1857 S. 41—43; Zille,
M.: Spitzhammer u. Kelle. 1872 S. 134—141.

28737. Her eher, [Arno]: Wie kann der Maurer
durch Unterlassung Gutes wirken. Am Stiftungsfest
1863, gehalten in der □ [Günther
z. Eintracht] zu Rudolstadt. FZ. 20 1866
S. 209—211.

28738. Pilz, [Karl]: Die Perle der Maurerei Vortrag
, in einer Mess □ gehalten. [Üb. die
Opfer, die man bringen muss, um die Perle
der Mrei zu gewinnen.] FZ. 33 1879 S. 321
bis 323; Pilz, K.: D. Geist d. Frmrei. 1882

S. 195—201.

28739. Krause, The od.: Das Opfer des Freimaurers
. Rede zum 27. März 1892, dem Stiftungsfest
der Loge Wilhelm zur Palme des
Friedens" [in Nauen]. [Mahnung, das Rechte
freiwillig u. ganz zu opfern.] ML. 20 1891
bis 1892 S. 191—194.

28740. Wie verfolge ich mein Ziel, dem rohen Baustein
, den mir der ewige Meister zur Bearbeitung
gegeben, eine edle Gestalt zu geben?
Lehrlingszeichnung, vorgetragen in der Loge
,,Zum Treuen Bruderherzen" i. Or. Annaberg
von einem jungen Bruder aus Böhmen. FZ. 52

1898 S. 329—331.

28741. Lehm: Die Schule des Lebens. Aus

einer ungedruekten Sammlung maure-

rischor Festreden u. d. Tit.: „Blätter

für maurorischen Gleist." Vom Br

A[ug.] Wplh.] HcnscheL
in: Neue ZfFr. 1835 S. 261—290.

Helm-
8° [üm-

28742. Zeit: .Rede, bei dem Maurermahle am
Sylvester-Abend gehalten vom Br
Ffriedr.] Wplh.] Helmutli
städt 1815: Leuekart. 15 S.
schlagti t.]

Üb. den schnellen Flug der Zeit u. den
Glauben an Gott. Lehren daraus. 65.

28743. Rede, gehalten am 30. Dec. 1861 in
der Trauer-Grossloge zu Hannover von
Wplh.] Nöldecke. Hannover 1862:
Culemann. 7 S. 8° [Umschlagtit.]
Tt. 2139. Thema: Benutze weise deine Zeit!

Zage nicht! Seid fröhlich in Hoffnung. 193.

28744. Die Zeit, ihr Wesen und ihre Bedeutung
. Rede» gehalten am Stiftungsfest
1909 St. Joh.-Loge „Carl zur Gekrönter
Säule" im Or. Braunschweig
von Gust. Hecke. Berlin: Unger 1909.
12 S. 8°

Ans: BstF. 18 (1909) S. 114—124.
Üb. die Zeit im allgemeinen.

25a.

[Über die Zeit als Erziehungsmittel.
Kleinere Schriften.]
28745.Meyer, [Joh. Heinr. Christoph]: Bede
* einer Freymaurergesellschaft. Den 3ten

121

Febr. 1777. [Üb. den rechten Gebrauch der
Zeit.] m: Pres ton, W.; Erl. d. Frmrei.

2. Aufl. 1780 S. 173 — 181.

28746. [Henning, Friedr.]: Einige Worte in der
letzten Stunde des Jahres 1793, geredet zu
einer Versammlung einiger wenigen Bßr.!
[üb. den mahnenden Ruf der eilenden Zeit.]
m: Henning, F.: Stimme e. Wanderers.

2. Aufl. 1794 S. 187—196.

28747. [Fessler, Ignaz Aurel.]: Der weise
gebrauch der Zeit. [Rede zur Trauerloge.
Untersucht die Klagen üb. die Kürze unserer
Lebensfrist.] in: Fessler, J. A.: SämmtL
Schriften über Frmrey. Berlin. Dresden,
l 1801 S. 312—326 ; 2. verb. Aufl. Freyberg.
1 1805 S. 234—243; Signatstern. 9 1813 S. 201
bis 270.

28748. [Schlicht, Karl Friedr. Ludw.]: Rede,
am letzten Abende des Jahres 1799 in der
allgemeinen Versammlung [der Gr. Loge Royal
York zur Freundschaft in BerlinJ gehalten.
[Allgemeine Betrachtung üb. die Vergänglichkeit
der Zeit. Gesinnung des Frmrs beim
Jahresschluss.] in: Eleusinien d. 19. Jhs.
1 1802 S. 220—234.

28749. [Appelius, Wilh.]: Rede, über die Benutzung
eines zurückgelegten und neu angetretenen
Jahres, mit besonderer Anwendung
auf zwey Aufgenommene, Scheuch und
Victor, deren Pathe ich war. Am Ilten Jan.
5820. in: Appelius, W.: Mrische Reden
u. Aufsätze. 1820 S. 92—104.

28750. Zeit und Ewigkeit. Eine Neujahrsrede, in:
Laroche, K.: Maurersteine. 1832 S.119—131.

28751. [Franke, Karl]: Im Jahre 1835. [Üb. den
unaufhaltsam raschen Lauf der Zeit.] in:
Franke, K.: Frmrische Festreden. 1840
S. 65—73.

28752. [Franke, Karl]: Im Jahre 1837. [üb. den
unschätzbar hohen Wert der Zeit.] in:
Franke, K.: Frmrische Festreden. 1840
S. 74—83.

28753. Franke, [Karl]: Die Zeit schreitet vorwärts
. Am Johannisfeste 1843 vorgetragen
in der Loge zu den 3 Degen in Halle. Mh. 2
1843 S. 392—415.

28754. "Üeber die pfüchtmässige Benutzung der

Zeit. L. 9 1847 Ö. 47—52.

28755. ^.: Sylvester-Vortrag. [Üb. das Überwinden
der Zeit; die Zeit eine fortschreitende
Entwickelung.J L. l 1842 S. 290—300.

28756. Franke, [Karl]: Unsere Zeit stehet in

* Gottes Händen. Vortrag in der Festloge am
Johannistage 1853 in der Loge zu den 3 Degen
im Or. von Halle. A. 17 1853—1854 S. 98
bis 109.

28757. Lorenz, [Osw.]: Fasse die Zeit! Rede zum

* Sommer johannisfeste. [Zwischentit.] in:
Alpina. Mr. Taschenbuch: 1859 S. 65—78.

28758 Otto, C[arl]: Welche Zeit ist es? Vortrag.
" [Mahnung, die Zeit auszunutzen.] FZ. 14 1860

S. 213—214.

28759 Von der Verfassung, mit welcher wir der

* Zukunft entgegenzutreten haben. Aus der □
„Zu den 3 Pfeilen" in Nürnberg. [Betrachtung
des Einzelnen, das die Zukunft bringen
wird, nämlich Gewöhnliches, Alltägliches,
Ungewöhnliches, Unerwartetes, Leiden u.
Mühen u. den Ted. Lehren, die wir daraus
ziehen müssen.] Bh. 3 1860 S. 17—19.

28760 Rönnefahrt, J[oh.] G[ottfr.]: ZumJahres-
schluss. [üb. Zeit u. Tod im Lichte der Humanität
.] FZ. 24 1870 S. 17-22.

28761 Krauss, H.: Der Jahreswechsel. Vorge-
' tragen bei der, in deutscher Sprache gehaltenen
Festarbeit in der g. u. v. L. „La Per-
severance1' Or. v. Genf. [Beantwortung der
Fragen: "Wie haben wir im frmrischen Sinne
den Wechsel der Jahre aufzufassen? Was
ist für uns die Zeit, was muss sie uns gelten?]

Bh. 17 1874 S. 61—64=; T. 20 1874 S. 58-61.

23*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0371