Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0373
— 357

bis 101; Blum au er, A.: Sämmtliche Werke.
Königsberg. 4 1827 S. 12—17; Leipzig. 8 1802
S. ig—23.

28787. [Hippel, Theod. Gottlieb v.]: Zum Johannisfeste
1806 in der Loge..zur goldenen
Harfe [in Marienwerder]. [Üb. den Wert
des Unglücks.] in: Hippel, Tli. G-. v.: G-e-
legenheitswo 1 te, in verschiedenen Frmr-Logen
gesprochen. 1842 S. 23—33.

28788. [Appelius, Willi.]: Rede über den Wechsel
menschlicher Schicksale und den treuen Gebrauch
desselben. Gehalten zu Anfang des
Jahres 5819. in: Appelius, W.: Mrisehe
Reden u. Aufsätze. 1820 S. 42—52.

28789. Marbach, 0[sw.]: Das Unglück— die Quelle
des Heils. Rede, am gemeinschaftlichen Sylvesterfeste
der Logen Balduin und Apollo zu
Leipzig 1852. FZ. 7 3853 S. 57—62; Marbach
, 0.: Agenda. J. 1833 S. 272—285; Marbach
, 0.: Katechismusreden. J. lönc S. 355
bis 370; Marbach, 0.: Sylvester-Reden.
1862 S. 31—46.

28790. Kämpf, [Fr. H.]; Festrede am 15. Oct. 1856
in der St. Johannisloge..Ferdinand zum rothen
Adler in Neu-Ruppm. [Üb. des Maurers Zuversicht
in den Stürmen des Lebens.] A. 19 1857
S. 113 -119.

28791. Scholz, Aug.: Bas Leben und die irdischen
Prüfimgsreisen. Maurerisuh- philosophisches
Gedicht. [In Versen: „Umgeben von der
Sünden Wust . . ."] Bh. 2 1859 S. 369—371.

28792. [Marbach, Osw.]: Die Qual ist die Quelle
des Lebens. (Skizze.) in: Marbach, 0.:
Agenda. MB. 1S61 S. 123—124.

28793. Rumpelt gen. Walther, E[mil Adolf
Ferd.]: Der Begriff: „Schicksal-' aus raaure-
rischem Gesichtspunkte. A. 29 1868—1869
S. jo—26; Rumpelt gen. Walther, E. A.
F.: Aus meiner Werkstätte. 1873 S. 144—161;

1882 S. 144—161.

28794. [M a r b a e h,0 s w.]: Rede bei einemSehwestern-
feste am Sylvesterabend 1870. [Üb. unser
Verhalten zu Gott, in Anbetracht des menschlichen
Elendes.] in: Marbach, 0.: Am
rohen Stein. 2. Aufl. 1877 S. 383—387.

28795. [Groddeck, Karl Heinr. v.]: Das Leid als
unentbehrliche Quell e allerVervoIlkonimnung.
Johannisfestrede in der Loge planus" zu
Bromberg. Bh. 21 1878 S. 319—322.

28796. Justus, [Georg Nikol.]: „Ueber das Verhalten
des Maurers gegenüber den Leiden
und Schwierigkeiten des Lebens." Vortrag,
gehalten in der Loge St. Georg [in Hamburg]

d. 5. Oct. 1878. HL. 12 1879 S. 883-885.

28797. ^iegler, C.: Das Leben — was es ist und
was es s^in soll. Bauriss. [Das Elend ist ein
Lehrmeister, der Kampf ein Fortschritt, die
Ruhe ein Frieden.] AI. 8 1882 S. 1—5, 17--19.

28798. Grallert, W[ilh.]: Betrachtungen in der
Loge Emanuel [zur Maienblume in Hamburg]
am 19. April 1884. [Üb. den Wert des Unglücks
.] HL. 17 1884 S 1325—1327.

28799. Linde, Herrn.: Rede zur Trauerloge. [Berechtigung
u. Macht des Leidens, vom Standpunkte
des Frmrs betrachtet.] BZC. 15 1886
S. 25—34.

28800 Pi 1 z, EKar 1]: Die Schule der Leiden. FZ. 46

1892 S. 121-123.

28801. Hartwich, [Otto]: Rede in der o zum
Oelzweig in Bremen am 6. Jan. 1898. [Üb.
das Wort: Kurz ist der Schmerz, u. ewig
ist die Freude.] ML. 27 1898—1899 S. 89—93.

28802. Fritz, Jon.: Leiden als Erziehungsmittel
des Lebens. Vortrag in der Meisterloge am

13. Mai 1903. Bh. 46 1903 S. 278-276.

28803. Destel, [Ernst]: Das Leiden in fr[ei>
m[rischerj Beleuchtung. Vortrag in III. BZO.

(NF.) 1 1904 S. 336—341.

28804. H ar t wi ch, [011 o]: Man hört auf zu leiden,
wenn man bis zu gewisser Grenze des
Schmerzes gelangt ist. Rede, gehalten am
Johannisfeste 1904. ML. 33 1904—1905 S. 21
bis 27.

28805. Bar1010mäus, [Rieh.]: Rosenfest. [Gegen
die Mutlosigkeit durch Misserfolg im Leben:
Aufforderung, sich nicht unfruchtbarem, untätigem
Überdenken hinzugeben, sondern zu
handeln.] Bbl. 21 1907 S. 374—380.

28806. Ko h 11 stamm,Rob.: Der Tempel des Leides.
ErhebungsarbPit. [In Versen: „Ich träumte
einst. . .* Des Leides Tempel ist des Glückes
Pforte."] BayrBbl. 81907—1908 S. 308-313.

28807. Bartolomäus, Rieh.: „Wir wissen, dass
Trübsal Geduld bringet; Geduld bringet Erfahrung
; Erfahrung aber bringet Hoffnung".

A. (NF.) 28 1909 S. 124—129.

28808. t^rey, Karl]: [Rede zur Trauerloge 1909.
Von dem heiligen u. heiligenden Leide.] in:
Amtl. Mitteil. d. Gr. L. L. 9 1909 S. 448—452;
BrL. 26 1908-1909 S. 89—92.

28809. Wann er d er Alt., H[einr.]: Leiden. ArSt. 6

1909 S. 120—128.

°28810. Selbsterkenntnis: Finch, W.: The
freemasons Looking-glass. 0. 0. iu
J. 8°
Selten.

[Caialogue of a valuaNe collect, of books. [1861]
S. 11 .J

28811. Maurer-Spiegel. [Unterz.:]F[riedr.]
Herrmann. 0. 0. u. J. 16 S. 8° [Um-
schlagtit.]

Abgedr. in: ML. 12 (1883—1884) S. 175—178.
Üb. Selbsterkenntnis. 193. 368 a.

28812. Zuruf an meine Brüder in den preussi-
schen Staaten, bey Eröfnung [!] des
Krieges. Berlin ITi8: Decker. 12 S. 8°

(Sammlung neuer Frnir-Reden. 3, [3].)

Kl. 976. Fordert zur Selbstprüfung u. treuen
Pflichtausübung auf. 23. 25.

28813. Von der Selbsterkenntniss. Eine
Rede, am Schlüsse des Jahres 1788 in
der Loge F[erdinand] z. (.-Glückseligkeit
in Magdeburg] gehalten vom Br [V.
F.] Gferken?]. Magdeburg: Scheid-
hauer 1789. 23 S. 8°

Kl. 1085. 25.

28814. Der ehrliche Mann. Vortrag am Stif-
timgs-Feste der Loge Archimedes zum
ewigen Bunde i. 0. v. Gera am 26. Okt.
1850 vom Br Carl Beatus. Gera 1851.
8 S. 8° [Umschla.gtit.]

Abgedr. in: FZ. 5 1851 S. 105-108.

Tt. 1949. Betrachtung des,, ehrliehen Mannes"
in seiner Beziehung zu sich selbst, zur
Welt u. zu Gott. 25.

28815. [Rede.] Am St. Johannis-Festtage
1860. Den Brüdern der Loge zum
stillen Tempel [in Hildesheim] gewidmet
vom Br Aug. Lax. [Hildesheim 1860.]
2 Bl. 8° [Kopftit.]

Ermahnung zur Selbsterkenntnis.

232.

28816. Sind Alle, die hier athmen, Brüder?

Vortrag, gehalten am Johannisfeste des

Eklekt.\ Bundes (24. Juni 1860) in der

Bundesloge zur Einigkeit in Frankfurt

a. M. von Karl Paul. Den Bbrn.\ in

Liebe gewidmet. Frankfurt a. M. 1860:

Krebs-Schmitt. 12 S. 8° [Umschlagtit.]

Abgedr. in: MitthF. 2 (1860) S. 5—7 der 2. Pag.
Mahnung zur Selbsterkenntnis u. brüderlichen
Liebe. 193.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0373