Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0584
— 668

34263 [Cr am er, Benvenuto]: Die Menschen und
' die Freimaurerei. [Untersuchung, wie die
Männer beschaffen sein müssen, die geeignet
erscheinen sollen, tüchtige Frmr zu werden.]
L. 11 1888 S. 41-44; Cr am er, B.: Allgem.
frmrische Instruktionen. 1889 S. l—13.

34264. [Cramer, Benvenuto]: Die Beurtheilung
von Aufnahmesuchenden. [Verf. hebt die
massgebenden Gesichtspunkte bei der Prüfung
von Kandidaten hervor und f asst sie schliesslich
in einer „Prüf Ordnung" von zehn Punkten
zusammen.] L. 12 1889 3. 28—31; Cramer,
B.: Allgem. frmrische Instruktionen. 1889

S. 193—203.

34265. Liebermann, Karl: Ein freier Mann von
gutem Ruf. Vortrag zum Johannisfest in
der Loge „Archimedes zum Ewigen Bunde"
in Gera. A. (NF.) 10 1891 S. 158—165.

34266. Mangel an Pflichtgefühl Tin der FrmreiJ.
" Aus einem Memorandum der Loge „Galilei"

in Budapest. [Wünscht der Aufnahme eine
Probezeit vorangehen zu lassen, in welcher
der „Adept" zu beweisen hat, dass er Pflichtgefühl
besitzt.] 0.16 1891 S. 190—192; L. 14

1891 S. 199—201.

34267 Reinhardt, [Aug.] v.: Zur Frage über die
„Auswahl der Suchenden". Bh. 34 1891 S. 363
bis 365. cf. Ebendas. 35 1892 S. 67—69 (K.
Mark er), abgedr. in: AI. 18 1892 S. 2H—217,

231—234.

34268. [Cramer, Benvenuto]: Der Maurer soll
ein freier Mann sein. [Unter Benutzung von
Schopenhauers Ansichten üb. die materiellen
Güter.] L. 15 1892 S. 75-77.

34269. Gaettens, [Rieh.]: Vortrag aus der Versammlung
Mecklenburgischer Logenmeister
und Beamte 1892. [Mahnung, nicht nach
einer grossen Anzahl von Bauleuten zu streben
, sondern die Aufzunehmenden streng zu
prüfen und die Würde der Meisterschaft
wiederherzustellen.] ML. 21 1892—1893 S. 151
bis 156.

34270. Mautner, Raimund: Wer ist ein freier
Mann von gutem Rufe? [Wesen eines freien
Mannes von gutem Ruf in frmrischem Sinne.]
Z. 22 1892 S. 82—85.

34271. Schwab, Eug.: „Wäre es auch ein Jakob
Böhme und Hans Sachse." Eine Lessing-
Studie. [Üb. die erforderliche geistige Grundlage
eines Frmrs u. den in Bruderkreisen
sich geltend machenden Hochmut u. Dünkel.]

Bh. 35 1892 S. 305—309.

34272. Wilke: Rede zum 80. Stiftungsfeste der
Loge „Isis" im Or. Lauban. [Gibt das Bild
eines freien Mannes von gutem Ruf.] SL. 12

1892 S. 69—73.

34273. G. H.: Der freie Mann von gutem Ruf. [Sinn
u. Bedeutung der Forderung des Frmrbundes,
seine Glieder seien „freie Männer von gutem
Rufe".] R. 20 1893 S. 43-44.

34274. »Auf welche Eigenschaften haben wir bei
den Aufzunehmenden zu sehen?- (über die
wahre Wohlthätigkeit). Bh. 37 1894 S. 253
bis 255, 259—260.

34275. [Holtschmidt, Friedr.]: § l. [Der Glaube
an Gott, an eine höhere sittliche Weltordnung
und an die Unsterblichkeit der Seele sind die !
Vorbedingung zur Bundesangehörigkeit.]

BrL. 13 1895—1890 S. 41—44.

34276. Schüler, Th[eod.]: Wie soll der Candidat
beschaffen sein, der Aufnahme in den Freimaurer
- oder Odd-Fellow-Orden sucht? ML. 24
1895—1896 S. 85—88.

34277. [Mautner, Raimund]: Streiflichter aus 1
dem Logenleben. [Betr. die Beurteilung der
Suchenden.] 0. 21 1896 S. 82—84. cf. 0, 21 >
1896 S. 121—122 (S. Spitzer). !

34278. Blancke, [Burch.]: Rede. [Was hat die
Loge von den Brrn zu erwarten?] in: Berieht
üb. d. 7. Verbandsfest Rhein.-Westf.
Logen. 1897 S. 21—28.

34279 Linke, K[arl]: Ein Blick in unser Willens-
' leben. Bist du ein freier Mann, und in wie

fern bist du es? BrL. 15 1897—1898 S. 17—20.

34280 [Findel, Jos. Gabr.]: Zur Frage des Bun-
" desgesetzes. [Betr. die Forderung eines

Glaubensbekenntnisses von den Brrn seitens
der englischen Grloge.] S. 5 1898 S. 97—98.

34281 Schultz, J. E. G.: "Wer ist ein freier Mann?
" Vortrag. Bk. 18 1899 No 60, 61.

34282. Wertheim er, S[igism.]: Wägt Eure Mitglieder
, aber zählt sie nicht! Festvortrag
zum Stiftungsfest der Loge „Zu den drei
Pfeilen" im Or. Nürnberg am 18. März 1899.
Bh. 42 1899 S. 137—139.

34283. Bartolomsus, [Rieh.]: Aufnahme in den
* F[reimaurer]-B[und]. [Betrachtung über die

Bedingungen zur Aufnahme in den Frmr-

bimd.] Bh. 43 1900 S. 177—179.

34284 D i e s t e 1, [Ernst]: Wer ist ein freier Mann ?
Ansprache. BZG. 30 iooi S. 497—503.

34285. Vetter-Thomas, Heinr.: Welche Geistes-
bildung müssen wir bei dem Neuaufgenommenen
voraussetzen? Z. 33 1902—1903 S. 341
bis 346.

34286. Pie Umstände der Aufnahme.] [Üb. die
Eigenschaften eines Kandidaten für den Mr-
bund.] in: Aus d. Diaspora. [1903] S. i—7.

34287. ^Vas muss man sein, um Freimaurer werden
zu können? Ein freier Mann von gutem
Rufe, in: Aus d. Diaspora. [1903] S. 7—10.

34288. Eras, [Rud. Ernst]: Was muss man sein,
um Freimaurer werden zu können? L. 27

1904 S. 25—26.

34289. Heimrich, Volkmar: ,,Das tat ich für
Dich! ~ Was tust Du für mich?" Ansprache,
gehalten bei der Aufnahme der Brr B., H.
und M. in die Loge „Ruprecht zu den fünf
Rosen" im Or. Heidelberg am 4. Febr. 1904,
und diesen gel. Brrn zugeeignet am Tage
ihrer Erhebung in den Meistergrad, den
23. März 1906. [Die Loge erwartet von den
Brrn l. ein warmes, brüderliches Herz, 2. einen
hellen, vorurteilslosen Verstand, 3. einen
treuen, wohlbewachten Mund.] BayrBbl. 6

1905—190G S. 359—30«.

34290. Müf felmann, L[udw.]: „Ein freier Mann!"
Eine aphoristische Gedankenreihe. BstF. 13

1904 S. 153—155.

34291. Gewisse Erfordernisse für Such ende
(Aus dem Freemason Nr i\m vom 19. Aug.
1905S.460übers, vonR[ich.jBartolom äus.)
[Der Londoner Freemason hatte den Aufsatz
der „Mas. Review" (Johannesburg, Transvaal)
entnommen.] L. 28 löos S. 203-204.

34292. Gassner, [F. S.]: Am rauhen Stein. [Fordert
Taten der Frmr, keine Worte. Richtet sich
insbes. gegen Forderung eines bestimmten
Glaubensbekenntnisses in den Logen.] Bh. iS

1905 S. 100—102, 107-109, 118—116.

°34293. Teller, Max: Das Verhältnis der geheimen
Gesellschaften zur Freimaurerei.
[Behandelt die Frage, ob es statthaft sei, einen
Suchenden in den Frmrbund aufzunehmen,
der Mitglied irgend einer geheimen Gesellschaft
ist.l Cf. 0. 30 S. Kß—40.

34294. Holtschmidt, Friedr.: Ideal und Wirk-
lichkeit [Mahnung zur nötigen Strenge bei
Aufnahme von Suchenden,! BrL. n um
bis 1900 S. n—M.

34295. FfiNä*eil» Jfon.l GCabr.]: Dia Neutralität in

Glaubenssachen. {(tagen Forderung eines
Glaubens im Bunde.] s. 13 tum H. 21 au,

34296. Rössen en, G ust.: Der frei*»Hann von gutem
Ruf. Stiftungsfest-Vortrag. L, *2ii nwu 8.

bis 7, 19—22, 34—87.

34297. Lisaauer, Hugo: Kui freier Mann. Bst F. 17

im S. m—m.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0584