Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0439
30248. [Pruschinsky, Arnold Berthold]: Johannes
der Täufer, des Maurers Vorbild, in:
Pruschinsky, A. B.: D. mrische Fest jähr.
1856 S. 3—12.

30249. Vo s s1e r: Der Täufer als Vorbild. Zeichnung
' bei dem Johannisfeste am 22. Juni 1856 in

der Loge zu den 3 Cedern im Or. Stuttgart.
FZ. 11 1857 S. 0—11.

30250. Colshorn,Theod.: Festrede. Zum Johan-
" nisfeste 1857. Gefeiert unter Theilnahme

des Allerdurchlauchtigsten Grossmeisters
[Georgs V.] von den drei Logen des Or. in
Hannover. [Betrachtungen üb. Johannes den
Täufer als einen Mann der Freude.] FZ. 12

1858 S. 52—53.

30251. Johannes der Täufer ein Bild wahrer
Religiosität. Rede, gehalten in der Loge
Julius zur Eintracht zuStargard am Johannistage
1857. FZ. 12 1858 S. 201—204, 212—214.

30252. K a b i s e h, M[o r.]: Johannes der Täufer.
Festrede zum Johannistage 1857, gehalten in
der Loge zu den drei weissen Felsen im Or.
zu Weissenf eis. [Üb. Wesen u. Arbeit
Johannis des Täufers.j FZ. Ii 1857 S. 251
bis 255, 2(51—263.

30253. Kolbe, [Wilh.]: Johannes und die Maurerei.

FZ. 11 1857 S. 397-399.

30254. ßeIin g: Das Bild Johannis des Täufers.
Rede zum Johannisfest 1859. [Das Bild des
Johannis erinnert an seine Person, seinen
Geist u. an sein Werk.] FZ. 14 1860 S. 97-99.

30255. [Marbach, Osw.]: Festrede [bei der Johannisfestarbeit
in der Loge Balduin zur Linde in
Leipzig 1859.] [Johannes als Vorbild für jeden
Mr, denn er tat Busse u. predigte Busse, er
zeugte für das Licht, u. ward ein Märtyrer
für die Wahrheit.] in: Marbach, 0.:
Johannisfestarbeit in d. Loge Balduin z.
Linde in Leipzig. 1859 S. 2—14.

30256. [Marbach, Osw.]: Nachfolge Johannis.
(Zum Johannisfeste 1859.) in: Marbach, 0.:
Arbeiten am rohen Steine, l. Aufl. 1862
S. 123—140; 2. verm. Aufl. 1877 S. 119—136.

30257. Qlau,ssen,[KarlWilh.J: Am Johannisfeste.
[Üb. Johannes den Täufer und seine Nachfolge
durch die Frmr.] Bh. 3 1860 S. 204—206.

30258. Heubner, G[ust.] H[eim\] L[eonh.]:
Johannes. Zeichnung am Johannisfeste. [In
Versen: „Johannisfest! Mit lichtem Sonnenglanze
. . ."] Bh. 4 1861 S. 217-220.

30259. Müll er, Aug. Wilh.: Johannes der Täufer,
kein Mann nach dem Sinne unserer Zeit. "Ein
Johannisfestvortrag, gehalten am Johannistage
1860 im Or. Meiningen. A. 22 isei S. 3
bis 26.

30260. M[ichels, Wilh.]: Johannes der Täufer.
Eine Rede zum Johannisfeste. Bh. 5 1862

S. 217—219.

30261. [H ö r's t e r, Her m.]: [Warum ist es gerade
Johannes, dessen Gedächtnistag als das vorzüglichste
Fest des Bundes gefeiert wird?]
MitthF. 21 1864 S. 6—8 der 2. Pag.

30262. Nohr, Friedr. u. Jul. Mosen: St. Johannis
. (Gedichtet am 10. April 1863.) Für
Männerquartett comp. [Lied mit Notenangabe.
„Am Johannistag, am Johannistag tanzt die
Sonn1 im Purpurschein ..."] A. 25 1864 Beil.

30263. [G a r u s, J u 1. V i k t o r]: Johannes der Täufer.
* (1864.) [Bedeutung der Wahl Johannis des

Täufers zum Schutzpatron der Frmr el] FZ. 21

1867 S. 20—23.

30264. Johannes der Täufer. Johannisvortrag.
[Beantwortung der Fragen: Wer ist es, der j
dem Bunde seinen Namen gegeben? Wie ist
er gewesen? Was hat er getan?] FZ. 18

1864 S. 97—100.

30965. [Parke, Benjamin]: St. John and free-
masonry. FMaM. (N. Ser.) 10 1864 S. 339—342,

357—359.

30266. Wegner, A[ug.] v.: Johannes der Täufer —
des Freimaurers Vorbild. Festrede aus dem

Jahre 1864. BZ(J. st 1905 S. .Viö-s-Jü; BrL. 23
1905—1906 S. 46—4».

30267. LWeismann, Heinr.]: [Johann esfestzeich-
nung. An dein Bilde Johannis des Täufers
raisst Verf. die Aufgabe des Mrs für di>
Zukunft.] MitthF. 21 lso4 S. 3-i; der 2. Pag. ;
A. 28 1867 S. 107-117; Frmr. Vorträge, Ansprachen
, Gedichte. 1880 S. 210—218.

30268. [Glass, Rieh.]: Johannes der Täufer.
[Tugenden Johannis des Täufers, Malmung
zur Nachfolge.] in: Glass, R.: Bruderworte
an Bruderherzen. 1865 S. 17—21;
2. Ausg. 1887 S. 17—21.

30269. Putsche, CarlEdu.: Johannes der Täufer,
ein acht maurerisehes Musterbild auch für
unsere Zeit. Am Johannisfeste der Loge
Amalia zu Weimar 1865 vorgetragen. A. 27

1866 S. 127—138.

30270. St. Johannes der Täufer. FZ. 19 1865

S. 411—414.

3027 L Dorff el, 0[ttokar]: Zum Johannisfeste
1866. (Nach Einweihung des neuen Logenhauses
.) [Mahnung, Johannes dem Täufer
nachzustreben.] Bh. 9 (186C) S. 369—371.

30272. P e t r i, [P hi 1.]: Zeichnung [zum Johannisfest
der Loge Karl zum neuen. Licht in Alzey].
[Johannes der Täufer ist ein Vorbild für den
ganzen Mrbund, eine Devise für alles mrische
Streben.] Bh. 10 1867 S. 220-222.

30273. Wahl, J[oh.]: Werth der Denrath und Bescheidenheit
des Johannes. Eine kleine Festzeichnung
aus der □ Ludwig zu den
3 Sternen im Or. Friedberg, gehalten am Johannisfeste
1867. ZF. 22 1868 S, 124—126,

30274. Paton, C[halmers] I[zett]: The Patron
saint of freeniasonry. FMaM. (NS.) 18 1868
S. 83—86.

30275. Könnefahrt, J[oh.] G[ottfr.]: Was hat
Johannes der Täufer gewollt und gesollt?
Festrede am Johannistage 1869, gehalten in
der Loge ,,Zur Goldenen Krone" im Or. Stendal
. [Üb. die Erziehung der Loge in Gemäss-
heit der Tendenzen, für deren Ausführung
Johannes sein Leben einsetzte.] A. 30 1870

S. 113—128.

30276. Kubisch, M[or.]: Das herrliche Mannesbild
des Johannes d. T. Festrede zum Johannisfeste
1s70, gehalten im Or. zu Weissenfeis.

FZ. 25 1871 S. 97—100.

30277. Löwe, Fe od.: Zum Johannisfest [1870].
[Das Bild Johannis des Täufers, ein Symbol
ewiger Kraft.] Bh. 13 1870 S. 249—251;
Löwe, F.: Baustücke. 1878 S. 3—10.

30278. Paton, Chalmers I[zett]: The Relation
' of St. John the Baptist to freeniasonry. Fr. s

1870 S. 109—110.

30279. Strützki,.[Edu.]: Die Bedeutung der Jo-
hamüs-Festfeier in der Freimaurerei. Antritts
-Rede, gehalten am 24. Juni 1870. [Johannes
der Täufer als Vertreter der mrisohen
Eigenschaften: Weisheit, Stärke, Schönheit.]
FZ. 26 1872 S. 154—159; Strützki, E.: E.
Samml. d. Vorträge. 1872 S. i-U; Bpr. 2

1879—1880 NO 2—3.

30280 Zopf, [Theod.]: Die Maurer-Prediger in der
Wüste. Johannisvortrag. FZ. 24 1870 S. 267
bis 270.

30281 Kretzschmar, J.: Festrede, gehalten am
*24. Juni 1871 in der Loge z. goldnen Apfel

[in Dresden]. [Üb. Johannes den Täufer. Der
Mr bekundet seine Feststimmung, indem er
an der Säule der Weisheit, rückwärts schauend
, sich prüft und nach Selbsterkenntnis
ringt, an der Säule der Stärke vorwärts
blickt und zum Festhalten am Bunde, sowie
zur mannhaften Tat sich rüstet und an der
Säule der Schönheit die Freuden in sich aufnimmt
, die der heutige Tag ihm bietet.]

Bh. 14 1871 S. 269—271.

30282 Künzel, H[einr.]: Johannes der Täufer,
der Märtyrer der Wahrheit. Zum Sommer-
Johannisfest, 25. Juni 1871, im Or. der ger.
und vollk. Loge Johannes der Evangelist zur


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0439