Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0568
552

33804. Auszug aus dem Ritual [d. Gr. L. von
Hamburg] für den I. Schaffner. Eigentum
der Loge. [Hamburg 1904: Rademacher
.] 30 S. 4° 193.

33805. Auszug aus dem Ritual [d. Gr. L. von
Hamburg] für den II. Schaffner. Eigentum
der Loge. [Hamburg 1904: Rademacher
.] 36 S. 4° 193.

33806. Auszug aus dem Ritual [d. Gr. L. von
Hamburg] für den Wachthabenden zng.
IL Schaffner. Eigentum der Loge. [Hamburg
1904: Rademacher.] 4 Bl. 4° 193.

33807. DasSchröder'scheRitual undHerder's
Einfluss auf seine Gestaltung. Nach den
Archiven der Grossen Loge von Hamburg
und vereinigten fünf Logen: Ab-
salom, St. Georg, Emanuel, Ferdinande
Caroline, Ferdinand zum Felsen [zsgest.
von Karl Wiebe]. Hamburg: Rademacher
1904. 80 S. 8°

Recens: R. 31 (1904) S. 72; 0. 29 (1904) S. 160
bis 161; ML. 32 (1903—1904) S. 167—168 (P.
Henckel), abgedr. in: 0.29 (1904) S. 196.

cf. HL. 37 (190 3—1904) S. 181—182, abgedr.
in: Bbl. 18 (1904) S. 303—304; Z. 34 (1903

bis 1904) S. 494 (H. G-lüeksmann); BZC. 33
(1904) S. 17 Fussnote (W. Begemann),
232-234; Bbl. 18 (1904) S.439 (G.Diercks);
BstF. 13 (1904) S. 77—78 (A. Feld).
En th. auch HerdersAnm erklingen zu S clirö ders
Ritual. 23.

33808. Briefwechsel zwischen Herder und

Schröder. [Zwischentit.]

in: Wiebe, K.: D. Schröder'sche Ritual.

1904 S. 25—75.
Schröders Ritual betr.

33809. Unser § 9. Aus einem Unterrichts-

Vortrage üi der Loge „Emanuel" [in]

Hamburg, den 8. Febr. 1906. [Untere.:]

Eberh. Clemens. [Hamburg 1906:

Rademacher.] 20 S. 8° [Kopftit.]

Betr. die Quelle u. Grundlage der Arbeitsweise
der Hamburger (Mögen. 193. 358a.

[Über die Lehrart der Grossloge von
Hamburg. Kleinere Schriften.]

33810. Geschichte des Schröderschen Systems.
[Behauptet, dass Schröder der Idee seines
Systems die Wahrheit geopfert habe.] in:
Histor, Instructionen [d. Gr. L. L.]. 8, i ca
1836 S. 6—52.

33811. Schröder's Ritual. [Berichtigung des Artikels
„Sehroeder's Rite" in Mackey's Lexicon

Of fr. mry. 1852 S, 44».J T. 1 * 1855—1856
S. 115—116.

A.: Ein maurerisches Jubelfest. [Fünfzigjährige
Jubelfeier der Annahme des Schröüer-
schen Systems.] FZ. 10 1856 S. 254—255.

[Marbach, Osw.]: Zur Entstehung
Sehröder'schen Systems. [Nach einer,
Phil. Beekmann bei dessen Jubilarfeier
richteten Anrede.] T. 3 1856—1857 S.
bis 143.

Das Schröder'sche System. T. 2 1856

1857 S. 182-183.

33812.
33813.

38314.
33815.

33816.

des
an

142

bis

Das 50 jährige Jubiläum der Einführung
des Sehröder'schen Systems in der o „Balduin
zur Linde" zu Leipzig. [Bericht.] Bh. 2

1859 S. 310—311.

TJeber Rituale und Ritualfreiheit. [Veranl.
durch eine Kritik des Schröderschen Rituals
von Putsche.] HL. 8 1875 S. Mi—eis.

33817.
33818.

33819.

33820.
33821.

Meissner, Ose: Herder's Einfluss auf die
Gestaltung unseres Rituals. HL. 25 1892

S. 2056—2058; 26 1893 S. 2063—2066.

Roegglen, Franz: Weisheit des Herzens.
[Üb. das Verhältnis des Frmrs zu Gott im
Schröderschen Systeme.] HZC. 31 1897—1898
S. 5—12. Cf. HZC. 31 1897—1898 S. 113-114

(E. Lehmann).

Wehncke, [Herrn. Mathias]: Zum29. Juni
1901. Die Zentenarfeier der Einführung des
Schröderschen Rituals, [üb. das Schröder-
sche Ritual.] HZC. 34 1900—1901 S. 180—182.

Das Schrödersche Ritual. HL. 34 1901 S. 3028
bis 3030.

[Fischer, Rob.]: Das Schrödersche Ritual

L. 24 1901
bis 176.

S. 100—101: BstF. 10 1901 S. 175

Grossloge von Bayreuth.

33822. Die neuen Rituale der BBr [Aug.]
Ficke, [Alex.] Puschkin, [Joh. Kaspar]
Bluntschli, [Albert] Redlich und [Jos.
Gabr.] Findel im Auftrag des Bundesraths
der Hoehw. Gr.-Loge gen. „Zur
Sonne", begutachtet von Garl KolTb.
Bayreuth 1871: Bürger. 55 S. 8° [Um-
schlagtit.]

Aus: Ptkßayr. 71 (1S71) S. 8—21.
cf. Bh. 15 (1872) S. n—14 (J. GL Findel),
42—44 (A. Ficke), 57-58 (GL Schirges).

140.

33823. Offenes Sendschreiben an

von H. Eimer. Von der Loge edeJn
Aussicht in Freiburg in Druck gegeben
und verbreitet. Freiburg i. Br. 1872:
Universitäts-Buehdr. 24 S. 8° [Um-
schlagtit.]

Tt. 1522. Erwiderimg auf das in No 7i des
Bayreuther Grosslogenprotolvolls erschienene
» von Kolb verf. „Gutachten über die
neuen Rituale der Brr Fieke, Puschkin,
Bluntschli, Redlich u. Findel". 23. 25.

33824. Denkschrift über die Verhandlungen
der Grosslüge zur Sonne bezüglich der
Ritualfrage. [Unterz.: Fried r. v.*|
FeusteL [Bayreuth 1872: Burger.]
8 8. 2° [Köpft it.]

Tt. 1815. Im Anh.: Gutachten der Bundeslogen
üb. die Ritualfrage, zsgest. von A,
Redlich. tao.

33825. Ritwal der Bundes- und Ur.-Loge zur
Sonne im Gr. Bayreuth. (Genehmigt von
der Jahresversammlung zu Karlsruhe im
Jahre 5873. [H.] 1—3. Mannheim 1874:
»Schneider. 4°

1. Ritual des Lehrlings-Graden. IV, 47 B.

2. Ritual des Gesellen-Gratlea. 17 8.

3. Ritual des Meister-Grades. 25 S.

Tt. 1395. 140. 858.

33826. Ritual des Lehrlings-Urades, Mannheim
1874: Sehneider. IV» 47 S. 4°
(Ritual d. Rundes- u. Ur. L. z. Sonne i.
ör. Rayreuth. 1.)

Auf Grundlage des Fessl wischen Syst eins
unter Benutzung von Entwürfen «1. Brr
Bluntschli u. Puschkin. iio. ZhB,

Ritual de« (SoNoHen-GmdoH. [Entworfen
von Joh. Kaspar BhnitK<*li!L|
Mannheim 1874: Sehneider. 17 S. 4°
(Ritual d. Bundefi- u. (Sr.-L. %» Sonn«* u
Or. Rayreuth. %) M0. m$.

33827


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0568