Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0438
422

30214. Hart mann, [Gerh.J: Rede, ,. weiche am
Julian 11 isfeste 1846 gehalten... [Ub. Johannes
den Täufer als Vorbild des Mrs.l in:
Lauenstein, G. L.: Auszug aus d. Vortrage
. 1845 S. 5—17. Cf. FZ. 1 1817 S. 6—7.

30° 15. f S a 1 o m o n, 0 o 11Iio 1 d]: .Johannes. (Weisheit
, Stärke, Schönheit charakterisieren
Johannes den Tauf er.] in: Salomon, G.:
Sümmen aus Osten JR45 S. 6*2—70; HL. 7

1874 S. 540—»48.

30216. Warum wurde Johannes der Täufer zum
' Patron der Maurer erwählt'< L. 6 1B45 S. 205

bis 212. Dänische übers, in: FT. i««v2 S. 271
bis 2hu.

30217. Fresenius, Fr[anz|: Zum Johannisfeste
am 9. Juli 5848 in Frankfurt a. AI. I.Johannes
der Täufer ist ein Vorbild der Vaterlandsliebe
u. Sittenstrenge.* FZ. 4 lsso S. 28J — 283.

30218. Fresenius, Fr[anzJ: Zum Johannisfeste
am 24. Juli in Frankfurt a. M. [Johannes
der Taufer, ein Vorbild der Besonnenheitim
Reden u. der Weisheit im Helfen. 1 FZ. 4 1850
s. 28;j~28<;,

30219. G ü n b h e r, F r i e d r.: «1 ohannes, ein Vorbild
der Selbstverleugnung. Festrede am Jo-
haimestnge into. ßrblv. 1849 S. 5u—5G.

30220. J i> h a n n e s der Täufer. Ein Logen Vortrag
von einem jungen Bruder. FZ. 3 i84ü

S. 297—290.

30221. Künzel, H[einr.J: Zum Sommer-Johaimes-
fesfce 18*19 in der Loge Johannes der Evangelist
zu Darmstadt. [Verf. stellt Johannes
den Täufer als Vertreter der sittlichen Würde
des Menschengeschlechts u. Johannes den
Evangelisten als Verkünder der Liebe dar.]

FZ. 5 1851 S. 217—210.

30222. A pel, Edu.: Johannes war ein brennend
und ein scheinend Licht. Festrede von den
Merkmalen eines ächten Johannesjüngers.
Johannistag is5o. Brblr. 1850 S. ö—14.

30223. Strassner: Freimaurers Vorbild: Johannes.
Johannistag iaso. Brblr. isöi S. 65—74.

30224. F r e s en i u s, [Fr a n z]: Johannisfestrede.
[Zeichnung einiger echt mrischer Lichtstelleu
in dem Seelenleben Johannis des
Täufers.] FZ. 5 1851 S. 36—38.

30225. Keller, Alex v.: Johannes der Täufer,
das massgebende Vorbild und der Schutzpatron
des Maurerthums. Festvortrag zur
Johannisfeier der Loge Minerva zu den
3 Palmen [in Leipzig] 1851. Brblr. 1851
S. 130—137.

30226. Puhlmann. Willi.: Eröffnungsrede, vorgetragen
in der St. J. a Teutonia zur
Weisheit im Or. zu Potsdam zum Johannisfeste
1851. [Betrachtung, weshalb die Frmr
Johannes den Täufer zum Schutzpatron des
Bundes wählten. In Johannes dem Täufer
verkörpere sich des Bundes Zweck.] in:
Löhmann, F. V.: Mrische Reden u. Vorträge
. 2 1852 S. 41—46.

30227. Pölich, A[ug.] F[riedr.]: Warum haben
die Freimaurer Johannes den Täufer zu ihrem
Schutz-Patron erwählt. HZC. 129 1851 S. 40
bis 43. ef. ML. 2 1873-1874 No 13 (A. F.
Pölich); No 10—20 (A. Frh. v. Seckendorf
!).

30228. B er gl er, HfermJ A[ug.]: Johannes in seinem
Wirken, ein Vorbild für den Maurer. Vortrag
am Johannesfeste. Brblr. 1852 S. 65—73.

30229. Präseke, Jon. Heinr. Beruh.]: lieber
die inneren, notwendigen Beziehungen
zwischen Johannes und der freien Maurerei,
in: Dräseke als Maurer. 1852 S. 236—243:

2. Aufl. 1865 S. 42—49.

30230. Ha age,.. [F r i e d r. Wi 1 h.]: Johannisfest-Rede.
1852. [Uber die Predigt des Grossmeisters
Johannis im Bilde der Johannisrosen.J BstaN.
1855 S. 129—155.

30231. [Fester, Jul.]: [Johannes der Täufer,
der unerschrockene Apostel der Wahrheit.]
PtkF. 23 1852 Sp. 4-7.

30232 Kieselhausen,[Joh.Friedr.Christian]:

* Bede am Johannesfest in der Loge Ernst zum
Oompass [in Gotha]. [Ub. die Tugenden Johannis
des Täufers.] in: Frmr-Kalender 1852

S. 52—62.

30233 Nesselmann, [G. H. F.J: Johannes der
" Täufer. Vortrag. [Johannes der Täufer ist ein

Vorbild für die Bit.] FZ. 6 1852 S. 309—311.

30234 Müller, [Aug. Wilh.]: Festansprache zur
'Feier des Johannistages 1853 im Or. von

Meiningen. [Üb. Johannes den Täufer als
Freudengeber u. Bussprediger.] A. 17 1853

bis 185-1 S. 278—287.

30235 Silber, [Zacharias Wiih. Beruh.]:

* Johannis-Fest-Rede (1853). [Leben u. Wirken
Johannis des Täufers.] in: BstaN. 1855

S. 170—170.

30236 Zri 11 e, Mor.]: Johannes und Christus. FZ. 7
*i8ö3 S. 53—54; Zille, M.: Sandkörner 1854

S. 31—35; 2. Aufl. 1860 S. 29—34.

30237 Agthe, [Karl Anton]: Johannes d. Tfäufer]
" als manrerisches Vorbild. Festrede. A. 17

1853—1854 S. 50—61.

30238 [Fester, Jul.J: [In welcher Bedeutung und
" mit welchem Recht die Mrer Johannes den

Täufer als ihren Schutzpatron betrachten
und sein Erinnerungsfest als das höchste Fest
der Frmrerei begehen müssen.] PtkF. 31

1854 S. 3—8 der 2. Pag.

30239. u aarsma, A. W.]: Johannes de Dooper het
" voorbeeld voor ieder vrymetselaar. in:

Jaarsma, A. W.: Mac.'. Bouwstoffen in
dichtmaat en proza. [ca. 1854] S. 62—71.

30240. Marbach, 0[sw.]: Johannisf est-Rede, ge-

* halten bei der diesjährigen gemeinsehaftlieben
Johannisfestfeier der beiden St. Job.-Logen
Apollo und Balduin z. Linde in Leipzig.
(Johannes, ein Mann der Demut, Wahrhaftigkeit
u. Liebe.] FZ. 8 1854 S. 241—247;
Marbach, 0.: Katechismusreden. J. 1856

S. 224—241; 2. Aufl. 1861 S. 224—241; 3. Aufl.
1874 S. 274—291; 4. Aufl. 1892 S. 273—290.

30241. Plieninger, Th[eod. v.]: Toleranz eine

* maurerische Tugend. Vortrag, am Johannis-
fest 1854, den 25. Juni. [Das Verhältniss
Johannis des Täufers zur herrschenden
Richtung seiner Zeit in Glaubenssachen ist
vorbildlich für die Mr.] FZ. 9 1855 S. 29-32.

30242. Kettiger, J.: Die biblische Bedeutung
Johannis des Täufer's für den Maurer. Zeichnung
auf das Sommerjohannis fest im Or.-.
Liestal, 22. Juli 1855. [Zwisehentit.J in:
AlpinaMrTaschenbuch. 1860 S. 69—77.

30243. Leop old, [Jul. Heinr.J: Johannes. Zum
Johannesfeste, den 24. Juni 1855, vorgetragen
in der Loge zur Verschwisterung der Menschheit
in Glauchau. [In Versen: „Des Jahres
schönster Tag ist uns erschienen ..."] FZ. 9

1855 S. 295—296.

30244. Weilshaeuser, [G.]: Johannes der Täufer
und unsre Zeit. Festvortrag, gehalten am
Johannisfeste 1855 in der Loge Psyche zu
Oppeln. FZ. 10 1856 S. 25—28. Holland.
Ubers, in: Acacia. (Utrecht) r> 1856 S. 109
bis HS.

30245. Z e y s s, [Heinr.]: Johannisfestrede, am
24. Juni 1855 in der Loge Ernst zum Compass
[in Gotha]. [Johannes der Täufer ist ein Vorbild
der Demut n. Bescheidenheit, der Wahrheitsliebe
u. Geradheit u. der echten Bruderliebe
.] in: Frmr-Kalender. 1855—1856 S. 63
bis 75.

30246. M a r b a c h, W o 1 d e m a r: Zum Feste Johanni s
des Täufers. (1856.) [Ub. Johannes den
Täufer als Vorläufer des Mrs.] R. n iss4

S. 57-59.

30247. Naumann, [Rob.]: Das Ewige in der
Predigt des Täufers Johannes. Vortrag, gehalten
am gemeinschaftlichen Johannisfest
der Logen Balduin zur Linde und Apollo zu
Leipzig 1856. [Johannis Worte über sich,
an Alle u. Einzelne, — Worte der Demut,
Busse u. Wahrheit.] FZ. 10 1856 S. 249—253.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0438