Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0593
— 57

7 —

34508. [Aufnahmeloge im Lehrlingsgradc.
Das Schenken des Lichtes.] 7,5 X 12,5 cm
[Stich].

in: L1Ordre d. fr.-mac. trahi et le secret des
mopses reveles. 1745 PL III; 1752 PL III;
1758 PL III; 1763 PL III; 1766 PL III; 1778
PL III; D. verrathene Orden d. Frmr. 1745
PL III; [Nachdr.] 1745 PL III; Nene Aufl.
1745 PL III; D. offenbarte Frmrey. 1745
PL III; Lps Secrets de 1'ordre d. i'r.-mac.
1745 PL I; D., entdeckte Geheimniss d. Fr.-
Mr. 1745 PL III; 1756 PL III.

[Dasselbe.] 7,8X12,8 cm [Stieb] in: De Geheimen
d. vrye-metselaars en d. mopsen
geopenbaart. 1745 PL III; Wilson, Le
Macon d6masqu6. 1757 Titelbild.

[Dasselbe.] 7,8x12,9 cm [Lithogr.] in:För-
läteniSalomostempel uppdragen. [18~6]PL2.

34509. The Ceremony of introducing a [!]
intended brother into the lodge. ll,2x
18,8 cm [Stich].

in: Wilson, Th.: Solomon in all bis glory.

1777 gegenüber S. l.
Der Moment des Schenkens des Lichts ist

dargestellt.

34510. Les Coutumes des francs-macons
dans leurs assemblees, principalement
pour la reeeption des apprentifs et des
maitres, tout nouvellement et sincere-
ment decouvertes. [Aufs accurateste in
Kupfer gebracht von Joh. Martin Ber-
nigerotfc.] Leipzig: Breitkopf in Comm.
1745. 7 BL quer 2°
[Nebentit.]: Neu und aufrichtig entdeckte
Gebräuche der Freymäurer bey
ihren Versammlungen, besonders bey
Aufnahme ihrer Lehrlinge und Meister,
nach dem in Deutschland noch nie gesehenen
französischen Original.

In verkleinertem Maasstabe wiedergegeben
in: Le Macon demasque 1757; Allerneuste
Geheimnisse d. Frmrey. 1770 u. 2. Aufl.
1780; Geheime Untersuchungen d. Frmr.

1787 u. 1788.

KL 3855. Selten. Etwas freie Nachbildung
von Nr SifiOtf. Die Grösse der Platten ist
bei verschiedenen Stichen nicht immer
gleich.

KL 1845 gibt eine Ausg. Frankfurt 1740 an.

34511. Rehizione della compagnia de' liberi
muratori. Estratta da vario memorie,
e indirizzata alFAbate CaiTAntonio
Giuliani dal CavaMer Valerio Angio-
lieri Alticozzi. Napoli: Salzano & Ca-
staldo 1746. LX S. 8°

Aufnahme eines Frmrs. 28.

34512. [Auinuhmeloge. Spottbild.] 29 X
15,5 cm [Stich].

in: Hiram or The grand master-key. 1764
Titelbild.

34513. The Ceremony of making a freemason.

[Kopi'tit] 29,3X17,7 cm [Stich],
in: Hiram: or The grand master-key. 1764
Beil.; Belfast 1765 Beil.; 2. ed. 1766 Beil.
Satirisches Bild.

34514. The Männer of reeeiving the word
front the master. 11,3x19 cm [Stich],
in: Wilson, Th.: Solomon in all Ms glory.

1777 gegenüber S. 40.

°34515. Xuttige en aangename Staats-ai-
manach. Amsterdam: Crajenschot 1778.
[Nützlicher u. angenehmer Staats-Al-
manach.]

Freimanrerbibliographie. II.

Cf. BN. 3 (1872-1873) S. 302—303 (J. ter Gou n).

Sehr selten. Enth. ein Spottbild auf die Aufnahme
zum Frmr: Mstr. v. St. ist der Fuchs,
hinter ihm steht der Sekretär, eine Katze.
Ein Hund erklärt den Teppich. Neben dem
Teppich befindet sich der Kandidat, ein
Esel, neben diesem die beiden Aufseher:
Wolf u. Schwein. Der Löwe mit einem
Schwert in der Tatze fungiert als Wachthabender
u. s. w. Alle Tiere, ausser dem
Kandidaten, tragen Schurze.

Im Besitz des Herrn J. F. Hardenberg im

Haag.

34516. Introduetion de l'apprentif macon
dans le temple de la vertu. 4,4 X
8 cm [Stich].

in: GuilJemain de Saint-Victor, L.:
ßecueil precieux de la mac. adonhir. i (1787)
gegenüber S. 17 der Ausg. mit 118 S.,
3 Stichen.

[Dasselbe.] 5,1X8,4 cm [Stich] in: Nouveau
Catechisme des francs-macons. 1802 Titelbild
; Latreille, Eecueil elementaire de
franc-maQ. adon.-hir. Nouv. ed. l (1803)
gegenüber S. 27.

34517. Explication morale des emblemes
maconniques et des prineipaux points
de la reeeption, mise en vers par F[red.]
J. Suque. Paris: Secretariat du Grand-
Orient [u. s. w.] 1812. 22 S. 8°

in: °Univers mac. 1838.
KL 738, 1986 b. Nach KL gibt es auch eine
Ausg. von 24 S. 281.

34518. Die Aufnahme in einer EestC3.\ mit
Musikbegleitung. Text von [Jon.
Peter Karl Wilh.] Eöth, Musik von
[Karl] Wagner. Der S.\ E.\ Johannes
der Evangelist zur Eintracht
im Aufgang von Darmstadt, brüderlichst
zugeeignet, von Carl Wagner.
Mainz: Schott [1820]. 30 S. 8°
(Mrischer Liederkranz. [2.])

[Dasselbe.] Ebendas. 1820. 16 S. 8°
[Umschlagtit.]

Kl. 2015, Tt. 1430. l. Ausg. mit Noten. Pro-
i gramm u. Liedertexte.

30 S. in 25. 140; 16 S. in 193. 358 a.

34519. Ein „armer blinder Candidat", seinen
Eid ablegend. [Spottbild.] 11x6 cm
[Lithogr.].

in: Der Pennsylvanische Anti- Freimaurer
Calender. 1830 S. 17.

34520. Wie sich ein Aspirant fürchtet in der

finstern Kammer. [Spottbild.] 11,7 X

8,5 cm [Steindr.].
in: Hephata. 1836 Fig. 13.

34521. Wie der Leidende blutet. [Spottbild.]
11,7x9 cm [Steindr.].

Ebendas. 1836 Fig. 16.

34522. Wie sich der Aspirant bückt. [Spottbild
.] 11,7X9,3 cm [Steindr.].
Ebendas. 1836 Fig. 14.

34523. Wie der Aspirant einen grossen Schritt

macht. [Spottbild.] 11,7 X 8,3 cm

[Steindr.].
Ebendas. 1836 Fig. 15.

34524. Wie ein Aspirant mit der mystischen

Walze geschlagen wird. [Spottbild,]

11,7x9,5 cm [Steindr.].
Ebendas. 1836 Fig. 27.

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0593