Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0381
— 365

Braunschweig am 12. Febr. 1905. L. 28 1905
S. 50—52, 57—59 ; Hecke, G.: Modern-
frmrische Bekenntnisse. 1906 S. 217—227.

29054. Bachmann, Karl: Wirkt die Freimaurerei
bildend? [Die Loge ist eine ideale Bildungsstätte
.] FZ. 60 1900 S. 369-371.

29055. Brehm: Die Loge, ein,e Lehrerin und Er-

* zieherin zum rechten Leben. Bh. 49 1906

S. 43—45.

29056. Diehn, Paul: Vortrag, gehalten am Stiftungsfeste
der „Vereinten Loge zu Rostock"
am 6. April 1907. [Üb. den Einfluss der
mrischen Lehre auf die Glieder des Bundes.]

ML. 36 1907—190S S. 37—40.

29057. Ries* [Osk.]: Die Loge eine Schule des
Lebens. Bbl. 21 1907 S. 339—350; Auszug in:
Vogel, M.: 20 Jahre Logenleben! [1909]

S. 213—223.

29058. Dittmar, Franz: Der pädagogische Beruf
und die pädagogische Methode der Freimaurerei
. Ansprache am Stiftungsfest der
J.-L. „Friedrich Wilhelm zur Morgenröte" [in
Berlin] am 1. Nov. 1908. BZC. 37 1908 S. 451
bis 457.

29059- Seyfert, Rieh...: Gefühlswahrheiten und
' Freimaurerei. [Üb. den gefühlsmässigen,
erzieherischen Wert der Frmrei.] H. 19 1908
No 5.

29060. Roemer, W[ilh.]: Ansprache beimWieder-
' beginn der Arbeiten. [Üb. den geistigen
Kinfluss der Frmrei auf den Einzelnen.
Mahnung zur treuen Arbeit am rauhen Stein.]
ML. 37 1908—1909 S. 41-—44; Führer. 37 1909

bis 1910 No 27.

29081. Häberlin, [Herrn.]: Quel est le röle des

* loges dans la question de Teducation? AI. 35

1909 S. 138—110.

29062 H e 11. [ J [ u 1.]: Die Loge eine Schule. FZ. 63
" 1909 S. 130—132; Führer. 37 1909-1910
NO. 29, 30.

29053. Lesen: Lesen und Bildung. [Von

Benvenuto Oramer.]

in: L. 14 1891 S. 100-112.
cf. L. 15 1802 S. 14.

Der Frmr soll sich auch der Lektüre bedienen,
um zur innern Sicherheit seiner selbst, zur
Kraft u. Originalität im besten Sinne zu
gelangen; Kulturgeschichte, Gesell schafts-
lehre u. Ethik sind diejenigen Wissensgebiete
, auf denen er vor allem bewandert
sein muss.

Wirkung der maurerisclien Erziehung.

29064. Allgemeines: Wirkungen der Freimaurerei
über die Landesgrenzen hinüber
. Von Breuleux. [Aus d. Franz.
Leipzig 1888: Findel.] 16 S. 8°
[Umschlagtit.]

Aus: Bh. 31 (1888) S. 333—336; Abgedr. in:

AI. 14 (1883) S. 245—251, 2U2—267.

cf. Bh. 31 (1888) S. 349-350 (W. Ünseld),
abgedr. AI. 14 (1888) S. 324-328.

Betont nicht nur die räumlichen Wirkungen,
sondern auch die innerlichen, kulturellen.

358a.

[Uber die Wirkung der maurerischen
Erziehung im Allgemeinen. Kleinere
Schriften.]

29085 [Kreil, Anton]: Von den Wirkungen der
Manrerey auf den Muth und die Thätigkeit
des Menschenfreundes. WJ. 2 H 1 1785 S. 59
bis 7(5; Signatstem. 14 1820 S. 175—102.

29086 Kann der Gedanke: Freymaurer seyn, zu
hoher That und Gesinnung befeuern? in:
Fvmih ss cc'jtw. 4 1813 S. 45—55.

29067."Von <*es Freimaurerbundes Verdienst.
Zum Johannisfeste. [In dem Tragen u. Verbreiten
des Gedankens der Einheit des

Menschengeschlechtes sieht der Verf. das
hohe Verdienst des Frmrbundes.l FZ. 5 18&1
S. 225 bis 229.

29068.Ii!- der Deeemberloge 1852. [üb. die
Frage: Wann können wir freudigen Herzens
von dieser letzten Mrarbeit im Jahre scheiden ?
Antwort: Wenn wir tätigen Anteil am Baue
unserer Logen genommen haben, wenn unser
Eifer ein freudiger u. lebendiger gewesen ist,
wenn der Bau u. die Loge durch uns gefördert
wurde, wenn es mit uns selbst besser geworden
ist.] A. 17 1853-1854 S. 91—97.

29069. Grunert, C[arl]: Eine Maurer-Allegorie.
(Tafellogen-Vortrag.) [Die Wirren u. Kämpfe
der Aussen weit bringen den Brrn einen Segen,
der Früchte des Lebens reift.] FZ. 11 1857
S. 412.

29070. [Pfarr, Wilh.]: [An den Früchten unserer
Arbeit, nicht an den äusseren Zeichen der
Mrei soll die Welt erkennen, dass wir Mrer
sind.] MitthF. si 1859 S. 1-2 der 2. Pag.

29071. Pfuhl, E[rnst] A[dolf]: Die Früchte der
Mrei. Tnstruetionsrede. [Pflichttreue, Wahrheitsliebe
u. Gesinnungstüchtigkeit.J Bh. 3i8i>o
S. 49—02; Holland. Übers, in MW. 0 1860 No 22.

29072. Franck, J[ak.]: Die zwei Begleiter des
Menschen. Zur Weihe der o „Barbarossa
zur Deutschen Treue" zu Kaiserslautern.
[Fluch und Segen der Maurerei zeigen sich
gewaltig im äussern Leben, bei der Bildung
des Geistes u. im Leben des Herzens.] Bh. 7

1864 S. 386—387.

29073. Putsche, [Karl Edu.]: Wie unsere Kunst
den Weg des Lebens uns verklärt. Vorgetragen
in der Lehrlingsloge am 5. Dec. 1871.

Bh. 15 1872 S. 153—156.

29074. [Trentowski, Ferd. Bronislaus v.]:
Verdienst. [Verdienst, erworben durch das
Emporheben der Menschheit, ist das dritte Erzeugnis
des St. Johamiislichts u. das dritte
mittlere mrische Licht ] in: Trentowski,
F. B. v.: Die Frmrei in ihrem Wesen u. Unwesen
. 1873 S. 117—143.

29075. Fi scher, [Rob.]: Der Baum der Maurerei.
(1874.) Zeichnung. [Die Mrei muss ihre
Wurzeln tief hinabsenken in die Herzen der
Bit, von der Erde zum Himmel erheben und
Früchte tragen.] FZ. 29 1875 S. 113—115,
122—124; Fischer, R.: Licht, Liebe, Leben.

1880 S. 92—100.

29076. [Oramer, Benvenuto]: Die moralische

* Wirkung der Freimaurerei. L. 5 1882 S. 4—5.

29077. Becker, F[riedr.] A[dolf]: Rückblicke.
' Vortrag in der Loge Ferdinand zum Felsen

[in Hamburg] am Schlüsse des verfi. Mr.-
Jahres. [Selbsterkenntnis, Selbstbeherrschung
, Charakterfestigkeit, Bruderliebe,
Freundschaft u. Friede sind die Früchte des
Logenlebens.] HL. 17 1884 S. 1349—1352.

29078 Kohrs, 0[tto]: Freimaurer-Früchte. Vor-
'trag. [Bruderliebe, Ehre, Gottesglaube sind

die Früchte der frmrischen Erziehung.] HL. 21

1889 S. 1701—1703, 1709—1710.

29079 Blocher, E.: Bemerkungen über Freimau-

* rerei und Logenthum. [üb. die Entwickelung
der frmrischen Ideen in der Menschheit.] AI. 17

1891 S. 86—90, 97—102, 113—119.

29080. Die Einwirkung der Freimaurerei. Vor-

* trag dreier Lehrlinge. [Nur zwei Abhandlungen
der Brr Karl Strobentz u, Emerich
Farkas.] O. 16 1891 S. 106-108.

29081 Sehlbrede: Die Früchte maurerischer Ar-

* beit. Vortrag, bei einem 50 jährigen Jubelfest
, verbunden mit einer Aufnahme. ML. 23

1894—1895 S. 2—5.

29082 Bartolomäus, [Rieh.]: Stiftungsfest.

* [Üb. die Früchte, die eine Loge bringen kann

u. SOlL] Bh. 43 1900 S. 273—275.

29083 Liebermann, K[arl]: UnsreLebensfrüchte
' in der Königlichen Kunst. Festzeichnung in

der Loge Karl zum Rautenkranz in Hildburghausen
, zu Johanni 1901. A. (NF.) 21 1902

S. 184—193.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0381