Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0499
— 483

32139. Stern, [Reinhard]: Hede, zu der Feier des
fünfzigjährigen Bestehens der St. Johannis-
Loge zum hellen Licht im Gr. zu Hamm.
[Deutung u. Mahnung des Wortes: Bas helle
Licht durchbreche die Finsternis.] in: Auszug
aus d. Gesch. d. L. z. hellen Licht
Hamm. 1842 S. 20—20; Reininghaus, F.:
Z. Erinnerung d. loojähr. Bestehens d. L. z.
hellen Licht Hamm. 1892 S. 10—25.

32140. Das Licht. Eine Betrachtung bei der Feier

* des Festes Johannis des Täufers. L. n 1848

S. 205—214.

32141. [ßuthmann, Joachim Matthias]: Das
Maurerlicht. 1852. [Gedicht: „Bang' rufet
der Weise von Sanssouci: . . ."] in: Buth-
mann, J. M.: Mrische Vorträge. 2. Aufl.

1805 S. 37—41.

32142. Ewertsen, [Joh. Henrik Adolf]: Hvad
skulle vi forstaae ved ,,det Lys, som ikke
skal sees af de UindviedeY" Foredrag ved
Arbeidernes. Begyndelse i □ Kosmos i Hel-
singör, 5852. n. 19. [Was sollen wir verstehen
unter ,,das Licht, welches nicht wird
gesehen werden von den Uneingeweihten"?]

FT. 1852 S. 301—370.

32143. Schauberg, TJos.]: Das Licht als Symbol
der Gottheit, des ewigen Lichtes. Vortrag,
gehalten heim Wiedereröffnungsfeste der □
Mod[estia] c. lib[ertate] zu Zürich, den
5. Sept. 1858. [Zwischentit.] in: Alpina.
Mr. Taschenbuch. 1850 S. 165—188; Erw. u.
Umarb. in: Schauberg, J.: Vgl. Hdb. d.
Symbolik. i 1801 S. 24u—279 ; 2. Ausg. 1860

S. 240—279.

32144. Das Licht. A. 27 isoi S. 193—212.

32145 Buthmann, [Joachim Matthias]: Licht
" und Liebe. Bh. 5 1802 S. 73—76.

32146. Michels, [Wilh.]: Eigentümlichkeiten des
maurer. Lichts. Bh. 5 1862 S. 177—179.

32147. M[icheis, Wilh.]: Licht und Finsterniss,

* als Symbole maurer. betrachtet. Bh. 5 1862

S. 50-54.

32148. [Schletter,Herrn.]: Das maurerische Licht.
[Drei Mahnungen: Erkenne das Licht, lass es
eindringen in Dein Herz, bewahre seine Glut.]
in: Schletter, H.: MrischeLebensanseh.au-
ungen. 1863 S. 67-75; FZ. 17 1863 S. 187—189.

32149. [Marconis deNegre, JacquesEtienne]:

* Sur le Principe de la ruiniere naaconnique.
[Übereinstimmung des frmrischen u. des Sonnenlichts
.] in: Marconis de Negre, J. E.:
Tribüne thb.q. 1866 S. 09—71.

32150. Wie kam das Symbol des Lichts in die
Freimaurerei? FZ. 20 1866 S. 105—108.

32151. Adam, [Alex.]: Das Licht. Zum ersten Jo-

* hannisfeste im Maurerkränzchen „Zur Offenen
Burg" in Offenburg. Bh. 10 1867 S. 282—284.

32152 Trautmann, Leonh.: Das Licht. Bh. 10

' 1867 S. 77—78.

32153. Falek: Das Johannislicht. Johannisrede in
der □ Adamas z. heil. Burg in Burg. FZ. 25
1871 S. 267—269. Holland. Übers, in: MW.
Ser. 2 Jg. 8 1871 No 34.

32154. Licht und Finsterniss im Sinne der Freimaurerei
. HL. 4 1871 S. 305—307.

32155. Paulo vi cs, Ignaz: Drei maurerische Fra-

* gen. Vortrag, gehalten in der L. Hunyady
im Or. Temesvär. [Die Fragen lauten: Was
hat man sich unter dem Lichte des Mrtums
zu denken? Wer ist dem Bunde der Frmr
willkommen? Wie weit darf u. soll sich die
Einwirkung der Geweihten auf Nichtgeweihte
erstrecken?] U. 1 1871 S. 353—360, 373—378,

403—404, 417—419, 433—440, 449—456, 465—470.

32156. Poszvek, [Gust.]: Festrede. [Üb. das
wahre Licht.] in: Jahresbericht d. L. z. Verbrüderung
, Oedenburg. 3 1872 S. 9—11.

32157. [Trentowski, Ferd. Bronislaus v.]:
" Sanct-Johannisücht. [Das St. Johannislicht,

das dritte grosse Licht der Mrei, ist das dem
menschlichen Ich angeborene Wissen, das

selbständige Forschen nach der Wahrheit.]
in: Trentowski, F. B. v.: Die Frrnrei in
ihrem Wesen u. Unwesen. 1873 S. 42—5(5.

32158. Uiia, Wilh.: Das aufsteigende Licht. Rede
am Johannis- und Stiftungsfeste der a Braunfels
z. Beharrlichkeit im Or. Hanau, am

14. Sept. 1873. FZ. 27 1*73 S. 313—3i5.

32159. Hieber, [Ottoj: Die Bahn des Lichtes.
Festrede zum Johannistage 1875. [Über den
Lichulienst der Frrnrei.] BZC. 4 1875 S. 2iw
bis 307.

32160. Busch, [Theod.]: Das maurerische Licht.

FZ. 30 187(i S. 321—323.

32161. Buthmann, J[oachim] M[atthias]: Das
Maurerlicht. Eme Zeichnung zur Stiftungsfeier
der Loge zur Bruderkette [in Hamburg],
LGedicht: „Es werde Licht! so sprach am
Schöpfungsmorgen . . ."] Bh. 19 1876 S. 57
bis 58.

32162. M ü fc t r i c h, [E m i 1]: Des St. Johannis-Maurers
Sterne. „Oesellen-Instruction." [Deutung
des Lichtes als des Wesens Gottes für den
l. u. 2. Grad.] BZG. 7 1878 S. 270—274.

32163.&entsch, [Sigism.]: lieber das Licht.
Rede am Stiftungsfeste der Loge Athanasia
z, d. 3 Löwen in Wismar. ML. 7 1878—1879

S. 29—31, 37—40.

32164. Seckendorf!', [Adolf Frh.] v.: Die Lehre
vom Licht und Wort. ML. 7 1878—iS7ö S. lüü
bis loo.

32165. Voss, [Eng.] v.: Festrede, zur Begrüssung

* des Br [Gust. Adolf] v. Ziegler gehalten in
der St. Johannis□ Harpocrates z. Morgenröte
] in Schwerin. [Üb. das frmrische Symbol
des Lichtes.] ML. 7 1878-1879 S. 33—35.

32166. Knippenberg,Erich:Ueber„maurerisches

Licht". Bh. 22 1879 S. 181—184.

32167. [Gross, Georg]: Was ist nach der frei-
" maurerischen Lehre unter „Licht" zu verstehen
? Vierte allgemeine Instruction, gehalten
in der Provinzial-Loge von Niedersachsen
[in Hamburg] (am 8. Dec. 188O). NL. l

1881—1882 S. 1<39—172, 177—184.

32168. Müller, K[arl] G[ottwerth]: Das volle

* Licht. Rede in einer Lehrlingsloge« R. 7 1880

S. 10—12.

32169. Schottmüller, K[onr.]: Vortrag zum

* Stiftungsfest der Loge Fiiedrich Wilhelm zur
AJorgenröthe [in BerlinJ am 5. Nov. 1880.
[Üb. das Licht.] BZO. 23 1894 S. 30—34.

32170 Günther, G[eorg]: „Licht!" Rede zur

* Feier des Johannistestes. FZ. 35 1881 S. 201
bis 204.

32171. Portig, [Adalb,]: Der Loge Licht. Vor-
" trag, gehalten in der Loge Fiiedrich Wilhelm
zur Eintracht im Or. Bremen. BstR. 1 1881

S. 65—70.

32172 Ende, S[iegfr. Frh. v.]: Das Licht. Jo-

* hannisfest-Rede. ML. 10 1881—1882 S. 84—80.

32173. [Lundberg, Franz]: Das Symbol des Lich-

* tes. Instructionsvortrag, gehalten in der St.
Joh.a „Boanerges zur Bruderliebe" [in Hamburg
]. NL. 1 lbSl—1882 S. 41—46.

32174 H[oltschmidt, Friedr.]: Das Licht. BrL.2

* 1883—1884 S. 25—29; Holtschmidt,F.: Aus
d. verfehmten Tempel. 1884 S. 1—10.

32175 Rosenthal, 0[ttoj: Das Licht. Stiftungs-
" festrede, gehalten in der St. Joh.-Loge zum

Pilgrim [in Berlin]. ML. 12 1883—1884 S. 166
bis 1C8.

32176 Herrmann, [Albert]: Die Bedeutung des

* Lichts für den Freimaurer. Vortrag, gehalten
in der Loge „Zur Weissen Taube" in Neisse
am 14. Jan. 1884. SL. 6 1885 S. 9—11, 13—15,
17—19.

32177 Hörschel, Wolfg.: ünvergesslich immer-
' dar sei Ihnen diese Stunde!" Vortrag. [Üb.

das frmrische Lieht.] HL. 17 1884 S. 12s 7—1289.

32178 [Kippenberg, Aug.]: Das Licht. Rede,
' gehalten am Johannisfeste 1884. in: Kippenberg
, A.: Helle Strahlen aus d. Orient.
1890 S. 22—38.

31*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0499