Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0444
— 428 —

30432.
30433.

Sutor, J. Hope: St. John tlie Baptist.

TylKst. (Amer.) 22 1907—1908 S. 583—534, 550
bis 557.

Liesenberg, Carl: Inwiefern kann uns
Maurern Johannes der Täufer noch heute ein
Vorbild sein? Rede zum Johannisfest 1908,
gehalten in der J.-L. Stern am Solling" [in
HolzmindenJ. BZO. 37 1908 S. 344—863.

30434 Höckel, Bich.: Johannes der Täufer. Vor-
" trag, gehalten bei der Feier des Johannis-
festes der Logen Apollo und Balduin zur
Linde in Leipzig. R. 35 1908 S. 81-88, 91-92.
Tresohcr, Albert: Johannes der Täufer
im Lichte unserer Zeit. R. 35 1908 S. 41—44.

Handbuch
639—646;

30435.
30436.

30437.
30438.
30439.

ThomaschkifPaul]: Johannisfest 1908. [üb.
Johannes den Täufer als den Wegweiser, der
das Sehnen der menschlichen Seele zum Ziel

führt.] ML. 37 1908—1909 S. 5—8.

[Frey, Karl]: [Wer war Johannes und was
ist er für die Frmrei?] AmtlMitteil. dGrLL.
9 1909 S. 485—492.

Michaelis, Georg: Johannisfest. [Üb. Johannes
den Täufer u. die Symbolik der Johannis
-Rosen.] BZC. 38 1009 S. 283—288.

Moeckel, Rieh.: Johannes der Taenfer.

FZ. 63 1909 S. 201—206, 209—211.

30440. Johannes der Evangelist: Ueber die
Bedeutung des Evangelii Johannis
des Apostels für die Johannis-Maurerei.
Eine Brudergabe zum Johannis-Feste
1847. an die geliebten Br der sehr
ehrw.*. St. Johannis-Loge zu den 3 Hammern
zu Halberstadt vom Br.\ Aug.
Wilh. Stiehler. Als Ms. 1 Bit Frmr.
Halberstadt: Helm in Comm. [1847].
23 S. 8°

FZ. 2 (1848) S. 384 gibt an: Leipzig: Weinedel
in Comm. 1848. 23. 281.

[Über Johannes den Evangelisten.
Kleinere Schriften.]

30441. Holtrop, Will.: Joannes de Evangelist, in
karakter en handeling geschetst, den bb
vry-metselaaren aangebooden in eene toe-
spraake, ter Groote Loge van Bestuur, in
'sHaage, ten eersten pinksterdage van het
jaar des lichts 5827. [Zwischentit.] NVA.

1828 S. 49—57.

30442. [Lindner, Friedr. Wilh.]: Johannes der
Evangelist. in: Lindner, F. W.: Mac
Benac. 3. Aufl. 1819 S. löO—166. Holland.
Übers, in: Lindner, F. W.: Mac Benac.
1820 S. 207—215.

30443. [Wedekind, Georg Frh. v.]: Das Fest Johannis
des Evangelisten in der Freimaurerei.
Eine Vorlesung, [üb. die Person des Evangelisten
. Aufforderung zur Gottes-, Tugend-
u. Menschenliebe.] in: Wedekind, G. Frh.
v.: Baustücke. 2 1821 S. 202—239.

30444. [Schmidt, Wilh. Ludw.]: Johannes der
Evangelist, [üb. den Charakter des Johannis;
vorher eine geschichtliche Abhandlung über
die Entstehung des Feiertages.] in: S c h m i d t,
W. L.: Arbeiten. Reden über d. Frmrei.
1840 S. 218-226.

30445. Straus, C arl: Das Testament Johannes des
Evangelisten, in: Archiv f. Frmrei. 4, 2

1847 S. 123—149.

30446. Lüdeking: Rede, am Fest Johannis des
Evangelisten vor der Erwin Loge 121, St.
Louis, Mo. gehalten 1855. [Der heilige, der
historische Johannes u. Johannes der Maurer.]

T. 2 1856—1857 S. 130-132.

30447. Schauberg, [Jos.]: Der Segen des Evangelisten
Johannes. Dreifaches Hoch, ausgebracht
am Winterjohannisfeste 1856, in der
Loge Modestia cum libertate zu Zürich.
FZ. 12 i858 S. 99—100. Erw. u. Überarb.

Ausg. in: Schauberg, J
d. Symbolik d. Frmrei. 1 1801 S

2. Ausg. 1866 S. 039—646.

*30448 LCarus, Jul. Viktor]: Johannes der Evau-

* gelist. (1806.) [Rede, üb. die Beziehung Johannis
des Evangelisten zum Frmrbunde.]

FZ. 21 1867 S. 33—36.

30449 Johannes der Evangelist. FZ. 20 1866

* S. 4—7.

30450 Paton, Chalmers T[zett]: Saint John the
' Evangelist. A patron saint of freemasons.

FMaM. (NS.) 18 1868 S. 327—330.

30451 Paton, Chalmers I[zett]: The Relation
" of St. John the Evangelist to freemasonry.

Fr. 3 1870 S. 540—541. cf. Fr. 3 1870 S. 579

(W. G. Doric), S. 637 (S. Evans); Fr. 4
1871 S. 51, 68 (Oh. J. Paton), 186 (Philetas),
201 (Ch. J. Paton). 228-229 (S. Evans), 292
(Oh. J. Paton).

30452 Pauloke, [Herrn.]: Johannes der Evangelist.

* Vortrag, gehalten z. Feste Johannis d. Evangelisten
am 26. Dec. 1875 in der Loge Minerva
zu den 3 Palmen zu Leipzig. R. 3 1s70 S. 17
bis 20.

30453 Schneider, C[arl]: Zum Feste Johannis
Evangelistae als dem Stiftungsfeste der Loge
Karl zum Rautenkranz in Hildburghausen.
(27. Dec. 1877.) [Üb. Johannes den Evangelisten
als Vorbild des Maurers im Streben
nach Wahrheit, in der Begeisterung für das
Gtate, u. in der Liebe.] R. 5 1878 S. 18—20.

30454 John the Evangelist. MN. 2 1s79—isso

" S. 170.

30455. Gagern, Carlos v.: Johannes der Evan-
" gelist. Ein Schutzpatron der Maurerei. [Betrachtung
, anknüpfend an das Testament
Johannes des Evangelisten: „Kindlein, liebet
Euch unter einander! . . ."] Hn. [7] isso S. 25
bis 28.

30456. [C a r u s, J u 1. V i k 10 r]: Johannes der Evan-
' gelist. [4. Festarbeiten.] in: Carus, J. V.:

Logen-Arbeiten. 1882 S. 194—215.

30457. Fuchs, F r[i e d r.]: Johannes der Evangelist
" ein Nachfolger Johannes des Täufers. R. 10

1883 S. 42—46.

30458. Schmidt, Alexis:
gelist. BZC. 12 1883

Johannes
S. 205—217.

der Evan-

30459. Festrede amWinter-Johannisfeste d. 26. Dez,
1885, in der Loge Minerva zu den drei Pal-

Johannis

73—78.

men [in Leipzig]. [Gibt ein Bild
des Evangelisten.] FZ. 40 1886 S.

30460. Schuster, F[ri e d r.]: Festarbeit am Tage
St. Johannes des Evangelisten. [Üb. die
Frage: Welches sind die strahlenden Eigenschaften
unseres erhabenen Schutzpatrons
St. Johannes u. wie stehen wir zu denselben?]

R. 14 1887 S. 41—44.

30461. J a n z e n, P.: Johannes der Evangelist. Festrede
in der Loge ,,Zur Perle am Berge" in
Perleberg zum Johannisfest. [Johannes der
Evangelist der Frmrei naher stehend wrie Johannes
der Täufer.] A. (NF.) 20 i»oi S. 137
bis 145.

30462. Lett en bau r, Karl: Johannes der Evangelist
. Eine Winterjohannisfest-Zeichnimg,
gehalten in der Loge ,,Johannes der Evangelist
zur Eintracht", Or. Darmstadt. Bh. 4«>
1903 S. 41—43, 51—54.

30463. Sutor, J. Hope: St. John the Evangelist.
TylKst. (Amer.) 23 1908—1909 S. 253—254, 27$
bis 274.

Andreas.

30464. Der heilige Andreas, o. 0. u. J. 1 BL
2° [Kopftit.]

Gedicht: „Einsam wallt mit sicherem Schritt,
vom Geiste geleitet, ..." 25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0444