Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0507
— 491

32443. Die drei kleinen Lichter. Allgemeines.
Die drei Lichter und die drei »Säulen.
Die Freimaurerei und die Nova Atlantis
Baeons von Vernlam von K[o b.JVValden.
Ms. f. Br Frmr-Mstr. Berlin: Puttkammer
& Mühlbrecht 1890. 64 S. 8°
(Waiden, R.: Beiträge z. Vorgesch. d.
Frmrei. 3.)

Recens: FZ. 45 (I8öi) S. 125; L. 13 (1890)
S. 184 (ß. Gramer); SL. 10 (1890) S. 181
"bis 182.

Zwei Abhandlungen, l. "bringt eine Erklärung
der Symbole die „drei Lichter" u.
„drei Säulen". 2. will nachweisen, dass
manche Symbole der Logen als Beziehungen
zu der Nova Atlantis aufgefasst werden
können. 23. 25.

[Über die drei kleinen Lichter der Freimaurerei
. Kleinere Schriften.]

32444. [Krause, Karl Christian Friedr.]: Ver-
geistigung der drei kleinen Lichter in der
Freimaurerei. "Vorgetragen in einer Lehrlingsloge
am 10. Dec. 1809 bei der Aufnahme
eines dienenden Bruders, in: "Krause, K.
Oh. F.: Höhere Vergeistigung d. Grundsym-
bole d. Frmrei. isio S. 61-67; 2. Ausg. I8ii

S. Gl—67; 3. Ausg. 1820 S. Gl—67.

32445. [Nagel, C. F.]: Bey der Fever des Geburtsfestes
des Landgrafen Carl zu Hessen. Am
19. Dec. 5829. [üb. die drei kleinen Lichter
der Frmrei.] in: Nagel, C. F.: Zwey Vorträge
. 1830 S. 10—16.

32446. Plieninger, [Theod. v.j: Die drei kleinen
Lichter. Erstlingszeichnung im Mai 1845, in
der Loge zu den drei Cedern im Ör. von
Stuttgart. A. 20 1858 S. 141—145.

32447. [Hohlfeldt, Christian Christoph]: Betrachtungen
über die drei kleinen Lichter
der Freimaurerei. (Vorgetragen bei der Aufnahme
von zwei Brüdern.) in: Hohlfeldt,
Oh. Ch.: Mrischer Nachlass. 1851 S. 8—13.

32448. [Marbach, Osw.]: [Die drei kleinen Lichter.]
" in: Marbach, 0.: Katechismusreden J. 1856

S. 162—170; 2. Aufl. 1861 S. 162—170; 3. Aufl.
1874 S. 186—194; 4. Aufl. 1892.

32449. Schauberg, [Jos.]: Die drei kleinen Lichter
* der Sonne, des Mondes und des Meisters vom

Stuhl. Rede, gehalten am 14. Dec. 1856 in
der Loge Modestia cum libertate zu Zürich.
[Erklärt durch einen Rückblick auf die alten
Mysterien.] FZ. 12 1858 S. 41—45; Erw. u.
Überarb. Ausg. in: Schauberg, J.: Vgl.
Handbuch d. Symbolik cl. Frmrei. l 1861

S. 205—240; 2. Ausg. 1866 S. 205—240.

32450. Zille, M[or.]: Die drei kleinen Lichter der
Maurerei. Vortrag, gehalten in der Loge
Apollo zu Leipzig. [Sonne, Mond u. Mstr
v. St. sind Symbole der Weisheit, Stärke u.
Schönheit.] FZ. 12 1858 S. 81—83; Zille,
M.: Spitzhammer u. Kelle. 1872 S. 177—181.
Holland. Übers, in: MW. 7 1858 No 34.

32451. [Rumpelt gen, Walther, Emil Adolf
Ferd.]: Die drei kleinen Lichter. Geh. d.
12. Dec. 1872. in: Rumpelt gen. Walther,
E. A. F.: Aus meiner Werkstätte. 1873 S. 450

bis 460; 1882 S. 450—460.

32452. Putsehe, [Karl Edu.]: Die drei kleinen
Lichter der Freimaurerei. Bh. 22 1879 S. 187
bis ioi.

32453 Hieb er, [Otto]: Sonne, Mond und Meister.
Festrede zum 22. März 1880. BZC. 9 1880
S. 165—176.

32454. Steinbeek, [Karl Wilh. Aemilius]: Die
drei kleinen Lichter der Freimaurerei. BstR. 2
1882 S. 28—37.

32455. [Balmson, Franz Wilh. ViborgJ: Die
drei kleinen Lichter, in: Bahn so n, F. W.
V.: Instruktions-Vortr. l 1895 S. 89—95.

32456. Hennann, [Moses]: Die dm klfemenj
L[ichterJ. Festbetraclitimg zum JohanniHfest
am 2i. Juli löoi. HL. U iöoi S. soho—S002.

32457. Suck, Hans: Die drei kleinen Lichter der
Frmrei. [In Versen: „Am Anfang als das
Schöpferwort: Es werde! —UJ ßstF. 12 3o«»:s
S. 77—79.

32458. Heise, Otto: Die drei kleinen Lichter.
Vortrag, gehalten in der Loge St. Georg
r„Zur Grünenden Fichte" in Hamburg].
HL. 40 1906—1907 S. 112—120.

Die drei^ kleinen Lichter. Bonne und
Mond: [Über die Sonne und den Mond
als Symbole. Kleinere Schriften.]

32459. Oliver, G[eorgeJ: On Freemasonry. On
the emblematical references of the sun in a
masonic lodge. FQR. 1844 S. 261—278.

32460. [Fischer, R ob.]: Sonne und Mond, die beiden
ersten kleinen Lichter, in: Fischer, R.:
Ritual u. Symbol. 1878 S. 141—147.

32461. Meisner, [Hugo]: Ueber Sonne und Mond
auf der Arbeitstafel der Lehrlinge. ML. 14

1885—1886 S. 126—127.

32462. deutsch, S[igism.]: Sonne, Licht und
Sterne. Johannisfestrede. ML. 14 1885 bis

1886 S. 36—38, 45—47.

32463. Päske, [Herm.J: Zeichnung, bei der Lichteinbringung
der Johannisloge „Zu den drei
Sternen" Or. Cbarlottenburg. [Üb. die Symbolik
u. die Lehren von Sonne, Mond u,
Sternen.] BstF. 6 1897 S. 178—180.

32464. G a e 11 e n s, [Rieh.]: Zum Johannisfest.
[Über das Symbol der Sonne auf der Lehrlingstafel
.] ML. 26 1897—1898 S. 215—219.

32465« Gaettens,[Rieh.]:Johannisfestrede. [Über
das Symbol der Sonne auf der Lehrlingstafel
.] ML. 27 1898—1899 S. 11—15.

32466. Friedrichs, [Ernst]: Die Sonne unser
Symbol, der Vergangenheit Idol. Vortrag.
[Üb. den Sonnenkultus.] BZC. 35 1906 S. 291
bis 301.

32467. [Slotemaker, A.]: Van de Maan endezon
" en de „heilige" getallen. [Üb. den Mond,

die Sonne u. die heiligen Zahlen.] V. s 1908
bis 1909 S. 125—139.

32468. Linien: Linien als Freimaurerzeichen.
[Unterz.:] Emil Besetzny.
in: Z. 5 (1876) S. 5.

Anfrage, 5 goldene Linien betr., die sich
durchschneidend ein Fünfeck bilden, auf
den Quaternen Nr 27 der Brünner u. Nr 30
der Olmützer Landtafel stehen; diese
Figuren bezeichnet K. J. Demuthin seiner
„Gesch. der Landtafel, d. Markgrafentums
Mähren" 1856 S.LXVIII als „Frmrzeichen".

*32469. Loge: Ein maurerisches Symbol. [Von
Edu. Röhr.]

in: T. 15 (1869) S. 11—12.
Üb. das Symbol der Loge.

32470. Löwe: The Lion as a masonic symbol.
[Von A[lbert] G[allatin] Mackey.

in: MM. 1 (1873—1874) S. 328.

32471. Massstah: Der Maassstab. Johannisfest
-Ansprache von [Karl] Flügel.
Sanger hausen o. J.: Schneider. 4 Bl.
8° [Umschlagtit.]

Gedicht: „Johannisglanz, Johannislicht,..."

140. 358a.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0507