Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0561
— 545 —

gen. Z. d, 3 W. in Berlin die vollendetste
Ethik sich darstellt. Den ger. u. vollk.
St. Joh. Freimaurerlogen Carl zu den
3 Adlern i. Or. Erfurt und zum goldenen
Kreuz i. Or. Morseburg in Hochverehrung
und Liebe zugeeignet vom Verf.
[Adolf] Scholtz. [Erfurt 1903.] 15 S.
8° [Umschlagtit.] 353.

33664. Ereiniaurerische Belehrung in Frage
und Antwort von Wilh. Arndt. T. 1—4.
Neuwied a. Eh. Berlin, Leipzig: Heuser
1903—1904. 8°

1. Unterricht f. Lehrlinge. 45 S. 1903.

2. Unterricht f. Gesellen. 23 S. 1904.
s. Unterricht f. Meister. 24 S. 1904.

4. Geschieht!. Belehrung f. Frmr aller Grade.

41 S. 1904.

Recens: FZ. 58 (1904)S. 192; L. 27 (1904) S. 120
(II. Fischer); BZC. 33 (1904) S. 317—318.

cf. Z. 35 (1804—1905) S. 280 (H. Glücksmann).

In der Hauptsache ist das System der Gr.
Nat. Mutterloge benutzt. KB.

33665. Instruktion des Meiste-Grades im
Bunde der Freimaurer der Grossen
National-Mutterloge in den preussischen
Staaten gen.: Zu den drei Weltkugeln.
Als Hs. gedruckt. Berlin [1905]: Denter
& Nicolas. 39 S. 4° 23.

33666. Hand büc hl ei n für Brr Lehrlinge.
Zum Gebrauch für die unter der Gr.
National-Mutterloge ,„Zu den drei Welt-
kugeln4' arbeitenden Log.en von Wilh.
Sehroeder. Als Hs. f. Bit .Frmr gedruckt.
Berlin: Wunder 1908. 41 S. 8<>
°[Dasselbe.] 2. Aufl. Ebendas. 1909.
41 8. 8°

Recens: FZ. 02 (i90ö) S. 207.

Cf. f. 1. Aufl.: DrL. 38 (1907—1908) S. 321—3-22

(G-. v. Gersdorff); Brh. 5 (1908) S. 287
(W. Kuais); L. si (1008) S. 192 (P.
Fischer); S. 15 (1908) S. 66 (F. Eickhorst
); Bh. 52 (1909) S. 24; R. 30 (1909)
S. 15 (G. Schauerhammer),
cf. f. 2. Aufl.: Bbl. 23 (1909) S. 247 (GL
Di ercks).

Erklärung üb. den Ursprung, das Wesen,
die Methode u. das Ritual der Frmrei. 193.

33667. Handbüchlein für Brr Gesellen.
Zinn Gebrauch für die unter der Gr.
National-Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln
" arbeitenden Logen von Wilh.
Sehr oeder. Als Ks. f. Brr Frmr gedruckt
. Berlin: Wunder 1909. 44 S. 8°
Recens: HL. 42 (1908-1909) S. 123 (K, Wahl-

stedt).

cf. Brh. 5 (1908) S. 237 (W. Kunis); BBur-
Int. 6 (1908) S. 158; L. 31 (1908) S. 368 (P.

Fischer); Bbl. 22 (1908) S.652(G.Bi ercks);

S. 15 (1908) S. HO (H.Frank); Z. 39 (1908
bis 1909) S. in (H. Glücksmann); Bh. 52
(1909) S. 280; FZ. 63 (1909) S. 65 (R. Bach-
mann); H. 20 (1909) Nr i (H. Berg er).
Enth. in 62 Fragen u. Antworten Geschichtliches
üb. den Gesellengrad, Eröffnung u.
Schluss der Gesellen-Arbeitsloge, Erklärung
des Gesellen-Unterrichts 11. der Beförderungslogen
. 193.

33668. Handbüchlein für Brr Meister. Zum
Gebrauch für die unter der Gr. National-
Mutterloge „Zu den drei Weltkugeln"
arbeitenden Logen vonWil h. Sehr oeder.
Als Hs. f. Brr Frmr gedruckt. Berlin:
Wunder 1909. 49 S. 8°

Fretmaurerbibliographie. IL

cf. DrL. 39 (1908-1909) S. 188 (G. v. Gersdorff
); HL. 42 (1908—1909) S. 190—191 (K.
Wahlstedt); ML. 37 (1908—1909) S. 134
(J. Bin hm); Z. 39 (1908—1909) S. 260 (H.
Glücksmann); Bh. 52 (1909) S. 280; Bbl. 23
(1909) S. 95 (G. Diereks); FZ. 63 (1909)
S. 55 (R. Bachmann); L. 32 (1909) S. 63
(P. Fischer); S. 16 (1909) S. 30 (F, Eickhorst
).

Geschichtliches üb. den Mstrgrad, Betrachtungen
üb. Eröffnung:, Schluss der Meisterloge
, Beförderungsloge u. Meisterteppich.

25 a.

[Über die Lehrart der Grossen National-
Mutterloge zu den drei Weltkugeln.
Kleinere Schriften.]

33669. Maurerisch-tlieosophische Enthüllung der
vier Grade und ihrer Mysterien; nach den
Rituellen der Grossen Loge zu den drei
Weltkugeln in Berlin. Nebst Anm. des
Hrsg. [Zwischentit.l in: Der vierte Grad
der Freimaurerei. 1826 S. 71—112.

33070. [Findel, Jos. Gabr.]: Die Todteu an die
Lebendigen. Offenes Sendschreiben an [Wilh.]
v. Horn. Von G[otthold] E[phraim] Lessing.
[Greift das System der drei Weltkugeln im
Namen Leasings an.] Bh. 10 18C7 S. 41—42.

33671. [Bemhardi, Wilh.]: [Rede bei Einführung
d. Prinzen Friedrich Leopold von Preussen
in der Gr. Nat. Mutterloge 1893.] [Aufbau des
Systems der Nat. Mutterloge.] in: Bericht
üb. d. Einführung d. Pr. Friedr. L. v. Preussen.
1893 S. 8—17.

33672. Maier, Gust.: Das „Prinzip des Christentums
'4 und das -Christliche Prinzip" der drei
Weltkugeln. Bh. 36 1893 S. 49—50.

33673. -Di6 Lehrart unserer Grossloge [z. d. drei
W.] und das Christentum, in: Instruktion
d. Mstr-Grades d. Gr. N. M. 1905 S. 27—32.

Schwedisches System und Lehrart der Grossen
Landesloge der Freimaurer von Deutschland.

33674. Gcsetzmässige, verbesserte und vollkommene
Handlungen des Freymaurer
-Ordens, welche in allen gesetzmäßigen
, verb. und vollk. Logen geübt
werden von allen gesetzmäßig-verb.
und vollk. Freymaurer-Brudern, welche
gewesen sind, sind, oder seyn werden, zerstreut
oder vereinigt auf der Oberflache
der Erde. [Hrsg. von Friedr. Ludw.
Schröder.] Buch 1—4. [Rudolstadt ca
1804—1806: Geheimdr.]. VI, 182 S. 8°

1. S. 1—60. 2. S. 61—136. 3. S. 136—154.
4. S. 155—182.

Tt. 1338. Nr 10A der Schrödersehen Ritual-
sammlung; nur für die Geheim akten des
Engbundes gedruckt. Enth. die ersten drei
Grade des altschwedischen Systems. 33.

33675. Handlungen der freien und angenommenen
Maurer-Bruder der Grossen
Landes-Loge der Freimaurer zu Berlin
oder Das gesetzmassige verb. und vpllk.
Logen-Buch. Berlin: Schöne 1804. XX,
340 S. 8°

(Signatstern. 3.)

Enth. den 4. u. 5. Grad des alten schwedischen
Systems. Korrespondenz v. Starck.
Geschichte u. Ursprung der geheimen
Wissenschaften, üb. Hieroglyphen. 25.

[Auszug u. d. Tit.:]

Handlungen der freyen und angenommenen
Maurer-Brüder. Buch 5—6. [Hrsg.
von Friedr. Ludw. Schröder.] [Rudolstadt
ca 1805—1806: Geheimdr.] 8°

35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0561