Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0598
— 582 —

34064 Raatz, Gust.: Die symbolische Reise des
Suchenden zum Altar. HL. 38 1904 -1005 S. 38
bis 51.

34665 Hasenjaeger, [R ob.]: Die Wanderung zum
' Licht. Instruktionsvortrag. [Betr. die symbolische
Wanderung bei der Aufnahme.]

ML. 34 1905—1906 S. 154—156.

34666. Zackariae, C: Eine Wanderrede. Aus der
Loge „Hermann zum Lande der Berge1* Or.
Elberfeld. [In Versen. „Wenn ich des
Schwertes Spitze auf die Brust Dir setze"...]
H. 17 1906 No 15.

34667 Liesenberg, Carl: Zwischen beiden Aufsehern
. Stiftungsfestvortrag. [Symbolische
Bedeutung des Aufenthalts der Suchenden
zwischen den beiden Aufsehern.] BZC. so

1907 S. 589—600.

F [r a n z V]: Reisesprüche.

160—161.

34668. S ehr oeter,

BZC. 36 1907 S.

34669. Schro et er, [Franz?]: Unser Weg. Eine
" Übersicht über die mr. Reisen in den Joh.-
Graden. BZC. (NF.) 2 1909 S. 26-32.

34670 Ott, Artur: Ein Wanderspruch. [Üb. den
* Spruch: „Nicht störe dich, Wanderer, das
wirre Geräusch des Lebens! Festen Sinnes
u. Willens schreite frei und freudig weiter"
u. üb. Zweck u. Ziel der frmrischen Arbeit
in Anlehnung an Schillers: „Rastlos vorwärts
musst du streben" . . .] A. (NF.) 29 1910

S. 105—123.

Einzelheiten aus dem Aufnahme-Ritual

Die Binde: [Über die Binde und das
mrische Licht. Kleinere Schriften.]

34671. Rahlenbeck, [Karl Friedr. Aug.]: „Gebet
dem treuen Br das Licht!" Rede, zum
Stiftungsfest 1826 in der □ Harmonie in
Chemnitz gehalten und dort zum Stiftungsfest
1871 aufs Neue den Brrn mitgetheilt.
FZ. 26 1872 S. 265—268, 277—279.

34672. [Marbach, Osw.]: Die verbundenen Augen.
[Üb. Bedeutung dieses Gebrauchs bei der
Aufnahme.] in: Marbach, O.: Agenda J.
1853 S. 188—199; Marbach, O.: Kateehismus-

; 2. Aufl. 18G1 S. 67
75—88; 4. Aufl. 1892

reden J. 1856 S. 67-80
bis 80; 3. Aufl. 1874 S.
S. 75- 88.

34673. LColshorn, Theod.]: Es falle die Binde!
Es werde Licht! Zum Vereinsfest. Or. Verden
, 20. Mai 1860. [Mahnt die Bit, die innere
Binde, die den Geist umhüllt, hinwegzutun.]
in: Colshorn, Th.: D. Königl. Kunst, i

1864 S. 12—15.

34674. Sehauberg, [Jos.]: Ueber das Lichtsuchen
der Maurer. Vortrag bei dem Installationsfeste
des J. 1860 der Loge Modestia cum
libertate zu Zürich. FZ. 14 1860 S. 158—15C;
7 1861 S. 58—60.

34675. [Seckendorf f, Adolf Frh. v.]: Die Erlangung
des Lichts. [Das Geheimnis u. die
Eidesleistung, Salomons Siegel u. die Abnahme
der Binde.] in: Seekendorff, A.
Frh. v.: Instr.-Vortr. 1878 S. 65—81.

34676. Müller, B[er n h.]: Instructions-Vortrag bei
der Aufnahme eines Suchenden. [Üb. die
mrische Lichterteilung.] ML. 10 1881—1882
S. 20—22.

34677. Voss, [Eug.]v.: Die Ertheilung des Lichtes.
ßeceptions-Ansprache. ML. 10 1881—1882

S. 147—150.

34678. Bilder aus dem Logenleben, [l. Die Binde
fällt. 2. Gebt euch zu erkennen.] FZ. 40

1886 S. 258—250, 289—290.

3-1679. Liebermann, [Karl]: Nimm die Binde
von den Augen! Vortrag zum Johannisfest

1887 in der Loge „Archimedes zum Ewigen
Bundett in Gera. A. (NF.) 7 1888 S. 155—160.

34680. Findel, [Jos. Gabr.]: Das Symbol des
Lichtsuchens. Bh. 31 1888 S. 365—367; Inland.
15 1888 Nr 21; Findel, J. G.: Vermischte
Schriften. 2. Aufl. 1893 S. 121-128.

t;Ufi81 G., C: Der Meister rief: Gebt ihm das
'Licht! R. 16 1889 S. 62-65; FZ. 45 1891
S. 274—276.

34682 Müller, Rieh.: Zum Stiftungsfeste 1890.
* [Bedeutung der Lichterteilung.] ML. 19 1890
bis 1891 S. 87—88.

34683, Das Suchen und Empfangen des Lichts, ein
" Grundgedanke in den drei Graden der Jo~
hannismaurerei. Für eine Meisterloge. R. 22

1895 S. 25—27.

346S4. [Findel, Jos. Gabr.]: Freimaurerischer
Hokuspokus. [Tadelt das Festhalten an der
Erteilung des schwachen Lichts in vielen
Logen.] S. 3 1890 S. 52—54.

34685. Fischer, R[ob.]: Irrthum und Vorurtheil
im Symbol der Binde. L. 21 1898 S. 49—51.

34686. Heimann, Alfred: Das freimaurerische
Licht! Rede, gehalten am 15. Jan. 1901.
[Bedeutung der symbolischen Handlung des
Abfallens der Binde von den Augen des
Suchenden.] BstF. 10 1901 S. 124—128.

34687. Hieb er, [Otto]: Die Art der Ertheilung des
ersten maurerischen Lichtes in den drei alt-
preussischen Grosslogen. Vortrag, gehalten
am 23. Okt. 1901 bei der gemeinsamen
struktionsloge der drei Joh.-Logen zu Königsberg
i. Pr. [in Gegenwart des Br Eug. v.
Kuycke und] Lehrlingsansprache am 15. Dez.
1901. [Zwei Abhandlungen.] BZC. 31 1902

S. 37—58.

34688. [Hieber, Otto]: Die Lichterteilung. [Vortrag
, 1901 gehalten.] in: Hieb er, O.: D.
Joh.-Lehrlingsgrad i. Vortr. 2 1905 S. 338
bis 355.

34689. Feige, Maxim.: Von der Aufnahme. Instruktionsvortrag
. [Erklärung, weshalb das
Licht, welches der Suchende bei der Aufnahme
erblickt, im Augenblick seines Entstehens
wieder zur Finsternis wird.] L. 26 1903 S. 73
bis 74; Führer. 31 1903—1904 No 17.

34690,
34691.

Stobbe, [Hans]: Johannisfest 1003. Das
eine Licht. [Üb. die Bedeutung der Lichterteilung
.] ML. 32 1903—1904 S. 105—108.

Hi n t z e, [F r i e d r. W i 1 h.]: Die Liehterteilung
[im Aufnahmeritual]. Vortrag. BZC. 83 1904
S. 235-23S.

Der Zirkel auf der Brust: [Über den
Zirkel auf der Brust. Kleinere Schriften
.]

34692, [Marbach, Osw.]: [Der Zirkel auf der
Brust.] in: Marbach, O.: Katechismusreden.
J. 1856 S. 106—113; 2. Allfl. 1861 S. 106—lia ;
3. Aufl. 1874 S. 114—121; 4. Aull. 1802 S. 114
bis 121.

34693. Zille, M[or.]: Der Zirkel auf
Vortrag, gehalten in der Loge

Leipzig. FZ. 13 1859 S. 321—324

der Brust.
Apollo zu
Zille, M.:

Spitzhamraer u. Kelle. 1872 S. iai—1H71

3409i. Hauek: D[er] Z[irkel] a[uf] d[er] Hinken]
B[rust]. Vortrag, A. 25 is<;4 S. 145—355.

34695. Fischer, [Rob.J: Der Zfirkel] a[uf) d(er]
blossen] l[inken] Br[ust]. Zeichnung. FZ. 27

1873 S. 73-75; ML. 2 1873—1874 No 10, 12;

Fischer, R.: Ritual u. Symbol. 1878 S. 2:13
bis 239.

.Fischer, Hob.: Der Zirkel auf der Brust-
Zeichnung. Z. 22 1892 S. 9—1U.

Oberreit, Ludw.: „Warum wurde Ihnen
der ZfirkelI auf die birosne] lfinkej BihistJ
gesetzt?" Z. 2;} i8ü3 S. 21—2a.

.Nietzold, [Franz]: Der geöffnete Zfirkel
auf der Brust des Maurers. (Auszug.) DxL. 33

1002—1908 S. 3030—3087.

34090
34097

34098

34099

, [Hieber, üttoj: Der Weg zum Altar und
der Zirkel auf dem Herzen, in: Hiebet, (>.:

D, Joh.-Lehrlingsgrad i. Vortr.
bis 322.

180& 8. SU


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0598