Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0502
486

iy>')\'\ Bfracker, Karl Heinr.J: Königs Geburtstag
. Festloge den 16, Oct. 1857. [Thema:
Die Bibel ordnet unseren Glauben, das Winkel-
mass richtet unsere Handlungen, der Zirkel
regelt unser Verhältnis zu uusern Brüdern
und zur Welt ausser uns, daher gibt es keine
festere Stütze für Vaterland u. Krone, als
die FrmreL] A. 21 1859—1860 S. 01—103.

3'>s>44 Trutschel, A.: Lehrlingsarbeit. [Deutung

* der mrischen Symbole: Bibel, Wiukelmass
u. Zirkel.! Bh. 3 im> S. 333—334.

32245. [Schletter, Herm.l: Wohin der Maurer
schaut. [Deutung der drei grossen Lichter
der Frmrei mit den Worten: Schau über
Dich, um Dich u. in Dich.] FZ, 15 1R6I
B. 849—351 ; Sehletter, H.: Mrische Lebensanschauungen
. 1883 S. 37—12.

32246. Immer' gehe Ihr Streben nach Licht! Zur

* Johannisa iöü2 in der □ [zur Harmonie] zu
Chemnitz gehalten. [Die Mittel zur Unterstützung
im Streben nach dem Licht sind:
Bibel, Zirkel u. Winkelmass.] FZ. lö 1862

S. «03—39(5.

32247. P°1*[Aug.] F[riedr.]: Ueber die
3 grlossen] L[ichter] der Fr. Mrei. Ansprache
an neuaufgenommene Bit in der a .,Zu den
3 Sternen" in Rostock. Bh. 6 1862 S. 259—262.

32248. ^ on &m dreiL e u ch t en , die in allen St. Jon.-
" Lehrlingslogen brennen. Bh. 7 i»C4 S, 70—79.

32249 The great Light, in masonry. NatFr. 0 1807

" S. 293—204 [unvollst. 1.

32250. Fischer, [Hob.]: Die Vergeistigung der 3
' grossen Lichter. Eine Zeichnung. Z. 2 1872
S. in—n«; Fischer, R.: Ritual u. Symbol.

1878 S. 111—117.

32251 TS 11 i s s e u, l A d 01 f 1: Die 3 grossen] L[iehter].

Bh. 17 1874 S. 397—309, 4U6-408.

32252. Bresgen, Max: Bibel, Winkelmaass und
" Zirkel. Vortrag, gehalten in der Humanitas

[in Wien]. Z. e 1876 S. 81—83.

32253. Kabis eh, Mor.: Vortrag zum Stiftungsfeste
" der Loge zu den drei weissen Felsen im Or.

Weissenfeis 1876, [üb. die drei grossen
Lichter der Frmrei: Bibel, Winkelmass u.
Zirkel.] FZ. 30 1876 S. 129—132.

32254. Müller, H[erm.]: Ansprache am Neujahrs-
' faste 1879 in der d z. Ceder in Hannover.

[Üb. die Symbole der 3 grossen frmrischen

Lichter.] ML. 7 1878-1879 S. 129— 130.

32255. Espig, [Gust. Wilh.]: Die 3 gr[ossen]
Lichter der FrMrei. Bh. 24 1881 S. 305—367.

32256. Steinbeck, [Karl Wilh. A emilius]: Die
drei grossen Lichter der Freimaurerei. BstR. i

1881 S. 85—92.

32257. Fischer, Rob.: Bibel, Winkelmass und
Zirkel. Vortrag zum Schwesternfest in der
Loge Goethe" zu Pössneck, am 15. Oct. 1882.

A. (NF.) 3 1884 S. 160—171.

32258. Roedev, W[illib.]: Über die Bedeutung der
drei grossen Lichter der Frmrei in ihrem
Verhältnis zur Religion. Festrede, an der
Sfäule] cl[er] W[eisheit] am Johannistage,
den 24. Juni 1883, gehalten. Bh. 26 1883

S. 249—253.

32259. Grote, L[udw.] K[arl] J[os.]: Die drei
nothwendigsten Gerätschaften einer Loge.
Lehrlingsansprache, gehalten in der St. Joh.-
Loge ,,Zu den drei Rosen" [in Hamburg],
[üb. die Symbole Bibel, Zirkel u. Hammer.]

NL. 4 18S4-1885 S. 21—24.

32260. Seike, [Karl]: Die drei grossen Lichter.
Festrede zur Einweihung des neuen Hauses
der Loge „Immanuel" in Königsberg i. Pr.
am 5. Sept. 1886. A. (NF.) H 1892 S. 101
bis 118.

32261. CDe eck Emst]: Die noth wendigsten Ge-
räthe einer Loge. [Üb. die Symbole der
Bibel, des Zirkels u. des Hammers.] in:
Deecke, E.: Instruction f. Frmr-Lehrlinge.
1887 S. 140—140; 2. Aufl. 1890 S. 140—149.

32262. [Lange, Albert Jak.]: Frimureriets 3 st.-.
L.\ [Üb. die 3 grossen Lichter der Frmrei.]
FT. 1 1888 S. 41—45.

32263.
32264.

32265.
32266.
32267.

Die grossen Lichter der Frmrei. Bh. 32

1889 S. 361—363.

Lieb er mann, Karl: Die drei grossen
Lichter sind unsere eigentlichen Erkennungszeichen
. Vortrag. A. (NF.) 8 1889 s. 4—u.

drei grossen

BZC. 20 1801

Gosel, [Sigism.] v.: Die
Lichter. Instructionsvortrag.
S. 256—207.

Liersch, W[ilh.]: Die drei grossen und die
drei kleinen Lichter der Freimaurerei. AGr. 7

1891 S. 178—188.

Vortrag zum Stiftungsfeste der Loge
„Broich zur Verklärten Luise" in Mühlheim
a. d. Ruhr, am 8. März 1891. [üb. die drei
grossen Lichter der Frmrei.] L. 14 1891

S. 139—140.

32° 68 Ducommun, [Elie]: Die drei grossen
"Lichter. Rede. FZ. 46 1892 S. 257—259;
AI. 18 1892 S. 162—167.

32269 W.: Zum Johannisfest 1892. [Üb. Bibel,
* Winkelmass und Zirkel.] FZ. 46 1892 S. 289
bis 291.

32270. [Bahnson, Franz Wilh. Viborg]: Die
drei grossen Lichter, in: Bahn son, F. W.
V.: Instruktions-Vortr. l 1895 S. 8i—88.

32271. Metzener, [Willi. Edu.]: Die drei grossen
Lichter und die Bedeutung der Ceremonie der
Lichtertheilung. BZO. 24 1895 S. 238—246.
ef. BZC. 25 isöü S. 800—305 (P. S Ny eborg).

32272. Anders, H.: Vortrag, zum Stiftungsfest der
Freimaurer-Vereinigung zu Lüben am 3. Mai
1896 gehalten. [Üb. die Bedeutung der drei
grossen Lichter.] SL. 16 1896 S. 102—105.

32273. Fischer, Rob.: Gott in den 3 gr[ossen] und
den 3 kl[einen] Lichtern. L. 19 1896 S. 105
bis 108; Führer. 24 1896—1897 Nr 26, 27.

32274. [Pfundhell er,Hein r.]: [Rede am Johannisfest
1896.] [Üb. die Weltanschauung, die in
den drei grossen Lichtern dei Frmrei gegeben

ist.] Bbl. 10 1896 S. 409—413.

32275. Nickel, A[ug.]: Stiftungsfestrede. [Bibel,
Winkelmass u. Zirkel, die Leitsterne in dem
Verhalten der Menschen zur Religion, zur
Politik und zu ihren Nächsten.] ML. 25

1896—1897 S. 185—187.

3^276. [Leisering, Herrn.]: [Über Winkelmass,
Zirkel und Bibel als die Lehrmeister, richtig
zu leben und selig zu sterben.] MifthR. 1897
bis 1898 S. 58—69.

32277. Michaelis, [Georg]: Die Bedeutung der
drei grossen Lichter. Vortrag zur Feier von
Kaisers Geburtstag. BZC. 27 1898 S. 217
bis 223.

32278. [Dietrich, Edm. Gust.]: Die drei grossen
Lichter. [Rede in der Schwesterloge.] in:
Dietrich, E, G.: Noli turbare circulos!
1899 S. 30—45; R. 20 1899 S. 17—19, 30—31.

32279. Tschört 11 er: Die drei grossen und die drei
kleinen Lichter der Freimaurerei. Lehrlings-
Instruktionsvortrag. SL. 19 1899 S. 139—142,
150—151.

32280. Chop, Max: Nach der Tiefe. Eine freimaurerische
Betrachtung. [Betrachtung der
drei grossen Lichter der Frmrei.] Bbl. 14 1900
S. 125-134.

32281. Holtschmidt, Friedr.: Die grossen Lichter
. [Von der besondern Bedeutung der
Bibel im Zusammenhange mit Winkelmass u.
Zirkel, andrerseits Winkelmass u. Zirkel in
ihrer Bedeutung abhängig von der Bibel.
Gegen das Humanitätsprinzip.] BrL. 18 1000
bis 1901 S. 73—75 ; Auszug in: Bbl. 15 1901

S. 230—233. Cf. Bh. 44 1901 S. 141—142 (E. E.).

32282. F en s ch, L[u d w.]: Unsere drei gr[ossen]'
L[ichter]. Instruktionsvortrag, [üb. Bibel,
Winkelmass u. Zirkel.] FZ. 56 1902 S. 2—5.

32283. Klaussmann, Osk.: Die drei grossen Lichter
der Frmrei. Vortrag, gehalten in der
Loge „Hammonia zur Treue" [in Berlin].
BstF. 12 1903 S. 181—185.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0502