http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0487
- 471
31744. Goldschmidt, [Sigism.J: Zeremonie und
Symbol. Vortrag, gehalten bei der Installation
des Maurer-Kränzchens „Zur
Bruderkette am Untersberg" zu Bad Reielien-
hall (Bayern). H. 18 1907 No 23.
31745. Kleiber, L[udw.]: Das Symbol. Bbl. 2i
1007 S. 7—16.
31746. Die Symbolik der Freimaurerei. (Zum Teil
" Auszüge aas [Jos. Gabr.l Findel's Werken,)
AI. 33 1007 S. 57—58, Gß, 73—74.
31747. Starcke, C. N.: über die Symbole und deren
* Gebrauch in der Loge. Gesellenarbeit, vorgetragen
am 18. Nov. 1907 in der L. Christian
til Palmetraeet i. Or. Kopenhagen. BstF. 17
1908 S. 34—40.
31748. Thiering, Karl: Von unsren Symbolen.
' (Ungarische Vorlesung in der Loge ,,Sz6chO-
nyi" [in Üedenburg]). O. 32 1007 S. 142—144.
31749. [Denier van der Gon, W. H.J: Hoe moeten
* wy studeeren? [Anleitung zum Studium der
Frmrei, namentlich der Symbolik.] V. 2
1907—1908 S. 63-88.
31750. Holtschmidt, Friedr.: Erläuterungen für
" Freimaurer. (Auch Wegweiser für Suchende.)
[Üb. Entstehung, Grundprinzipien, Organisation
, Bedeutung der Symbolik etc. der
Frmrei.] BrL. 25 1907—1908 S. 41—46.
31751. Renner, Herrn.: Symbolik und Maurerei.
Träumereien eines Maurers in der Dämmerstunde
. [Üb. frmrische Symbolik u. deren
Theorie.] DrL. 38 ]s07~-19q8 S. 114—121.
31752. Chauvin, Emile: Le Symbolisme maQon-
" nique. Extrait d'un discours. AI. 34 190s
S. 219—220, 230—231.
31753. Köthner, Paul: Die drei Betrachtungs-
" weisen der Symbole. Eine Einleitung für
freimaurerische Lehrvorträge. BZC. 38 3 909
S. 40—52.
Allgemeine Monographien und Zeitfragen.
°31754. An Address on the symbolism and
true mission of masonry, deliv. on ihr
anniversary of St. John the Baptist,
June 24 1856, before a convocation of
the fraternity at Clinton, Miss. By
G. Stokes. Jackson 1856. 16 ö. 8°
[Proceeäings of the Gr, L. of New York. 106
(1887) S. 101.]
°31755. On Symbolism. By Edward
Machean. Glasgow 1888.
Cf. Fr. 21 (1888) S. 330.
[AQC. 1 (1888) S. US.] 27.
°31756. Pike, Albert: A Letter tonehing
masonic symbolism... o.O. 1889. 27.
31757. Maurerische Symbolik und materialistische
Weltanschauung. Vortrag, gehalten
in Mannheim am Vorabend der
Jahres-Versammlung der Grossloge „Zur
Sonne" [in Bayreuth] am 11. Mai 1907
von Otto Heimchen. [Bayreuth 1907:
Mühl.] 16 S. 8° [Kopftit.]
(Sonder-Beil. zum Bayr. Bbl. 7 (1906
bis 1907) No 11.)
Dan. Übers, in: Bifrarst. 3 (1908) S. 3—23. 23.
31758. Welchen Wert hat die freimaurerische
Symbolik? Von Siegfr. Levinstein.
[Leipzig: Zille 1909.] 32 S. 8° [Um-
schlagtit.]
Aus: FZ. 63 (1909) S. 89—93, 97—101. 284.
[Allgemeine Monographien und Zeitfragen
über die Symbolik. Kleinere
Schriften.
I 31759. S . . . s: Ursprung und Deutimg der frev-
maureriHchen Zeichensprache. | K11U ickelt
die frmrische Symbole an den Lehren des
Jesuitenordens; stützt sich dabei auf Bodes
Essai sur Torigine de la mar.l in: Beleuchtungen
d. Truggestalten i. fimr. Uülle. 1808
S. 48—78; 180!> S. 48-78.
31760. [Grävell, Maxim. Friedr. Kail Willi.]:
Ueber Symbole, in: <} vu vell, M. F. k. W.:
Was muss derjenige, der v. d. Frmrei nichts
anderes weiss, usw. iöod S. 03-hh; imo S. t;s
bis 88.
31761. Li Aerius a saneta Ratione: lieber Symbolik
und Antisymbolik. Eine Zeichnung.
AZ. 1824 S. 398-400.
31762. 8traus, Carl: Über Symbolik und symbolische
Lehrart. (Ein Fragment.; in: Archiv
f. Frmrei. 1, 2 1841 S. 3—i«.
31763. Piaget, L.: La Franche-Maconnerie doit
eile conserver sa symbolique? in: Globe, 4
1842 S. 239-245.
31764. [Friederieh,Ger h.l: Symbol und Allegorie.
Versuch einer kurzen Erklärung beider. [Besonders
in «irischer Beziehung.] in: Friede -
rieh, G.: Mrische Tempelbilder. 1847 S. 128
bis 132.
31765. Bretschneider, Carl Gottlieb: Ueber
den hohen und wahren Werth der maurerischen
Symbolik. Ein Vortrag, gehalten in der Loge
Ernst zum Compass im O. zu Gotha, in:
Frmr-Kalender. 1852 S. 11s—134.
31766. Zille, [Mor.]: Der hohe. Werth der freimaurerischen
Zeichensprache. Vortrag, gehalten
in der Loge Apolle zu Leipzig. FZ. 6
1852 S. 57-60; Zille, M.: Sandkörner. 1854
S. 109—118; 2. Aufl. 3866 S. 107—116.
31767. Muhl, [Servatius]: Der Werth der maure-
" rischen Symbolik. Festrede, gehalten in der
St. Johannisloge „Zum Verein der Menschenfreunde
" im Or. von Trier am Johannisfeste
1853. FZ. 7 1853 S. 289—203.
31768. S[ey d el], R[u d.]: Die äusserliche, moralische
* Symbolik. [Achter Brief üb. Grundsätze
einer würdigen Weiterbildung des Mrbundes.
Die bloss zufälligen, äusserlichen Symbole
sind in dem Magazin der historischen Erinnerungen
zu legen und in schöne, wirksame
Symbole zu verwandeln. Verf. stellt
den Antrag, dass in allen drei Graden die
Ausführung der Frmrschritte abgeschafft
werden möge.] Bh. 3 1860 S. 225—227.
31769. ydeiL R[ud.]: Die mystische Symbolik,
' An Theobald. [Neunter Brief üb. Grundsätze
einer würdigen Weiterbildung des Mrbundes.
Der Inhalt der symbolischen Zeichen u. Vorgänge
ist nicht in erster Reihe ein wissenschaftlicher
, philosophischer, sondern ein
religiös-sittlicher Inhalt, der nur gelegentlich
u. beiläufig Anlass geben soll zu wissenschaftlicher
Deutung, aber seinen eigentlichen
Zweck, wie der Bund selbst, in der
unmittelbaren erziehenden Wirkung hat.]
Bh. 3 1860 S. 393—395.
31770 Hiepe, [Karl]: Die Notwendigkeit der
' maurer. Symbolik. Bh. 5 1862 S. 57-59.
31771. M[ichels, Wilh.]: Symbol und Dogma.
' Eine maurerische Betrachtung. Bh. 5 18c2
S. 209—213.
31772 Michels, W[ilh.]: Schein und Wesen.
' Eine maurerische Betrachtung. [Die Pracht
des mrischen Tempels, die mannigfach gestalteten
Symbole, die Form u. Anwendung
der mrischen Werkzeuge, Lichter u. Geräte,
der Gebrauch von Zeiehen, Wort u. Griff
wird alle Brr mehr oder wenig befriedigen
u. dazu reizen, des Scheines Wesen zu ergründen
.] Bh. 6 1863 S. 297—299, 307—308.
31773 [Glass, Rieh.]: Form und Wesen. [Über
* die Symbolik der Frmrei.] in: Glass, R.:
Bruderworte an Bruderherzen. 1sg5 S. 112
bis 120; 2. Ausg. 1887 S. 112-120.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0487