Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0398
382 —

D[avid] Rosenberg. Paris 1834: Migrieret
. 21 S. 8°

Eingeleitet durch einen histor. Rückblick
auf die Frmrei, deren Ursprung im grau-
esten Altertum gesucht wird. 65.

29474. Explication du tableau intitule: Le
Miroir de la sagesse. Par I[srael]-
J[os.] Benjamin. Dedie a tous les mag.*.
Paris 1857: Dondey-Dupre. 30 S. 8° 25.

[Über die Weisheit. Kleinere Schriften.]

29475. Anrede des Meisters an seine jüngeren
Brfixier, von. den Mitteln und Wegen, zur
wahren Weisheit zu gelangen. [Zwischentit.]
in: Ecker u. Eckhoffen, H. H. Frh. v.:
Frmrische Versammlungsreden d. Gold- u.
Rosenkreutzer d. alten Systems. 1779 S. 77
bis 110.

29476. Rede am Johannisfeste 1775, in der Loge zu
* d. d. S. in D. vom Bruder v. B. gehalten.

[Weisheit u. Tugend sind der Grundstein des
mrischen Gebäudes, Freundschaft u. Vertrauen
der Kitt, der die verschiedenen Teile
untereinander verbindet.] in: Reliquien aus
d. goldnen Zeitalter d. dtseh. Frmey 1838

S. 72—77.

29477. Anrede des Meisters an seine jüngeren
Brüder, von der Weisheit, dem wahrhaftigen
Lichte, welches alle Menschen erleuchtet,
die in diese Welt kommen. [Zwischentit.] in :
Ecker u. Eckhoffen, H. H. Frh. v.:
Frmrische Yersammlungsreden d. Gold- u.
Rosenkreutzer d. alten Systems. 1779 S. 35—54.

29478. W[öllner?] J[oh.] Ch[ristoph v.]: Ge-
'sang an die Weisheit. [Gedicht: „Du, die

das Licht erfand, das Seligkeiten . . ."] in:
Rede von den Vorz&gen der menschliehen
Natur. 1789 Bl. 13—19.

29479. [Ragotzky, Karl Aug.]: Was ist wahre
Weisheit, und wo ist ihr Sitz? Eine maurerische
Fantasie mit einer Nutzanwendung.
[Zwischentit.] in: Ragotzky,K. A.: Unterhaltungen
f. denkende Frmr. 1792 S. 1—22.

29480. ^on der Weisheit, in: Frmr.-Bibliothek
2. Aufl. 3 1793 S. 64—99.

29481. [Dräseke, Joh. Heinr. Bernh.]: Sapere
aude. (Zum Johannisfest 1821.) [Mahnung
zur Weisheit.] in: Dräseke als Maurer 1852

S. 244—253; 2. Aufl. 1865 S. 50—59.

29482. [Sehuetz, Wilh. v.]: Freim&thige Worte
über Weisheit und Tugend, gesprochen bei
einer Aufnahme, in: Schuetz, W. v.:
Mrische Ansichten. Bd 2 1827 S. 122—127.

29483. [Gieseler, Joh. Karl Ludw.]: Weisheit
leite unsern Bau.. Vortrag, gehalten am
5. April 1853. [üb. die Hauptpunkte der
Lebensweisheit.] A. 18 1855—1856 S. 69—79.

29484. [Oliver, George]: The Pillar of wisdom.
in: Oliver, G.: The Book of the lodge.
1856 S. 122—139; 3. ed. 1864 S. 141—155; 4. ed.
2 1879 S. 148—157; Masonic Library 1 1869
S. 688—694.

29485. Pilz, [Karl]: Die Weisheit des Maurers.
Vortrag. [Di e wahre Weisheit besteht in freiem
Denken, vorsichtigem Schweigen, rechtzeitigem
, besonnenem u. kräftigem Reden.]
FZ. 14 1860 S. 17-21; Pilz, K.: D. Säulen
derMrei 3860 S. 1—16; 2. Aufl. 1887 S. 1—13;

FZ. 58 1904 S. 202—206 ; Führer 32 1904—1905

No. 20; Holland. Übers, in: MW. 9 1860 No. 23.

29486. Pfeifer,Fr.: Die Säule der Weisheit. Vortrag
, in der o Karl zur gekr. Säule im Or.
zu Braunschweig gehalten. FZ. 19 1865

S. 123—126.

29487»Beinhardt, [Aug. v.]: Am Sarge. Vortrag
in der Trauerfestloge im Jan. 1865. [Führt
aus, dass die Weisheit nicht besteht in der
Reaktion des Lebensmutes gegen die Empfindungen
am Grabe, sondern in der Ausgleichung
des Menschentums mit dem Jenseits
.] A. 27 1866 S. 160—164.

29488. [Sarg, Adolf]: [Weisheit.] in: Sarg, A.:
Bausteine. 1867 S. 29—34; 2. Aufl. 1868 S. 28
bis 33.

29489 Falck: Zum Stiftungsfest der Adamas z.

* heiligen Burg im Or. Burg. [Üb. Weisheit.]
FZ. 26 1872 S. 411—413.

29490 Szadrowsky, H[einr.]: Weisheit, Seham

* und Gerechtigkeit. Aus dem Nachlass. Vortrag
, gehalten in der □ Concordia im Or. St.
Gallen 1872. AI. 6 1880 S. 201—209.

29491. [Trentowski, Ferd. Bronislaus v.]:

* Weisheit. [Wesen u. Ziel der mrischen Weisheit
; letzteres ist das immerwährende Emporheben
des menschlichen Geschlechts.] in:
Tr en10 w ski, F. B. v.: Die Frmrei in ihrem
Wesen u. Unwesen. 1873 S. 144—162.

29492 Schanz, M[or.]: Was ist Weisheit? Vor-

* getragen in der a Harmonie in Chemnitz
(bearb. nach [Joh. Heinr. Bernh.] Dräseke).

FZ. 29 1875 S. 249—251.

29493. Justus, [Georg Nikol.]: Einige Betrachtungen
über Lebensweisheit! [Betrachtungen,
anknüpfend an den Zuruf: „Weisheit leite

den Bau."] HL.
1879 S. 76—77.

11 1878 S. 849—850; T. 25

29494. Thomas, [Ludw.]: Festrede zur Johannisfeier
am 13. Juli 1879 in der Loge.z. deutschen
Redlichkeit i. O. z. Iserlohn. [Üb. Weisheit
.] FZ. 33 1879 S. 281—283.

29495 Lötzsch: Neujahrsgruss für unsern Club.
' [Üb. Weisheit, Stärke u. Liebe.] FZ. 35 1881

S. 9—13.

29496 Hintz: Weisheit leite unsern Bau! Vortrag
für den Gesellengrad. BstR. 2 1882 S. 244—251.

29497. Kretschmar, [Gottlob Aug.]: Lerne Weisheit
für das Leben! Logenvortrag. FZ. 41
1887 S. 77—78, 84—86.

29498. Kretschmar, [Gottlob Aug.]: Zeichnung
über den Denkspruch: „Weisheit fällt Dir
weder als Erbtheil noch als Geschenk zu,
auch ist sie nicht feil für Geld, sondern nur
für Schweiss.tt Logenrede. FZ. 41 1887 S. 281

' bis 284.

29499. - We is h e it. in: Weisheit, Schönheit, Stärke!
1887 S. 15—45.

29500» Frie dl ander j Ein Klub Vortrag, gehalten
in der Berliner Vereinigung der Bit „Ferdinande
Caroline" zu Hamburg. [Üb. das
Wort: Weisheit leite unsern Bau!] L. 12 1889

S. 92-93.

29501. Recknagel: Weisheit leite unsern Bau.

A. (NF.) 9 1890 S. 19—29.

29502. Kreyenberg, Gotthold: Rede zur Trauerloge
. [Welche Weisheit lehren uns die Verblichenen
?] Bh. 36 1893 S. 385—387.

29503. 11 s°h> L[udw.]: Weisheit leite unseren
Bau. Zeichnung, bei Wiedereröffnung der
Arbeit vorgelegt. FZ. 60 1896 S. 313—316.

29504. FejlS0n» [Ludw.]: Der Weisheit Würde,
Macht und Herrlichkeit. Zeichnung. FZ. 53

1899 S. 321—324.

29505. Unseld, Wilh.: Über die Weisheit. AI. 26

1900 S. 62—63.

29506. Schaef er, The od.: Die Weisheit. [Üb. die
Weisheit in der Bibel, als zweite Sephirah
im Orden des Tempels.] AGr. 10 1902 S. 268
bis 309.

29507. Borger, H[erm.]: Weisheit leite unsern
Bau! Stiftungsfestrede. FZ. 59 1905 S. 186
bis 188; Führer. 33 1905—1906 No 19.

29508. Olemens, Eberh.: Weisheit. HL. 39 1905-
bis 1906 S. 112—122.

29509. Vibrans, 0[sk.]: Lerne Weisheit! BrL. 23
1905—1906 S. 85—87.

29510. Bartolomäus, [Rieh.]: Freimaurerische
Weisheit. SL. 27 1907 S, 135—137.

29511. yikrans, Osk.: Lerne Weisheit! BrL. 26
1908—1909 S. 21—24.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0398