Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0435
[Über die beiden Johannes» Kleinere
Schriften.]

30137. [Neeb, Joh.J: [Der Charakter der beiden
"Johannes.! in: Protokoll d. Feier-Loge Tin

Mainz]. 1817 S. 37—44-; Razeu, F. J.:
Mrischer Blüthenkranz. 3 1830 S. 35—42;

2. Allfl. 1841 S. 35—42.

30138. [Naumann, Willi.]: Johannes der Evangelist
und Johannes der Täufer, beide die
Schutzpatrone der Maurerei. (Gesprochen
am Tage Johannis des Evangelisten 5841) in
der Loge Minerva zu den drei Palmen in
Leipzig. Mh. l 1842 S. 389—398.

30139. Festrede am Johannisfeste. [Nachweis, wie
in den beiden Johannes das Bild des wahren
Mrs sich vollendet.] L. 4 1S44 S. 274—277.

30140. Merz, Ph[il.J: Unser Herz. Zur Winter-
Joh.-Feier in der Loge zum wiedererbauten
Tempel der Bruderliebe zu Worms. [Johannes
der Evangelist u. Johannes der Täufer
in Beziehung zur Frmrei.] FZ. 10 185G S. 237
bis 240.

30141. Landmesser, [Willi. Friedr.]: Diebeiden
Johannes. (Am Winterjohannisfest 18G6.)
[Die Mr mögen danach streben, die Eigenschaften
Job. des Täufers n. Joh. des Evang.
in sich zu vereinigen.] Bh. 10 1867 S. 20—21.

30142. Die beiden Johannes. T. 17 1871 S. 81—83.

30143. Norton, Jac.: Relation of Sts. John to
freemasonry. in: New-York Dispatch. [ca

1873] AllgUStnr; Fr. ß 1873 S. 724, 736—737.
(Tt. 1706.) ^ 439.

[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]
[Norton, Jak.J: SanctJohannes. [Beziehungen
der beiden Johannes zu der Frmrei.]
T. 19 1873 S. 113—115, 121—122, 131—132.

30144. [Gramer, Benvenuto]: Die beiden Johannes
. [Verf. hält es für angemessen, die
Überlieferung von Johannes als dem Schutzpatron
der Mrei auf sich beruhen zu lassen,
bzw. diesen „ Reliquien dienst*' aus dem Bunde
auszumerzen.] L. i 1878 S. 145—147.

30145. Hunt er, Ourio: From a lodge of the Saints
John. With notes [by Adolnhus Fred. Alex.
Woodford]. [Der ,,Voice of Mry" entnommen
. Üb. die Bedeutung der beiden Johannes
für die Frmrei u. den christlichen Charakter
des Bundes.] MM. o 1881—1S82 S. 468—473.

30146. H ennings, W.: Die beiden Johannes. Fest-
Ansprache am Johannis-Fest 1881. ML. 10

1881—1882 S. 13—14.

30147. H o 1 m b e r g, F r.: Welcher Johannes und das
Johannisfest. [Üb. Johannes den Täufer u.
Johannes den Evangelisten als die Schutzpatrone
der Mrei.] M. i 1882—1883 S. 45—4ö, 54.

30148. Krueger, F[riedr.J: Die beiden Johannes.
ML. 12 1883 — 1884 S. 161—166.

30149. ^11 chs, F[riedr.]: Die beiden Johannes als
Schutzpatrone der Freimaurer. R. 20 1893

S. 4—8.

30150. Norton, Jac.: The two Saints John Legend.
[Johannes der Evangelist soll erst ca 1812 als
„Grmstr" (Patron) der Mr genannt sein.]
AQO. 7 1894 S. 135—isa; Ebendas. s 1895
S. 156—158 (W. J. Oh. Crawley); cf. Ebendas.

8 1895 S. 33.

30151. Böe, Aug.: Johannes der Täufer und Jo-
* hannes der Evangelist. Vortrag am Johannisfest
der Prov.-Loge von Niedersachsen [in
Hamburg] am 22. Juni 1900. ML. 29 1900

bis 1901 ö. 77—84.

30152. [Vo gel, Max]: Weilmachtssehwesternf est
1000. [Üb. Johannes den Täufer u. Johannes
den Evangelisten als die beiden Pole des
ganzen Mrtums, u. üb. den Frieden des Herzens
.] in: Vo gel, M.: 20 Jahre Logenleben!

[1909] S. 14D—153.

30153. Holtsch.midt, Friedr.: Die beiden Johannes
. BrL. 19 1901—1902 S. 17—21; Holt-
sohmidt, F.: Licht u. Schatten i. d. Frmrei.

1903 S. 1—7.

30154. Johannes der Täufer und Johannes der
Evangelist, hi: Leisner, G.: Acht Reden.

1902 S. 1-7.

30155. Gutstein, Aug.: Johannes der Täufer und
Johannes der Evangelist. FZ. 01 J007 S. 129
bis 133.

30156. Hartmann, Emil: Die beiden Johannisfeste
in der Maurerei. [Üb. Johannes den
Täufer u. Johannes den Evangelisten.] ArSt. 6

1909 S. 149—160. Cf. Ebendas. 0 1909 S. 269

bis 271 (A. Rudolph;.

30157. Johannes der Täufer: Johannes.

[Text von Zacharias Kresse.] Weise

von C[arl] G[ottwerth] Müller.

[Altenburg] o. J. 1 Bl. 8° [Kopftit.]

Ohne Noten: „Hört Ihr nicht die Stimme
tönen?" 193. 358a.

30158. Bas Haupt des Täufers, gesprochen
von C[arl] A[ug/| Böttiger. [Dresden]

0. J. 2 Bl. 8°" [Kopftit.]

Abgedr. in: Am Johannisfeste. [1823] Bl. ö. 4.
Gedicht: „Brüder, die das Fest vereint . . ."

193.

°30159. Ueber das Leben, den Tod und den
Charakter Johannis des Täufers. Eine
Erbauungsschrift. Aus d. Engl, von
Georg Hörne. Halle: Gebauer 1777.
112 fcj. 8°

Kl. 414. 74.

30160. Man kann der beste rechtschaffenste
Man seyn, und nichts desto weniger vielfaltig
getadelt, gehasst und verfolget
werden. Eine Bede, am Johannisfeste
den 24sten Junius 1779 in der Loge
.Ferdinand zur Gluckseligkeit zu Magdeburg
gehalten vom .Redner der Loge [d.

1. Melchior Sam.] N[ieolai]. [Magdeburg
] 1779. 15 S. 8°

Kl. 1011. Erläutert am Leben Johannis des
Täufers. 23. 25.

30161. Ueber den Oharacter Johannis. Eine
Bede, gehalten am 24sten Juni dieses
Jahres [1780] vom Bedner der Loge
zur Weltkugel in Lübeck. [Lübeck]
1780. 36 S. 8°

Kl. 1028, Tt. 2076. 25.

30162. Rede, am Johannis-Tag 5802 in der ger.
und vollk. Loge Apollo zu den drei Aca-
cien in Leipzig gehalten von dem Br
Bedner C[hristian] L[udw.] S[ee-
bass]. [Leipzig 1802.] 8 S. 4° [Um-
schlagtit.]

Kl. 1131 c. Selten. Üb. Johannes den Täufer,
als das Vorbild eines echten Mrs. es. 215.

30163. Tod Johannes des Gerechten. Ein poetisches
Gemähide. 0. 0. 1815. 64 S. 8°
Geschichtliche Darstellung. „Den w&rdigen

Freunden der Wahrheit und Weisheit" (den
Brrn der Loge zu Bayreuth) „gewidmet".

281.

30164. Dem Andenken St. Johannis, des
Täufers gewidmet vom Br [J?ranz]
Fiedler. Wesel, am St. Johannistage
1822. Wesel [1822]: Becker. 8 S. 8°
[Umschlagtit.]

Gedicht: „Johannes, den zum Schutzherm
ihrer Hallen . . 281.

27*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0435