http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0573
557 —
Mittelalter. — Bas Messbuch in der
katholischen Zeit der Bauhütte in England
. Eine Studie von Hob. Baume.
[Hamburg 1899: Rademacher. 24 S.
8° [Kopftit.]
AUS: HZC. 33 (1899-1900) S. 5—15, 37—60.
Recens: BZC. 29 (1900) S. 196—197 (W.Wald)
Histor. Abhandlung üb. den Satz „Time
unus ..." am Anfang der Pflichten in den
Konstitutionenhandschriften der englischen
Werkmaurer, die Kunde von der Eidesleistung
der Mr im Mittelalter geben. 25 a.
33892. Ueber die Formalien des Eides bei den
Aufnahmen in die alten Logen vor 1717.
Von F[eL] Sonnenkalb. [Berlin 1902:
Mittler & S.] 41 S. 8° [Kopftit.]
AUS: BZC. 31 (1902) S. 297—318, 343—361. 193.
[Über den Eid. Kleinare Schriften.]
33893. Hughan, W[ill.] James: „A mason's Oath
and confession", A. D. 1727. [Der „Voice of
mry" entnommen. Betr. ein Ms. aus d. J.
1727: „A mason's Confession of the oath,
word and other secrets of the craft."]
ScottFr. 2 1878 S. 127—128.
33894. Societäts-Eyd. Welche alle und jede
Glieder der so-genanten Frey-Mäurer bey
ihrer Aufnahme schweren müssen. in: H e 11 -
mund, E. G.: Christi. Bedencken. 1742 S. 65
bis 66.
33895. [Abrahamson, Werner Hans Friedr.]:
Die Wichtigkeit des Eides, verlesen den
20. May 5778. in der letzten deutschen Loge
f&r die Winter Jahrzeit, in: Abrahamson,
W. H. F.: Deklamationen. 1779 S. 90—100;
1785 S. 177—187.
33896. [Smith, George]: On masonie Oaths. in:
Smith, G-.: The Use and abuse of free-ma-
SOnry. 1783 S. 295-306.
33897. Gr[ezmülle]r, Joh. Nepomuk: Ueber den
Freymaurereid. WTJ. l 1784 S. I3S-~154;
Signatstern. n i8ic S. 80—95.
33898. Kdaigl. Preussische Verordnungen den
Eyd betreffend. [Handelt S. 340 ff. von dem
Frmreid u. fordert Aufhebung des Frmrbun-
des.] in: D. neuesten Religionsbegenheiten.
19 1796 S. 309—349.
33899. O . . . a: Bindet der Maurer-Eid den rechtschaffenen
Mann auch dann, wenn er ihn nur
bedingungsweise leistete, und diese Bedingungen
unberücksichtigt blieben V [Frmrei
ist durch Jesuiten-Ränke dem Protestantismus
, dusch die Swedenborgische u. andere
Schwärmereien dem gesunden Menschenverstände
u. äem Staate, durch den Tempelherren-
Unfug dem Landesherrn gefährlich.] in:
Beleuchtungen d. Truggestalten in frmr.
Hülle. 1808 S. 15—28; 1809 S. 15—28.
33900. Das Widersinnige der alten Eidesformel,
anerkannt durch ein im Jahr 1831 von einer
grossen Anzahl Maurer, oeffentlich erlassenes
Document. [Enth. eine Erklärung der Frmr
in Boston u. Nachbarschaft.] T. 10 1864
33901. Blumenhagen, Wilh.: Die Gelübde des
Maurers. Ein Vortrag [1832]. [Üb. das Gelübde
der Verschwiegenheit, des Gehorsams
u. der Wohltätigkeit.] Neue ZfFr. 1833—1834
S. 26—50; Blumenhagen, W.: Mriseher
Nachlass. 1840 S. 362—376. Dan. Ubers, in:
FT. 3 3854 S. 45—61. Holland. Übers, in:
NJ. 1842 S. 116—126 (Verwey Mejan).
33902. [Waxmann, Alois Franz]: Der Eid des
Maurers, in: Waxmann, A. F.: D. Tempel
d. Mrers. 1842 S. 79—92.
33903. Om Eden i Almindelighed og Frimurereden
i Soardeleshed. (Videre udfört Brudstykke
af en Tale i £toro paa St. Johannesfesten
5852. l. 28.) [Üb. Eide im allgemeinen u. die
Frmreide insbesondere.] FT. 1852 S. 353—359.
33904. [Gieseler, Joh. KarlLudw.]: [Ueber die
Lehrlingsverpflichtung.] HZC. 132 1853 S. 43
bis 49. cf. Ebendas. 133 1854 S. 22—27; 134
1855 S. 92-97.
33905. Amerikanischer Lehrlings- u. Meister-Eid.
[In der früheren (deutschen) Loge Pythagoras,
No 86 [in New York] regelmässig geleistet.]
HZC. 134 1855 S. 97-100.
33906. CRöhr, Edu.]: Der Maurereid. T. l 1855
bis 1856 S. 49—51.
33907. Glökler, J[oh.] Ph[il.]: Freimaurer-Gelübde
. Zeichnung zum Stiftungsfest der □
„Johannes zum Wiedererbauten Tempel" im
O. von Ludwigsburg, gehalten am 3. Oct.
5858. Bh. 1 1858 S. 153-156.
33908. [Röhr, Edu.]: Die alte Eidesformel.
[Wünscht Abschaffung des frmrischen Eides.]
T. 14 1868 S. 33—35. Cf. T. 14 1868 S. 90—01.
33909. Scheurl, Chrfistoph]: Der Maurer-Eid.
(Ein Gutachten aus dem Jahre 1817, der Loge
v Joseph zur Einigkeit" in Nürnberg vorgelegt.)
in: Reform. 4 1869 S. 135—137, isi—m, 165
bis 168.
33910. [Marbach, Osw.]: Funde merum genio.
[Deutung dieser Worte, die unmittelbar auf
den Eid in einem alten Ritual folgten.] R. i
1874 S. 44—46; Marbach, 0.: An d. Säule
d. Weisheit. 1876 S. 63—69.
33911. Fleischmann, Imman.: Der Eid. in:
Jahrbuch d. Frmr.-.u Galilei i. O. Budapest.
1 1876 S. 97—101.
33912. [Marbach, ..Osw.]: Das freimaurerische Ge-
heimniss. [Üb. den l. Punkt des älteren
frmrischen Gelübdes.] R. 4 1877 S. 5—8;
Marbach, 0.: ü. Frmr.-Gelübde. 1878 S. n
bis 21.
33913. [Marbach, Osw.]: Der brüderliche Beistand.
[Üb. den 2. Punkt des älteren frmrischen
Gelübdes.] R. 4 1877 S. 10—15; Marbach,
O.: D. Frmr.-Gelübde. 1878 S. 22—35.
33914. [Marbach, Osw.]: Das Freimaurerwort.
[Üb. den 3. Punkt des älteren frmrischen Gelübdes
.] R. 4 1877 S. 28-31; Marbach, O.:
D. Frmr.-Gelübde. 1878 S. 3G—45.
33915. [Marbach, Osw.]: Die Pflichten gegen die
Loge. [Üb. den 4. Punkt des älteren frmrischen
Gelübdes.] R. 4 1877 S. 76—80; Marbach
, 0.: D. Frmr.-Gelübde. 1878 S. 40—57.
33916. [Marbach, Osw.]: Die Deckung. [Üb. den
5. Punkt des älteren frmrischen Gelübdes.]
R. 4 1877 S. 81—83; Marbach, 0.: D. Frmr.-
Gelübde. 1878 S. 58—66.
33917. [Marbach, Osw.]: Der Vorschlag. [Üb.
" den 6. Punkt des älteren frmrischen Gelübdes
.] R. 4 1877 S. 84-86; Marbach, 0.:
D. Frmr-Gelübde. 1878 S. 66—74.
33918. [Marbach,..Osw.]: Der Name des ehrlichen
* Mannes. [Üb. den 7. Punkt des älteren
frmrischen Gelübdes.] R. 4 1877 S. 86—88;
Marbach, 0.: D. Frmr.-Gelübde. 1878 S. 75
bis 80.
33919 Amelung, [Karl Franz]: Das freimaure-
" rische Gelübde. R. 5 1878 S. 34-39.
33920 Putsche, [Karl Edu.]: Der brüderliche
* Beistand und die darauf bezügliche Umgestaltung
des Schröderschen Maurergelübdes.
Bh. 21 1878 S. 166—168, 176—177.
33991 Die Bedeutung des maur. Gelübdes der
'Verschwiegenheit im Spiegel unserer Zeit.
(Mit theilweiser Benützung von [Rob.]
Fiseher's: „Das freim. Gelübde".) Z. 10 1880
S. 33—37; Lglsl. 8 188C—1881 No 13, 14. Cf.
Ebendas. 8 1880—1881 No lö (H. E, Roehr).
^Q22 Gagern, Carlos v.: Der maurerische Eid.
° Hn 8 1881 S. 102-105.
33923. Der Maurer-Eid. M. 2 1883-1884 S. 237
* [unvollst.].
00Q04 Pf alz, M[or.]: Ueber die Bedeutsamkeit des
* Schwures bei der Aufnahme in eine Loge,
FZ. 38 1884 S. 361—365.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0573