Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0452
— 436

<tf)fiQ2 Uliseid, Wilh.: Die Freimaurerei und die
Logen. {Die Logen sind Bauhütten für den
Menschheitsbau.] Bh. 48 1905 S. 129-130;
cf. Ebendas. S. 165 (F. Schwabe).

30693. FreimaurereiundLoge. in :Was ist Frmrei?

* 1006 S. 14—19.

30694 [Förster, Theod. u. Friedr. Wilh.
"Schröder]: Freimaurerei und Loge. [Materialien
zu frmrischen Vorträgen.] in:
Weisheit, Schönheit, Stärke. 1907 S. 163—171;

2. Aull. 1910 S. 166-174.

30695 Freimaurerei undLoge. Stimmen aus der

* Brüderschaft, zsgest. von Friedr. Zimmer.
[Üb. die frmrische Kunst, harmonische
Lebensgestaltung u. die Kunstschule der
Frmrei: die Loge.] H. 19 1908 No 47.

30696 SchüllerALlfred]: Freimaurerei und Loge.

* * Geseüenzeichnung, vorgetragen bei der Aufnahme
-Arbeit in der Loge „Johannes der
Evangelist zur Eintracht" im Or. Darmstadt

am 4. NOV. 1903. Bh. 61 1908 S. 389—391.

30697. Hülter, Carl: Freimaurerei und Loge. S. 16

* 1909 S. 105—110.

Zukunft und Gedeihen der Loge.

30698. Vom wahren Flor einer Freimaurerloge
. Eine Rede bey der Feier des Stiftungstages
der O zur kleinen Welt alliier
[in Riga] den 20sten März 1793 vorgelesen
von Georgs Collins. Riga
[1793]: Keil. 26 S. 8°

Selten. Führt aus, dass eine Loge nur blühe,
wenn sie ehrwürdig, gerecht u. vollkommen
ist. 3.

30699. Was bedingt die Blüte einer Loge?
Rede am Stiftungsfeste der Loge Her-
cynia zum flammenden Stern [in Goslar
], 12. Nov. 1889, gehalten von R[ob.]
Müller. (Hs. f. Rrr.) Goslar [1889]:

Jäger & S. 14 S. 8° [Umschlagtat.]

358 a.

[Über Zukunft und Gedeihen der Loge.
Kleinere Schriften.]

30700. Sydow, Friedr. v.: Was ist besser für eine
Loge, still stehen in ihren Arbeiten, oder
ganz aufhören zu arbeiten? A. 3 1826 S. 87
bis 94.

30701. [Schmidt, Wilh. Ludw.J: Welche Aussicht
in die Zukunft ist der Loge nun eröffnet?
[Aussicht auf mannigfache Sorge, auf Mühe
u. Arbeit, auf Stunden u. Tage erhebenden
Genusses.] in: Schmidt, W. L.: Arbeiten.
Reden über d. Frmrei. 1840 S. 135—157.

30702. [Schmidt, Wilh. Ludw.]: Wie wird eine
Loge würdig erhalten? [Antwort: Durch
Pflichterfüllung, Eintracht u. geistiges Leben.]
in: Schmidt, W. L.: Arbeiten. 1840 S. 237
bis 246.

30703. The Inerease of freemasonry. [Die Stärke
des Frmrbundes liegt in seinen Grundsätzen,
das Gedeihen der Loge aber hängt von dem
Charakter der Mitgl. ab, nicht von der Zahl.]
FQM. 1853 S. 217—220.

30704 Auwald, Friedr. [d. i. Friedr. Gottl.
Christian Gl öde]: Die Blüthe einer Johannisloge
. [Man erkennt die Blüte einer
Johannisloge an der anspruchslosen Wahrheitsliebe
, der einträchtigen Bruderliebe u.
der Tätigkeit für den Bund ihrer Mitglieder.]
in: Auwald, F.: Bausteine z. Tempel d.
Menschenthums. 185G S. 203—212; 2. Aufl

1860 S. 203—212 ; T. 2 1856 — 1857 S. 114-115.

30705. Mey, [Alex.]: Was sichert das Bestehen
einer Loge? Vortrag, gehalten bei der ersten
Jahresfeier der Loge Albert z. Eintracht im
Or. Grimma. [Erweckimg u. Erhaltung des

rechten Geistes, Bewahrung der rechten
Würde u. der Entfaltung der rechten Kraft.]
FZ. 14 1860 S. 107—110, 117—118; T. 6 1860
S. 131—133, 138-139.

30706 Treu, Georg: In welchem Geiste muss eine
" Loge geleitet werden, wenn sie den Anforderungen
der Zeit genügen soll? Bh. 6 1863
S. 107—109; Holland. Übers, in: MW. 12 1863
No 15.

30707 Funkhänel, [Otto Edu.]: Der Freimaurer-

* Bund vor dem Spiegel. Rede, am Johannes-
Fest 1863 in der Loge [Zur Verschwisterung
der Menschheit] zu Glauchau gehalten. [Ub.
die Bedingungen zum inneren Gedeihen des
Bundes.] A. 25 1864 S. 20—si.

30708 Fülle: Die Arbeiten der Maurer. Zeichnung.
" [Üb. die Bedingungen des Gedeihens einer

Loge.] T. 12 1866 S. 170—172.

30709 Putsche, [Karl Edu.]: Woran erkennen
'wir, dass eine Loge blüht? Vorgetragen am

5. Jan. 1869 in der Loge Amalia zu Weimar.
[Eine Loge blüht, wenn es ihr nicht an Geist
u. tüchtigen Kräften fehlt, wenn jede Kraft
in ihr, so gut sie kann, auch wirkt, wenn
Bruderliebe herrscht.] A. 30 1870 S. 207—215.

30710 Graupenstein, W[ilh.]: Stiftungsfest-Vor-
" trag, gehalten am l. Dec. 1879 in Loge

„Globus" in Hamburg. [Betrachtung des
Ausspruches: „Die menschliche Gesellschaft
soll nicht versteinen oder verfaulen, aber
auch nicht ein Spiel der Winde u. Wellen
werden", unter Nutzanwendung auf die Loge.]

Bh. 23 1880 S. 25—28.

30711. Hertzberg, Gust.: Handwerk, Wissen-
" schaft und Kunst der Maurerei. Festvortrag

am n. Dec. 1881, beim Stiftungsfest der Loge
,,Zu den drei Degen" in Halle a. S. [Betr.
die Aufgabe der Brr für das Gedeihen des
Bundes beizutragen, Mittel, diese Aufgabe zu
erfüllen.] A. (NF.) 1 1882 S. 105—119.

30712. Müf feimann, L[udw.]: Die Zukunft der

* Loge als Bekämpf erin der Unwahrheit und
des Egoismus. Vortrag, bei Eröffnung des
neuen Maurerjahres gehalten in der Loge z.
d. 3 Sternen i. 0. Rostock. L. 4 1881 S. 33—36.

30713. [Gramer, Benvenuto]: Unter welchen
Bedingungen hat eine in N. neu zu gründende
Loge Aussicht auf gedeihlichen Bestand? L. 5

1882 S. 93—96.

30714. Hieber, 0[tto]: Zum Stiftungsfest [1885].
[Bedingungen für das äussere u. innere Gedeihen
einer Loge.] ML. 13 1884—1885 S. 121
bis 124; Hieb er, 0.: D. J oh.-Lehrlingsgrad
L Vortr. i 1903 S. 159—16C.

30715. Stolte, [Theod.]: Festrede zum 80. Stiftungsfest
der Loge „Teutonia zur Weisheit"
in Potsdam am l. Dez. 1889. [Das Streben,
alle Arbeiten im Sinne der gesetzlichen Vorschriften
ausführen zu wollen, hat nach innen
u. aussen das gedeihliche Bestehen der Loge
zur Folge.] Bbl. 4 1890 S. 59—62.

30716. [0-es eil, Gust.]: [Auszug aus der Festrede
zum Stiftungsfest der Loge zur Harmonie in
Chemnitz 1892.] [Unter welchen Bedingungen
wird sich die Zukunft der Loge in glücklicher
Weise entfalten?] FZ. 46 1892 S. 210—213.

30717. Sehmutz, P.: Welches sind die Ursachen
des Verfalls einer Bauhütte? AL 29 1903
S. 156—157.

30718. Liesenberg, C[arl]: Welche Stunde ist es?
(Zum 2. Stiftungsfeste der Johannistage
„Stern am Solling" zu Holzminden.) [Üb.
die Bedingungen zum Gedeihen der Loge.]

BrL. 23 1905—1906 S. 3—7.

30719. Kunis, Wilh.: Die Zukunft des Logentums.

EmL abgedr. in: R. 33 1906 S. 81—86, 89—94.

Ortlichheit der Loge.

30720. The Orientation or direction of
temples. By William Simpson. London
: Speth 1897. 48 S. 4° 3


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0452