Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0551
— 535

°33458. Sendschreiben an Herrn [Joh. Christian
-] Schubart, [Edler v. Kleefelde.]
1789. 8°

Kl. 2332.

33459. Aufnahme des schottischen Meisters.
[Hrsg. von Friedr. Ludw. Schröder.
Rudolstadt ca 1805—1806: Geheimdr.]
94 S. 8°

Beigedr.: Acta rev. Ord. St. + Hier. Militaria.
Noviciatus. S. 13—32.

Haltung e. Capitels u. Aufnahme. S. 33—48.

Von Admission e. Layen-Br. S. 49—54.

Succincta Historia Ordinis. S. 55—66.

Erklärung d. Hieroglyphen u. Ceremonien d.
Frmr-Ordens. S. 67—94.

Tt. 1293. Nr 4 B. der Schröderschen Ritual-
samml.; nur für die Geheimakten des Engbundes
gedruckt. Hochgrade der Strikten
Observanz. 25 a. 215.

33460. Catechismus der str[icten] Observanz
] von 1764. [Hrsg. von Friedr.
Ludw. Schröder. Rudolstadt ca 1805
bis 1806: Geheimdr.] 12 S. 8°
[Zwischentit.]

[2.] in: Bemerkungen f. d. Mstr v. St.
ca 1805—1806.

Barin: Catechismus aus der zergliederten
Freymaurerey.

Neudr. d. Katech. d. Str. Obs. in: Sammlung
von Katechismen. 1815 S. 79—90.

Selten. Nur für die Geheimakten des Hamburger
Engbundes gedruckt. Für die ersten
3 Grade. Aus diesem Ritual ist das der
drei Weltkugeln entstanden.

33461. Ceremoniel bei Eröffnung und Haltung
einer Lehrlings-Loge und Recep-
tion eines Profanen. [Hrsg. von Friedr.
Ludw. Schröder.] [Rudolstadt, ca
1805—1806: Geheimdr.] 68 S. 8°

Beigedr.: Ceremoniel bei ErSfnung und Haltung
e. Gesellen-L. u. Aufnahme. S. 31—44;
Ceremoniel bei Ero'fn. u. Haltung e. Mstr-
L. u. Aufnahme. S. 45—68.

Tt. 130C. Nr 4A. der Schröderschen Ritualsammlung
, nur für die Geheimakten des
Engbundes gedruckt. Ritual der drei von
Baron v. Hund ausgearb. Mrgrade der
Strikten Observanz. 25 a.

33462. Ritual des Wilhelmsbader Congresses.
[Hrsg. von Friedr. Ludw. Schröder.]
Rudolstadt ca 1805—1806: Geheimdr.]
156 S. 8°

Tt. 1387. Nr 6A. der Schröderschen Ritualsammlung
, nur für die Geheimakten des
Engbundes gedruckt. Ritual des Lehrlings-,
Gesellen- und Meistergrades, nach dem
System des Lyoner Konvents von 1778 gearbeitet
; 1782 von der Strikten Observanz
angenommen. Hauptstifter des Lyoner
Systems war J. B. Villermoz. 23.

33463. Verhandlungen des Vicariats der
Str[ikten] Observanz] mit den schwedischen
Deputirten des erleuchteten
Capitels; vom Sept. 1777 bis ult. April
1778. [Hrsg. von Friedr. Ludw.
Sehröder.] Jena 1816: Wesselhöf t.
82 S. 8°

Tt.835. Nr 20 der Schröderschen Ritualsammlung
. Nur für die Geheimakten des Engbundes ,
gedruckt: enth. F. L. v. Wurms Papiere. Als
Beil. zu Schröders Materialien zur Gesch.
der Frmrei 3 (o. J.) S. 52, 64, 78, 112, 125,
133—145 erschienen. 23. 1

33464. Geschichte des Systems der Stricten
| Observanz. [H. 1. 2.] [ca 1836.]

194 S. 8°

[1.] 128 S. [2.] S. 129—194.

([Nettelbladt, Chr. K. F. W. Frh. v.]:
Büstor. Instructionen [für die Gr.-L.] 4.)

j 68.

33465. Rüstung aus der Zeit der Strikten
Observanz. Archiv der Braunschweiger
Loge. [Abb.]

10,5X14,2 cm [Lithogr.] in: HZC. 32 1898

bis 1899 S. 131.

°33466. The „Templar Movement" in ma-
sonry. — An Essay by R. Greeven.
Benares 1899: Medical Hall Press.
86 S. 8°

Recens: AQC. 12 (1899) S. 178—179 (G. W.
Speth).

Die schottischen Grade, Strikte Observanz u.
Starcks klerikales System sollen ursprünglich
von den Jesuiten zu Gunsten der
Stuarts ausgegangen sein.
[AQC. IS (1899) S. 178.]

33467. Die Anfänge der Tempelherrn in
Deutschland und die Stellungnahme
Friedrichs des Grossen. Von Ludw.
Keller. Berlin [1905]: Deuter &
Nicolas. 19 S. 8° [Kopftit.]

Aus: MOG. 14 (1905) S. 270-288.
Cf. ArSt. 2 (1905) S. 386—388.

Entstehung u. Entwicklung der Strikten Observanz
in Deutschland. 25.

33468. Die Strikte Observanz. Dargest,
von Albin Frh. v. Reitzenstein.
Berlin: Wunder [1907]. 80 S. 8°

(Bücherei f. Frmr. 13.)

Recens: ArSt. 5 (1908) S. 93 (R. Grosse);
ML. 36 (1907—1908) S. 64 (0. Henckel);
Y. 2 (1907—1908) S. 158—159 (W. H. Denier
v. d. Gon); S. 14 (1907) S. 101 (F. Rack-
horst).

cf. Bh. 50 (1907) S. 399 (Ch. Gotthold);
ßstF. 16 (1907) S. 174 (A. Feld); Bbl. 21
(1907) S. 634 (G. Diercks); FZ. 61 (1907)
S. 369 (R. Baclimann); L. 30 (1907) S. 355
P. Fischer); DrL. 38 (1907—1908) S. 66
(J. H. Papsdorf). 23. 25.

[Über die Strikte Observanz. Kleinere
Schriften.]

33469. [Nachricht von der Entstehung des deut-

* sehen Grosspriorats der VUL Provinz der
Strikten Observanz.] in: Schröder, F. L.:
Materialien z. Gesch. d. Frmrey seit d. Wiederherstellung
d. gr. L. i. London. 3 o. J. S. 53
bis 58.

33470. Regel eines Noviziaten von der strengen

* Observanz, in: Schröder, F. L.: Materialien
z. Gesch. d. Frmrey seit d. Wiederherstellung
d. gr. Loge i. London. 2 o. J.

S. 248-250.

33471 Projekt zu einem Operations-Plane, wor-
nach die Vortheile des hohen Ordens und
f&rnehmlich des deutschen Heer-Meisterthums
hinfort beobachtet werden können, welcher
von dem ersten Gros-Capitel zu Unw&rde
ist ausgearbeitet worden. [Von den zur
Naumburger Loge gehörenden Bit und Anhängern
von Hunds 1755 ausgearb.] in:
Schröder, F. L.: Materialien z. Gesch. d.
Frmrey seit d. Wiederherstellung d. gr. L. i.
London. 2 o. J. S. 225—239.

33472 Ohnmassgebliche Vorschläge den Haupt-

* plan des hohen Ordens betreffend, auf Befehl
entworfen und zu weiterm hochgeneigten Ermessen
ubergeben von den [1] Ritter vom
Diamanten, Oanzlern der Provinz [d.i.Ernst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0551