Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0372
— 356

28762 [Ziegler, Gust. Adolf v.]: [Die Zeit teilt,

* heilt, eilt.] MittS. iot> 1874 S. 32—34.

28763. [Hieb er, Otto]: Ich habe keine Zeit, müde
' zu sein. Zur allgemeinen Trauerloge, drei
Tagenach dem Hinscheiden Kaiser Wilhelms I.
[Führt aus, dass der Frmr kein Recht u.
keine Zeit habe, müde zu sein.] ML. 16 1887
bis 1888 S. 146-148; Hieb er, 0.: D. Joh.-
Lehrlingsgrad i. Yortr. i 1903 S. 211—215.

28764 Mr- Id. i. Karl Pilz?]: Die Zeit. Sylvesterrede
1891. FZ. 46 1893 S. 41—44.

28765. Schwarz, W[ilh.]: Eine .Johannisarbeit.

* [Beantwortung der Frage: Was ist die Zeit
überhaupt für den JFrmr u. die Zeit Johannes
des Täufers insbesondere?] Bh. 30 1893 S.217
bis 219.

28766. Fischer, R[ob.]: Zur Sylvesterfeier mit

* Schwestern in der Loge ,,Archimedes zum
Ewigen Bunde" in Gera 1897. [Rede üb. die
Worte: Unaufhaltsam enteilet die Zeit, sie
sucht das Beständige; bleib getreu, u. du
legst ewige Fesseln ihr an.] A. (NF.) n 1898

S. 166—175.

28767 Jentzsch, Alfred: Die Zeit. [Üb. Eigen-

* schaften u. Maass der Zeit.] AGr. 9 1898
S. 21—26.

28768. Weiss, rBruno]: Logenrede, gehalten im
' Oelzweig zu Bremen am Schwesternfeste, den

25. Febr. 1900. [Die Zeit nimmt, die Zeit gibt.]

ML. 28 1899—1900 S. 187—191.

28769. Hieber, 0[tto]: Der dreifache Sehritt der

* Zeit. Ansprache zur Trauerloge, pöoo gehalten
.] [Betrachtung üb. Vergangenheit,
Gegenwart u. Zukunft im Menschenleben.]
ML. 29 1900—1901 S. 29-32; Hieb er, 0.:
D. Joh.-Lehrlingsgrad i. Vortr. i 1903 S. 273
bis 277.

28770. [Roese, Karl v.]: [Ansprache. Mahnung,

* die Zeit auszunutzen u. den Nächsten zu
lieben.] Bbl. 16 1902 S. 593-597.

28771. Fischer, R[ob.]: Zum neuen Jahr. Yor-

* trag. [Üb. die Zeit als Ausdruck der Vergangenheit
, Gegenwart u. Zukunft.] L. 26

1903 S. 201—203.

28772. Yetter-Thom as, [Heinr.]: Zum Jahres-

* schluss. [Üb. den Wert der Zeit u. die Bedeutung
des Augenblicks.J FZ. 57 1903 S. 49
bis 52.

28773. Haenisch, [Job. Heinr. Ernst]: Trauerloge
. Y[ereinigte] L[oge] Breslau, 9. März
1904. [Von der Flüchtigkeit der Zeit, die
Pflicht zur Arbeit, dem Bund mit Gott.] SL.24

1904 S. 93—98.

28774. Gregory, Caspar Rene: Zeit — Ewigkeit.
[Mahnt, die Zeit auszukaufen.] FZ. 59 1905

S. 293—294.

28775. F. H. F.: Was der Mensch sät, das wird er
ernten. ^Teujahrsbetrachtimg eines Brs „pflü-
gers". [Üb. das Wort: „Pflüget ein Neues u.
säet nicht mehr unter die Hecken" als Ermunterimg
, die Zeit zu nutzen.] BZC. 34 1905
S. 3—5.

28776. Wieprecht, Otto: Raum und Zeit. Vortrag
, gehalten in der Loge „Friedrieh z.
Goldenen Zepter", Breslau. SL. 25 1905 S. 177
bis 182.

28777. Battenberg, F[riedr.] W[i!h.]: Zeit und
Ewigkeit. Aus der Loge „Carl zum Linden-
bergtt in Frankfurt a. M. H. 17 1906 No 16.

28778. Knippenberg, Erich: Zeit und Raum.
Zur Einweihung der renovierten Loge „Zum
Goldnen Rade''. Or. Osnabrück. [Bedeutung
von Zeit u. Raum für die Frmr.] Bh. 49 1906
S. 113—115.

28779. Geschichte: [Eggers, Matthias Simon
]: Vortrag, gehalten in der Loge
C[arl] z[mn] Pf eisen]; in Altona, im
Monat May 1796.

in: Eggers, M. S.: Mrische Ansichten. 1817

S. 41—54.

Ueb. den Nutzen des Rückblicks in die Vergangenheit
für das Leben.

28780. Leiden: Trostgrunde des Frey mau -
rers im Unglück. In der feyei'lichen Versammlung
der ger. und vollk. Drey-
kronenloge zu Königsberg in Preussen
am Johannistage des 1764sten Jahres,
vorgestelJet vom Br Redner, [d. i.
Theod. Gottlieb Hippel, Königsborg
] 1764. 12 BL 8° [Umschlagtit.]
Abgedr. in: Hippel, Th. G.: Frmrreden.

1768 S. 105—119.
Kl. 864. 193.

28781. Versuch über die Vortheile der Leiden
und Widerwärtigkeiten des menschlichen
Lebens zur Beruhigung meiner Biuder
von Joh. Samuel Fest. Verb. u. verm.
Aufl. Th. 1. 2. Leipzig: Weidmanns
Erben & Reich 1787. 8°

1. LXXXII, 27C S. i Kpfr.

2. 262 S. i Kpfr. 65.

28782. Mittheilungen, aus einer am Johannistage
1832 in der Loge zu den drei
Degen zu Halle gehaltenen Rede. [Von
Joh. Christian Garz.] Halle: Anton
1832. 15 S. 8° [Umschlagtit,]
Selten. Kl. 1244b gibt rGarz" an, was nach

Eckstein, Gesch. d. L. i. Halle. 1844 S. 179
nicht richtig wäre. Inhalt: Betrachtung
üb. die Frage: Wie lässt sich das Vorhandensein
des physischen u. moralischen Übels
mit der Vorstellung von einem allmächtigen,
allweisen u. allgütigen Schöpfer u. Regierer
der Welt vereinigen V 23. 193.

28783. Des Lebens UnVollkommenheiten.
Aus einer von dem Br [Friedr. Salo-
mon] Lucius, bei der Confirmanden-
bekleidung am 2. April 1854 gehaltenen
Rede. Leipzig [1854]: Andrä. 14 8.
8° [Umschlagtit.]

Abgedr. in: FZ. 8 (1854) S. 185—-189; Lucius,
F. S.: Alte u. neue Bundesgrüsse. 1855

S. 53 — 64.

Die Unvollkommenheit des Lebens soll uns
zum Besten dienen. Sie ist Erziehungsmittel
. 103. 358 a

28784. Festrede, am Tage Johannis des

Täufers den 24. Juni 5863 in der Pro-

vinzial-Gross-Loge zu Königsberg in Pr.

gehalten von G[ust.] 1[heod.] Hoff-

heinz. (Auf den Wunsch der Brr als

Ms. gedr.) Königsberg 1863: Dalkowski.

21 S. 8° [Umschlagtit.]
Üb. die rechte Art, das Leiden aufzufassen
u. zu benutzen. 358.

28785. Vortrag, gehalten in der Loge Borussia
im Or. Schneidemühl, am 31. Dce.
1888, vom Br Frfiedr.] Rademach er.
[Schneidemühl]: Eichstädt [1889]. 4 Bl.


Aus: Bh. 32 (1889) S. 59—61.
Ub. die Quellen des Unheils: Schicksal u.
Herz. 23.

[Über das Leiden als Erziehungsmittel.
Kleinere Schriften. ]

28786. Bri um a u e]r, [A1 o y s]: Rede über die Leiden
und Freuden des menschlichen Lebens. W J. l,
2 1784 S. 167—-162; Signatstern. 111816 S. 95


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0372