Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0476
460 —

QI468 ßoudewyns e, J.: Vorm en wezen. [üb.
Form n. Wesen in der Frmrei. Rede bei einer
Aufnahme.] JNV. 1872 S. 181—iso.

31469. Bingelcley, [Herrn.]:
find' ich nicht, wie lang

„"Doch Schön'res
ö ich wähle, als..in
der sehönen Form die schöne Seele." rUb.
die Tinlösbarkeit der Verbindimg von Form
vl. Inhalt in der Frmrei.] FZ. 80 1876 S. 401
bis 405; T. 23 1877 S. 33-36. Holland. Ubers,
in: MW. Ser. 3 Jg. 2 1877 No l, 2.

31470 Goldenberg» [Jul.]: Mrische Formen, Ver-
" fassung und Fundamentalsätze in ihrem Zusammenhange
mit dem Ursprünge der Freimaurerei
. FZ. (Wien) 3 iS7« S. 141—142, 14 9
bis 160, 105—166; Goldenberg, J.: Mit d.
Winkelmasse. 1883 S. 00—49.

Soliuster, [Friedr.]: Die Grundelemente
freimaurerischer Form. A. (NF.) 3 1884. S. 25

bis 33.

Nagel, Ph[n.J Andr.: Die Wichtigkeit der
Formen in der Freimaurerei. R. 15 1888 S. 4
bis 7.

Schaefer, Hferm.J: Form und Inhalt
[der Frmrei.] BrL. 10 1892-1893 S. 60—63.

Findel, J[os.] G[abr.]: Maurerische Wahngebilde
. [Gegen Überschätzung mriseher
Formen, Nützlichkeit höherer Grade u. Aufstellung
von Glaubensforderungen in der
Frmrei.] Z. 29 19üü—1001 S. 61—63.

31475 Heimann, Alfred: Die Bedeutung der
" Form in der Freimaurerei. BstF. Ii 1902

S. 193—197,

3 1 47 J.

31472.

31473»
31474.

10. Geschickte der Symbolik.

31476. (Hauben, Wissen und Kirnst der
alten Hindus in ursprünglicher Gestalt

[und im Gewände der Symbolik, mit
vergleichenden Seitenblicken auf die
Symbolmythe der berühmteren Völker
der alten Welt, mit hierher gehöriger
Literatur und Linguistik. Von Niklas
Mfiller. Mit 2 Tab. und 7 Steinclruck-
taf., welche mehr als 170 noch nicht
erschienene bildliche Darstellungen enthalten
. Bd. 1. Mainz: Kupfer borg

1822. XXX, 630 S. 8"

Recens: AZ. l (1823) S. 508. KB.

31477. Fest gesang, zum 50jährigen Stiftungsfeste
der r. g. u. v. St. Johannis-Loge
Memphis im Or. zu Memol am 23sten
Febr. 5826 gedichtet vom Br C. F.
Schwedersky und in Musik gesetzt
vom Br Eisrich. [Memel 1826]: Horch.
4 BL 8° [Umschlagtit.]

Ohne Noten. Enthält eine Widmung; darauf
folgt die Geschichte der Mysterien und Symbole
. 157,

°31478, The Symbolism of freemasonry;
from whence its archetype? the hiero-
glyphis of the craft and of the world in
general; from what source derived,
where and how developed? A lecture
deliv. in the Loclge of Virtue, Manchester,
by P. C. Nicholson. London 1852.
32 S. 8°

Cf. FQMR. 1852 S. 272—273.
[MB. 48 (1876) 8t 25.]

°31479. Speculations or Speculative freemasonry
and the probable origin and
import of ancient symbolism. By
Charl. Ferneley. London: Spencer
1866. 8°

cf. FMaM. (NS.) 14 (1806) S 418.
[L. 25 (1866) S. 341 ]

031480. On the Antiquity of masonic symbolism
. [Von Rob. Freke Gould.]
Margate 1890. 8°
Abgedr. in: AQC. 3 (1890) S. 7—24.
Cf. Ebendas. 3 (1890) S. 24—32, 176—177.

Nachweis, dass die symbolische Mrei älter
als das Jahr 1717 ist.

°31481. La Migration des symboles. Par
Je dornte [Eng.] Goblet d'Alviella. [ca
1890?]

Recens: AQC. 3 (1890) S. 104—105; 4 (1891)
S. 162—164 (W. Simpson).

Sammlung von Abhandlungen üb. die Geschichte
des Symbolismus.

°31482. Mystic Masonry or The Symbols of
freemasonry and the greater mysteries
of antiquity by J. D. Bück. Cincinnati
1897. 265 S. 8°

[Dasselbe.] 2. ed. Ebendas. 1899.
265 S. 8°

Bezweckt, die Kenntnis der uralten Symbole
zu vermitteln, die sich Jahrtausende hindurch
in den Mysterien der Alten erhalten
haben u. grösstenteils in die Frmrei übergegangen
sind.

[Subject Inder ed. ly Fortescue. 2 S. 159;
Bbl. 12 (1899) S. 204.]

[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]

Mystische M a u r e r e i oder Die Symbole
der Freimaurerei und die grösseren
Mysterien des Altertums von J. D.
Buck. Mit 4 Taf. Nach der 3. engl.
Aufl. in autor. Uebers. hrsg. 2. Taus.
Gross-Lichterfelde: Zillmann 1908. XV,
265 S. 8°

Aus: Neue metaphysische Rundschau. io

(1903) S. 18-31, 76—89, 141—149, 205—216,
268—278; 11 (1904) S. 13—21, 118—124, 172
bis 182, 225—229, 271-274; 12 (1905) S. 49
bis 61, 99—104, 139—149, 222—236.
Cf. DrL. 34 (1903—1904) S. 47—48; BrL. 21
(1903—1904) S. 54—55 (F. Holtschmidt);
Bk. 22 (1904) No 81 (J. Feiner); L. 27 (1904)
S. 24 (R. Fischer); DrL. 35 (1904—1905)
S. 295; Ebendas. 36 (1905—looe) S. 111—112,
220 (A. Denecke); Brh. 5 (1908) S. 123 (W.
Kunis); H. 19 (1908) No 31 (F. Sonnenkalb
). 23. 25.

[Holland. Übers, u. d. Tit.:]

°Buck, J. D.: Mystieke Vrymetse-
lary of de Symbolen der vrymetselary
en de groote mysterien der oudheid.
Naar den 3. herzienen dr. uit het
engelsch vert. door H. J. v. Ginkel.
Uitgeg. namens de Loge „Oazotte" der
algemeene gemeenschappelyke vrymetselary
. Niet in den handel. Amsterdam:
Duwaer & v. Ginkel 1907. 299 S.,
14 Taf. 8°

cf. V. 2 (1907—1908) S. 45—46 (W. H. Denier

v. d. Gon), 182—194 (P. M. Cochius).
[L. 30 (1907) S. 388.]

531483. Slotemaker, A.: De Symbolen der
vry-metselaren. Hun oorsprong en


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0476