Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0477
— 461 -

ontwikkeling. Eei-bte graad. Berste
gedeelte — de vöorwyding. 's Graven-
hage: v. der Loeff 1901.
cf. V. 1 (190G—i907j S. 66—67 (W. H. Denier

van der Gon).
[L. 24 (1901) S. 64.]

'31484 Singleton, W.: The History of thc
Symbols of freemasonry and the history
of tho a. a. Scottish rite. Publ. by
the Masonic Puhl. History Co. New
York [1901].

[L. 25 (1902) S. 8.J

31485. Le Symbolisme hermetique dans ses
rapports avec l'alchimie et la franc-
maconnerie par Osw. Wirth. Paris:
Librairie initiatique [1909]. VIII, 192 S.
1 Taf. 8°

(Publioations initiatiques.)

Enth. 5 Abhandlungen Wirths, die früher in
Zeitschriften erschienen sind, dann einen
hermetischen - «irischen Katechismus aus
Tschoudy's „Etoile flamboyante" u. endlich
eine alchimistische Ode aus dem Italienischen
. 281.

[Über die Geschichte der Symbolik.
Kleinere Schriften.]
31486 Christlich-maurerische Embleme. A. 7 1837

' S. 34—38.

31487. [Oliver, George]: The true Freemasonry

* in all ages shewn to have been veiled in
allegory and illustrated by Symbols, in:
Oliver, GL: The theocratic Philosophy of
freemasonry. 1840 S. löi—176,

31488. B al duin zum Eichberg, Fr[iedr.]: Die
Symbolik der Freimaurer kein Geheimniss.
Ein historisches Fragment. FZ. 1 1847 S. 137
bis 141.

31489. [Oliver,Georg]: OntheUsagesandcustoms

* of symbolical masonry in the eighteenth Century
, in: The History of mas. persecution.

1847 S. 1—30.

31490. [King, 0. W.]: Preservation of gnosticSymbols
by the freemasons. in: King, C. W.:
The Gnosties and tlieir remains, ancient and
mediaeval. 1864 S. 173—192.

31491. Mackey, Albert G[allatinj: The History,
of symbolism. VM. 16 1878 S. 561-671.

31492. Rentsch, [Sigism.]: Christliche Symbole ;
aus den ersten christliclien Jahrhunderten und ,
Freimaurersymbole. (Mit einer Fig. Taf.) i

ML. 7 1878—1879 S. 81—82, 91—95, 100—104. [

31493. [Gramer,Benvenutoj:üeherdieHerkunft
unseier Symbole. L. 2 1879 S. 27—29; 35—37:
3 1«80 S. 75—78.

31494. The Belzoni masonic Mks. [Eingeleitet u.
mitgeteilt von W. O. K, Wilde, geschrieben
n. den Frmrbrrn gewidmet von Sarah Bei-
zoni. Betr. «irische Symbole u. ihre Verwandtschaft
mit der egyptische» Symbolik.]
MM. 7 1879—1ÖH0 S. 497- 501.

31495. Wohlfahrt, Ernst: Unsere Symbole und
Gebräuche, bezüglich ihres Ursprunges kritisch
beleuchtet. 0. 6 1880 S. 4—«.

31496. Speck, [Heinr.J: Ueber das Alter der freimaurerischen
Symbole. ML. » 1880—1881
S. 169—173.

31497. M[oscoviter], S. J.: Jets over raac/. Symbolen
. [Nachweis, dass die «irische Symbolik
zum grössten Teil dem Judentume entlehnt

ist.] MW. Sei". 4 Jg. 7 1887 NO 27—29.

31498. [fta Silva]: The Source of masonic symbolism
. Fr. 25 1890 S. 123—124.

31499. Buchwald, Gust. v.: Zur Geschichte der

Symbolik. ML. 39 1890—1891 S. 143—144.

31500. Horsley, J[ohn] W[ilL]: Masonic Symbolism
, as fotmd in the Rationale of'Durandus.
AQO. 10 1897 S. 60.

31501. Possart, Felix: Der heilige Fels auf dem
Tempelplatz in Jerusalem. BZC. 29 1900
S. 14—20; Possart, F.: Ausgewählte Abhandlungen
. 1900 S. 272—278.

31502. [Höhl e r ,W i 1 h.]: [Die maurerischen Symbole
in historischer Beleuchtung. Ret erat über
diese vom Verf. hergestellte Zeichnung.]

Bh. 46 1903 S. 138—140, 169—172.

31503. Voigt, Max: Babylonisches in der Freimaurerei
. [Von babylonisch-semitischen Vorstellungen
, die in der »irischen Symbolik
Eingang gefunden haben.] Bh. 46 1903 S. 59
bis 63; Führer. 31 1903—1904 No 6, 7.

31504. Kell er, Ludw.: ■ Albrecht Dürer und die
Weltanschauung der Humanität. [Veranl.
durch Abhandlungen im Bbl. 1907, die den
Nachweis brachten, dass Dürers Symbolik
Uebereinstimmung besitzt mit den Lehr-
bildern mrischen Gebrauchtums.] Bbl. 22

1908 S. 709—722. Al'St. 5 1908 S. 317—329.

31505 R ae m a e k e rs, J o s.: Oude Symboliek. [Üb.

* germanische Symbolik.] V. 3 1908—1909 S. Ol

bis 73, 143—153, 177—186.

31508. Eine pompejanische Reliq.uie. [Übers, aus

* dem „Freemason". Abb. u. Beschreibung
eines 4m National-Museum zu Neapel befindlichen
Mosaikbildes, das framsche Symbole

enth.l Bbl. 23 1909 S. 751—754.

11. Quellen der Symbolik.

Natur.

31507. Worte, gesprochen in der Kirehen-
ruine auf dem Oybin am 9. Sept. 1849;
gerichtet an eine Versammlung von
Bni von einem Br ans dem Or. B.
[Bautzen 1849: Monse.] 2 BL 4°
[Kopftit.]

Üb. die in der Natur liegenden mrischen
Symbole u. üb. das einigende Band in der
Mrei. no.

[Über die Natur als Quelle der Symbolik
. Kleinere Schriften.]

31508. Der Weg zum maurerischen Geiste durch
* die Natur. Rede an einen neuaufgenommenen

Bruder wählend der Anwesenheit verbrader-
ter Naturforscher in Breslau. Gehalten in
der Loge ,,Friedrich zum Goldnen Scepter"
[in Breslau] am 17. Sept. 5833. NeueZfFr.
1833—1834 S. 289—306.

31509 Voretzsch,Ludw.: Der Frühling in seiner
" Bedeutsamkeit für den Maurer. Ein Vortrag
, gehalten am Ii. Marz 1841 in der Loge
Archimedes zu den drei Reissbretern im
Morgen von Altenburg. [Das Kommen des
Frühlings sei dem Maurer ein Symbol von
dem erscheinenden Frühling in der Menschenwelt
.] Mh. 1 1842 S. 77—85.

31510 Ein Log.envortrag im Frühling. (Mai o
1845.) [üb. den Frühling im Leben des Mrs.]
A. 15 1850 S. 52—59. Dän. Übers, in: FT. 3
1854 S. 203—209.

31511 Voretzsch, Ludw.: Festrede, am Tage der

* Stiftungsfeier, den 31. Jan. 1845 gehalten in
der Loge Archimedes zu den 3 Reissbietern
i» Alten bürg. [Üb. die Sprache des Winters
an das Mrheiz.] Mh. 4 1845 S. 442—450.

31512 Das Auferstehungsfest der Natur im

* Lichte der Maurerei. Vortrag, gehalten in
der Loge [Georg zum silbernen Einhorn] zu
Nienburg a. d. W. FZ. n 1857 S. Ii7—139.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0477