Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0433
417

Ohne Noten: „Das war ein schön'Consiliuni
von Schwarzen zu Trient, es bogen sich
die Balken krumm, so log man im Convent."
Mit 3 Spottbildern. 3.

300S.1. Leo Taxil. Ein Miniaturbild aus dem
grossen Verzweiflungskampfe der römischen
Priesterherrschaft um ihren Bestand
. Den Ostmarksdeutschen zur
Lehre gezeichnet von [Paul] Bräunlich.
München: Lehmann 1899. 16 S. 8°

(Gottesgerichte über Rom. Flugschr.

aus der Zeit f. d. Zeit. 1.)

Abgedr. in: Z. 32 (1901—1902) S. 307—309,
314—321.

Dem Wiener Tageblatt „Ostdeutsche Rundschau
" entnommen. Darstellung von
Taxils Frmr-Schwindel. 358.

c30086. Lea, H. C.: Leo Ta xil, Diana Vaughan
et l'eglise romaine, histoire d'une mysti-
fication. Paris 1901. 27 S. 8°

[L. 24 (1901) S. 128.]

30087. An das Gewissen des deutschen Volkes
. Von Georg Wolf f. Hrsg. von dem
Central-Verein deutscher Staatsbürger
jüdischen Glaubens. Kassel 1901: Gotthelft
, 46 S. 8°

Erwähnt auf S. 34 die den Frmrn durch
Taxil geraachte Beschuldigung des Ritualmordes
. Br Heilmann, Berlin.

30088. Taxiliade. Von Ernst Jocosus.
Leipzig: Findel 1902. 127 S. 8°

cf. Bbl. 16 (1902) S. 249 (G. Diercks); S. 10

(1903) S. 76.

Humoristische Darstellung des Taxil-Schwin-
dels in Versen. 193.

30089. Le grand Secret de la franc-macon-
nerie. L'art et la maniere d'etre elu
depute. Methode brevet6e avec garan-
tie et estampille du gouvernement. Initiation
pour etre apprenti, compagnon,
maitre, rose-croix et kadosch. Paris:
Hayard [1904]. 1 Bl. 54,1x74,3 cm.
[Kopftit.]

Satyr. Bilderbogen. 3.

30090. Der Taxil-Schwindel. Ein welthistorischer
Ulk. Nach den Quellen be-
arb. von J. Lanz-Liebenfels. [Mit
III.] Frankfurt a. M.: Neuer Frankfurter
Verl. [1906]. 151 S. 8°

(Bibliothek d. Aufklärung.)

cf. L. 29 (1906) S. 176 (P. Fischer); S. 13
(1906) S. 61 (H. Merk er). 193.

°30091. Die völlig enthüllten Geheimnisse

der Freimaurerei, o. O. [ca 1907?].

cf. FZ. 61 (1907) S. 405—406 (A. Osswald);

FZ. 62 (1908) S. 19—20 (0. Neumann).
[FZ. 61 (1907) S. 405.]

30092. Die Geheimnisse der Freimaurerlogen
. Von Walter Treumund. Rostock
: Rensch & Schlottmann 1910.
48 S. 8°

Üb. Herkunft der Frmrei, Symbole u. Zeremonien
; Zweck der Loge u. der eigentlichen
„Arbeit"; Politik u. Religion; Winkel-
logen; Zukunft der Frmrei. Tut die Bedeutungslosigkeit
der heutigen Frmrei dar.

365.

Freimaurerbibliographie. II.

[Was treiben die Freimaurer? Kleinere
Schriften.]

30093. Von den jetzigen äusserlidien Verfassungen
und Gewohnheiten oder ürastäu-
den der Freymaurer-Gesellschafft. in: Verordnungen
d. Frmr. 3. Aull. 1744 S. 1-5.-};
Der neu-aufgesteckte brennende Leuchter cl.
Frmr-Ordens. 174« S. L21—176.

30094. ffreston, Will.]: Remarks ou masoirry,
mcluding an Illustration of the lectures, and
a particular description of several ancient
ceremonies; together with the charges of
the different degrees, &c. fZwisehentit.]
[Ritual u. Gebete beim Offnen u. Schliessen
der Loge, Gebete u. Ansprachen bei Aufnahmen
u. Beförderungen, Ritual bei Einweihung
etc. einer □ u. bei Begräbnissen.'!
in: Preston, W.: Illustration* ofmry. 1772
S. 52—60; 2. ed. 1775 S. 43—148; A new ed.
1781 S. 30—131; A new ed. 1788 S. 30—137;
8. ed. 1792 S. 29-132; 9. ed. 1796 S. 29—128:
10. ed. 1801 S. 22—109; 11. ed. 1804 S. 22—109;
18. ed. 1821 S. 22—104; 14. ed. 1829 S. 23—95;
15. ed. 1840 [1841] S. 23-95; 16. ed. 1846 S. 23

bis 95: 17. ed. 1861 S. 22—87; in: Ashe, J.:
The masonic Manual. 2 1814 S. 1—118; 1825
S. 180—246. Holland. Übers, in: Preston,
W.: De Vrymetselary opgehelderd. 1848 S. 20
bis 86.

30095. Essai sur Fobjet de la confrerie desfrancs-
ma^ons. Lettre ä de La H • • • (1776). EMS.
6 1865 S. 69—73, 85—88, 101—107.

30096. Bretschneider, Heinr. Gottfr. v.: Abschiedsrede
eines Freimaurers bei'm Austritt
aus der Loge. Aus [Adolf Frh. v.J Knigges
Nachlass mitgetheilt von dessen Tochter.
[Abdr. des 20. Kapitels aus H. G. v. Bret-
schneiders Eomau: Georg Wallers Leben u.
Sitten. 1793. Ironisiert Gebräuche im Frmr-
bunde. Verf. war nur, wie er sagt, 3x9 Tage
Frmr.] in: 0Mitternachtsblatt. 1827 No 13;

A. 4 1828 S. 243-247. cf. A. 4 1828 S. 232

bis 264 (F. W. v. Sydow); Z. l 1871 S. 9—iä
(G. Brabbfee).

30097. Kathegismus [!J der Frey-Maurer. [Dat.*.}
"Bern. [Wurde im Herbste 1839 in den

Wirtshäusern u. auf den Strassen Nürnbergs
feilgeboten.] HZO. 118 1840 S. 1—4 der 3. Pag.

30098. [Gramer, Benvenuto]: Die Arbeit der
Freimaurer. Versuch einer volkstümlichen
Darstellung. L. 7 1884 S. 155—159, 164—166,
173—175.

30099 Gramm, B. v.: Was treiben die Freimaurer?

* BrL. 3 1884—1885 S. 52—56.

30100. Halen, J. v.: Die Männer vom „Schurzfell
" und Hammer". Kurze Skizze der Einrichtung
und der Gebräuche der Freimaurerei. [Gegen
den Bund geschrieben.] in: Deutscher Hausschatz
i. Wort II. Bild. 20 1893—1894 S. 540
bis 542, 556—559. 110.

30101 Miss Diana Waughan[!]e la massoneria
luciferina. in: Oivilta cattolica Ser. 16.
Vol. 3 1895 S. 150—168. A.

30102 Ewald, Franz: Organisation der Frei-

* maurerei. [Aufzählung frmrischer Riten mit
frmrfeindlichen Bemerkungen dazu.] in: D.
Wahrheit, l 1896 S. 215-225.

30103 Zum Margiotta-Vaughan'sehen Enthül-
"lungsschwindel. in: Köln. Volksztg. 37

1896 Nr 578; S. 3 1896 S. 99—101. cf. S. 3 1896

S. 136—137 (J. G. Findel); Köln. Volksztg.
37 1896 Nr 597, abgedr. in: Köln. Local-An-
zeiger. 1896 Nr 245; Führer. 26 1896—1897
No 28.

30104 Legge, F.: Devil Worship andfreemasonry.

* [Betrifft Taxils u. Margiottas Schriften gegen
den Frmrbund.] in: The Contemporary Review
. 70 1896 S. 466—483. A,

3ÖI05 Miss Diana Vaughan in ihrer wirklichen
Gestalt, im Köln. Volksztg. 37 1896 Nr 695.
cf. Ebendas. 37 1896 Nr 610, 704.

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0433