Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0448
432

m>)8 lieber, [OttoJ: Zum Stiftungsfest 1887.
rWas soll die Loge seinV Warum ist sie nicht
das, was sie sein soll? Wie kann sie ihrer
wahren Bestimmung näher geführt werden V]
ML. iß 1886-1887 S. 181—184; Hieber, 0.:
D. Joh.-Lehrlingsgrad i. Vortr. l iöU3 S. 167
bis 172.

30,559 Linde, Herrn.: Stiftungsfest den 12. Mai
* 1887. [Aufgabe u. Bedingungen der innern
Lebenskraft einer Loge.] BZC. 17 1888 S. 304=
bis 808.

30560 iThorbecke, H.]: Die Würde der Loge.

" BW. 2 1888 S. 141—147.

30561 Ehrhardt, E[mil]: Zur Festfeier Joh. [des]
" Evang. 1889'in der □ „Karl zum Rautenkranz
" im Or. v. Hildburghausen. [Warum
ist dem Mr seine Bauhütte so teuer?] FZ. 44
1890 S. 33—35.

30562. Fensen, [Ludw.]: Casino und Loge. Instruktionsvortrag
im Lehrlingsgrade. [Unterschied
beider.] FZ. 43 1889 S. 353-356.

30563. Kreyenborg, Gotth.: Unsere Loge — ein
Garten. Vortrag an einem Schwesternabend.

A. (NF.) 8 1889 S. 205—227.

30564 Meyer, F[el.] L[eop.]: Zur Selbsterkennt-
" niss der Logen. L, 12 1889 S. 180—183.

30565. Sartori, [Andr.]: Dein Reich komme 1 An-
" spräche. [Logen, die vom eehten frmrischen

Geiste erfüllt sind, bleiben Verkörperung des
Gottesreiches auf Erden.] A. (NF.) 8 1889 S. 12
bis 17.

30566. Wernekke, H[ugo]: Die Loge ein Tempel
" des Friedens. Stiftungsfestrede aus der Loge

„Amalia" in Weimar. [Frmrei führt zum
Frieden mit uns selbst, begründet den Frieden
mit den Menschen, verkündet den Frieden
mit Gott.] A. (NF.) 8 1889 S. 171—183.

30567. [Bosenberg,Emil]:Johannisfestrede. 1890.
[Thema: Sie haben nicht Wein. Die Loge ein
Wemhaus.] in: Bosenberg, E.: Neue
Mrische Festklänge. 1893 S. 44—50.

30568. Kreyenborg, Gotthold: Stein auf Stein
bringt heran und füget ein! Mit der Zeit
ragt der Tempel hoch und weit! Ansprache
zum Johannisfeste. [Mahnung, so zu arbeiten,
dass die Loge ein Tempel der Freude, des
Friedens u. der Freiheit sei.] BrL. 8 1890
bis 1891 S. 9—13.

30569. Pilz, [Karl]: Was die Loge ist und sein soll.
FZ. 45 1891 S. 113—116; Pilz, K.: Gloeken-
sehläge. (NF.) 1896 S. H6—124; Dan. Übers,
von A. J. Lange in: FT. 4 1895—1896 S. 11
bis 14.

30570. Füller, Beruh.: Zum Stiftungsfeste 1892.
[Wer in der Loge das Unermessliehe sucht,
der irrt sich, ihre Grösse ist die, den Einzelneu
grösser zu machen.] ML. 21 1892—1893

S. 187—188.

30571. TPilz, Karl]: Was schadet den Logen und
der Freimaurerei ? Gedanken eines alten Freimaurers
. FZ. 46 1892 S. 98-100.

30572. Rohde, [Will.]: Von der in den Logen
wirkenden Kraft. Stiftungsfestrede am
29. Sept. 1892 in der Loge „Carl zu den drei
Greifen'f in Greifswald. ML. 23 1894—1895

S. 145—148.

30573. Schwab, Eug.: Die Bestimmung der Loge.

Bh. 35 1892 S. 126-127. cf. Bh. 35 1892 S. 194

bis 196 (E. Schwab); L. 15 1892 S. 77—78
(B. Cramer).

30574. Gramer, Ben ven uto: Der rechte Maassstab
für die Beurtheilung des Logenwesens. L. 16
1893 S. 81—83.

30575. [Linke, Karl]: [Festvortrag bei der Jubelfeier
des 150 jährigen Bestehens der □ Karl
zu gekrönten Säule in Braunschweig.] [Die
Loge ist eine Hütte des Friedens, der Freiheit
u. der Frömmigkeit.] BrL. 11 1893—1894

S. 69—70.

30576 L., Uh. S.: Zum Himmel strebe die Loge
' empor! R. 21 1894 S- 81—83.

30577 Täschner, [Alwin]: Stiftungsfest am
' 18. Mai 1894. [Gottvertrauen, Wahrheit u.

Liebe die Grundfesten des mr. Tempels.]

SL. 14 1894 S. 102—104.

30578 [Bahnson, Franz Willi. Viborg]: Die

* gerechte und vollkommene Loge. [Erklärung
der Worte „gerecht u. vollkommen11.] in:
Bahnson, F. W. V.: Instruktions-Vortr.

1 1895 S. 22—31.

30579 Fischer, R[ob.]: Die Loge ein Daheim.
" Schwesternfestvortrag. SL. 151895 S. 182—185.

30580. Pilz, Carl: Die Loge als Heilanstalt. FZ. 49

" 1895 Ö. 408—411.

30581. Kessel, Gust. Andr.: Begrüssungs-Bede.
" Gehalten am Schwesternabende der Loge So-

crates [in Pressburg] vom 19. März 1895.
[Bedeutung der Loge für die Brr.j 0. 21
1896 S. 117-118.

30582 Sartori, Aug.: Ansprache zum Schwestern-

* fest. [In Versen: „Ich steuerte hinaus ins
Meer auf schwankem Kahne ..." Üb. die
Loge als die Werkstatt edler Menschlichkeit.]
BrL. 13 1895—1896 S. 7E—74.

30583 Schlott, G[ust.]: Warum hast du deine

* Loge so lieb? Vortrag zum Stiftungsfeste.
[Die Loge ist eine Stätte edler Geselligkeit,
reiner Sittlichkeit u. seligen Gottesglaubens.]

BrL. 13 1895—1896 S. 68—71.

30584. Winzer, H[erm.]: Die Loge als Heimath.
" Ansprache beim Wiederbeginn der Arbeit im

Herbst 1896. A. (NF.) 16 1897 S. 84—93.

30585. Metzener, [Wi 1 h. 33du.]: Stiftungsfestrede
. [Durch Einigkeit u. rechtes mrisches
Streben wird eine Loge erst wahrhaft zur
FrmrlOge.] ML. 25 1896—1897 S. 96—98.

30586. Ackenhausen, [Aug.]: Rede zum
' Schwesternfest in der Loge zum stillen Tempel
in Hildesheim. [Die Loge neben dem
häuslichen u. ehelichen Leben eine Stätte des
wahren Seelenfriedens.] FZ. 01 1897 S. 25—29.

30587. Schw., G.: Gelegenheitsrede. Zur Ein-
weihungs- und Festarbeit der Loge „Stella
Orientalis" am 10. April 1897 in Pancsova.
[Die Loge sei ein Hort u. Heerd des Lichtes,
der Wahrheit u. der Liebe.] 0. 22 1897 S. 202
bis 206.

30588. Haucke, [Herrn.]: Was will und soll uns
die Loge seinV Rede am Stiftungsfest der
J.-L. „Pegase" [Berlin]. BZC. 26 1897 S. 405
bis 411.

30589. Schlott, G[ust.]: Ansprache an einen neu
aufgenommenen Bruder. (Von seinem Bürgen
bei der Tafel-Loge.) [Die Loge ist ein Daheim
.] BrL. 15 1897—1898 S. 69.

30590. [Schneider, Arthur]: Die Loge der Grossstadt
. [Beklagt den ungesunden Realismus
der Grossstadtlogen; Selbsterkenntnis, Selbstbeherrschung
u. Selbstveredlung ist das
Ideal der Frmrei.] DrL. 27 1897—1898 S. 2532

bis 2534; Bh. 41 1898 S. 361—362 ; Bk. 17 1898
No 58.

30591. Bismarek, Otto: Ein Schwesternabend in
der St. Johannisloge „Zur Eule auf der Warte"
im Or. zu Eüenburg am 2. Febr. 1898. [Die
Loge ist ein Tempel des Lichts, der Weisheit
u. der Liebe.] FZ. 52 1898 S. 129—132.

30592. [Findel, Jos. Gabr.]: Betätigung des
Grundgedankens [d. Frmrei]. [Förderung 11.
Festigung humaner Denk- u. Handlungsweise
ist die Aufgabe der Loge.] in: Findel, J.
G.: D. Frmr. Gedanke. 1898 S. 77—104; S 5
1898 S. 40—42.

30593. Hieb er, [Otto]: Gesetzmässig, verbessert
und vollkommen. Ansprache zum Stiftungsfeste
1898. BZC. 27 1898 S. 257—263 ; Hieber,
0.: D. Joh.-Lehrlingsgrad i. Vortr, 1 1903

S. 192—197.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0448