Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0468
452 —

3 1 20"i»

31205.

31206.
31207.

Trauerlogen, [Üb. den Ursprung u. die Art
der Abhaltung von Trauerl «igen.] in: Reform.
6 1871 S. 65—68.

Vaillant, Jfoh.] Pfeter]: Eenige geschiedkundige
Opmerkingen over batiketten. [Historische
Abhandlung üb. Tafellogen.] JNV.

1871 S. ö—U>,

T. 17 1872 S. 82-83.

Die Tafel löge.

Alb recht, [Heinr. Wilh. Edu.]: Rede,
gehalten in der Fest-Gross-Loge am 24. Juni
1873. [Wünscht Gründung von Arbeiter-
Logen in strenger Abhängigkeit vom Frmr-
bunde, in welchen dem Arbeiter durch Gewöhnung
an Gehorsam n. Anregung durch
die Sinne (Ritus) Lebensweisheit beigebracht
werde, die seinen Begriffen u. seiner Lebensstellung
entspricht.] in: MitthW. 4 1872 bis

1873 S. 245—251; FZ. 27 1873 S. 283—236 ;
MittS. KM 187» S. 2«—-31. Holland. Ubers,
in: BN. 4 1873—1874 S. 170—185; Auszug in:

DrL. 3 1878—1874 S. 158—160.

31208. Weiser, Karl: Gedenkrede, gehalten in
* der Trauerarbeit der □ ,,Könyves Kaiman"
[in Budapest] am 26. Nov. i»74. [Üb. die
Bedeutung der mrischen Gedächtnisfeier.]

Hll. 2 1875 S. 26-33.

31209.
31210.
31211.
31212.

Fischer, |Rob.]: Ueber
FZ. 80 1876 B. Ö03—360.

die Tafellogen.

Pietscher, Aug.: Ueber Tafellogen. FZ. fio

1876 S. 153—155. Cf. FZ. 80 187« S. 134—135.

Müller, B[e rn h.]: Instructionsvortrag über
die Tafellogen. ML. 5 1870—1877 No 21.

[Hülsen, Heinr. Karl]: Trauerloge 1877.
{Bedeutung der Totenleier.J in: Hülsen,
H. K.: Mrischer Nachlass. 1894 S. 69—75.

31213. Rott, Jak.: Trauerrede, gehalten in deutscher
Sprache. [Üb. Bedeutung u. Zweck
der frmrisühen Trauerfeier.] 0. 4 1877—1878
S, 61-54.

31214. Schäfer, Theod.: Ueber die Tafellogen.

ML. 7 1878—1879 S. 14—16, 19-23, 25—29.

31215. Widmann, [Adolf]: Die Tafelloge. ML. 8

1879-1880 S. 97—100.

31216. Begemann, W[ilh.]: Die Idee der Trauerloge
. Ansprache an die Schwestern. ML. 10

1881—1882 S. 124—127,

31217. [Heyden, Edu. v. der]: Für Instruktionslogen
. [Empfiehlt öftere Abhaltung von
Instruktionslogen.J MitthF. (NF.) ioo 1882
S. 82—30; Bh. 25 1882 S. 233-234.

31218. Hertzberg, [Gust.]: Die Bedeutung der
maurerischen Todtenfeier. Zur Trauerloge
in der Loge „Zu den drei Degen" in Halle.

A. (NF.) 2 1883 S. 200—208.

31219. Doewe, F[eod.J: Am Katafalk. [Zweck
der Trauerloge.] A. (NF.) 2 1883 S. 187—199;
Loewe, F.: Zwischen d. drei Säulen. 1884

S. 134—146.

31220. [Oechelhaeuser, Wilh,]: Trauer-Loge am
22. Nov. 1883. [Zweck u. Bedeutung der Trauerloge
.] in: Oechelhaeuser, W.: Reden.

1900 S. 17—23.

31221. [Löwe, Feod.]: Die masonische Gedächtnissfeier
. [Betrifft den Unterschied zwischen
der masonischen Trauerloge u. den sonstigen
Totenfeiern. — Ruhe des Gemüts ist nur an
der Säule der Weisheit zu gewinnen. Vertrauen
u. Achtung ist nur an der Säule der
Stärke zu verdienen. Furchtloser Blick ins
Angesicht des Todes ist nur an der Säule
der Schönheit zu erringen.] in: Löwe, F.:
Zwischen d. drei Säulen. 1884 S. 82—94.

31222. Lange, Wichard: Meinento moril Hede,
gehalten in der Trauer-Loge der Provinzial-
loge von Niedersachsen. [Üb. die Bedeutung
der frmrischen Trauerloge.] NL. 4 1884-1885
S. 145—155.

31223. Bunge, E[xnil]: Instruktion über die Tafelloge
. L. 10 1897 S. 97—101.

31224 [Findel, Jos. Gabr.]: EinheitlichesBrauch-
' tiium bei der Tafelloge. [Anregung zur Herstellung
eines einheitlichen Kommandos.]

S. 2 1895 NO l; FZ. 49 1895 S. 38.

31225 Gartz, [Karl]: Ueber die Bedeutung der
'Tafelloge. BZO. 24 1895 S. 94--120.

31226 Hof mann, [Mo r. Adolf]: Ueber Tafellogen
"und Brudermahle. A. (NF.) 14 1895 S. 51

bis 80.

31227. Kräuter, F[riedr.] Aflex.]: Fest-Zeich-
' nung zum Johannis-Fest der Loge ,,Die

Freunde zur Eintracht" im Or. Mainz am
23. Juni 1895. [Geschichte der mrischen
Festmahle.] Bh. 38 1895 S. 337-340, 346
bis 348.

31228. Schwanck, [Wilh.]: Die englischen

* ,,Lodges of Instruction" unter Benutzung
des Rundschreibens vom 1. Aug. 1896 und
nach Mittheilungen des Brs G[eorge] W[illiam]
Speth. [Die englischen „Lodges of Instruction
" dienen dazu, den Brüdern das Ritual
einzuprägen, da die Grossloge kein gedrucktes
Ritual gestattet.] HZC. 31 1897 bis

1898 S. 45—47.

31229. Klötzer, [Christian]: Ueber Festtafel-

* logen und Brmahle. [Versucht Anknüpfungspunkte
zu rinden zwischen den Gebräuchen
des Brmahles u. den Gastmählern früherer

Zeiten.] DrL. 20 1896—1897 S. 2402—2400.

31230. Seekt, [Fei.]*. Die ideale Bedeutung der
"Tatelloge. [Die Tafelloge ist ein ideales Bild

für das Gottesreich auf Erden.] BZO. 28

1899 S. 202—208; BrL. 17 1899—1900 S. 44
bis 47.

31231. Vetter-Thomas, Heinr.: Kann die Loge

* dauernd fesseln ? Anregungen. [Verlangt
weitere Ausdehnung u. öftere Abhaltung von
Instruktionslogen.] L. 20 1903 S. 49—51.

31232 Holtschmidt, Friedr.:

* BrL. 21 1903—1904 S. 27-28.

Die Tafelloge.

31233. Thorp, John T[hom.]: Masonic Convivia-
" lities. [Betr. die Tafellogen der i. englischen

Grloge.] TrsaR. 1905—1906 S. 46—60. cf.

TrsaR. 1906—1907 S. 151—154.

31234. Koch, Wilh.: Die Instruktionsloge als Erbauungsstunde
. SL. 20 1906 S. 77—79, 85
bis 87.

31235. Schmid, Carl: Logenfeste und Tafellogen.
[Dringt auf Reform.] BayrBbl. 7 1906—1907

S. 207—214.

31236 Sellin, A[lbr.] W7[ilh.]: Über Instruktionslogen
. Bbl. 21 1907 S. 546—552.

31237. M., A.v.: Festrede, anlässlich der Trauerarbeit
vom 13. März 1908 gehalten im Or.
Zagreb (Agram) in der Loge ,,Ljulav Blizn-
jega" [Nächstenliebe]. [Bedeutung der frmrischen
Totenfeier,] 0. 33 1908 S. 164—168.

Die Kunstsprache in der Loge.

31238. Referat zu dem Punkt 2 der Tagesordnung
des gemeinsamen Logentages
in Eisenach am 12. Mai 1901. [Unterz.:]
J. H einr. W. Haiden, [o. O. 1901.]
7 S. 8° [Kopftit.]

AUS: HZC. 35 (1901—1902) S. 27-33.

Betr. Aufstellung gemeinsamer deutscher Bezeichnungen
für frmrische Funktionen u.
Begriffe. 103.

[Über die Kunstsprache in der Loge.
Kleinere Schriften.]

31239. Thory, Claude Antoine: Nomenclature,
par ordre alphabetique, des principaux rites,
coteries, societes secretes et grades macon-
niques repandus en France ou dans l'etran-
ger. in: Thory, Ol. A.: Acta latomorum.
1 1815 S. 287—346.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0468