Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0606
— 590 —

34893 Emst, [Willi.]: Johannis-Festrede 1886.
' [Der Hauptinhalt der frmrischen Lehren in
den Johannis-Graden ist der Hinweis auf
Christus.] ML. 17 1888—1859 S. 34—37.

^4897 Franke, C: Die innere Berechtigung der
' drei Johannis-Grade. Bh. 30 1887 S. 385-388.

34898. [Günther, Georg]: Die drei Grade der
'Freimaurer-Schwester, in: Günther, G.:
Rose u. Akazia. 1887 S. 77-85.

34899 Paech,Joh.: Die Zeichen der drei Johannis-
* Grade, nebst Beantwortung der Frage, ob die
Johannis-Loge den Abschluss der Freimaurerei
enthalten könne. BZO. ig 1887 S. 313—325.

34900. Martiny, [Karl Friedr. Jul.]: Welche
Mission erfüllt die Johannis-Maurerei an
ihren Jüngern? BZO. 17 1888 S. 184—186.

34901 Franke, C.: Die Grundgedanken der Johan-
nisfrmrei. Bh. 32 1889 S. 217—220.

34902. Ball, C[harles] J[am es]: The proper Names
of masonic tradition; a philological study.
[Üb. die Namen Hiram Abiff, J. u. ß.] AQC. 5

1892 S. 136—141.

34903. [Hütten, N. v. der]: Die blaue Freimaurerei
oder die Logen, in: Hütten, N. v. der:
Wesen u. Grundlehren d. Frmrei. 1893 S. 11
bis 41.

34904. Gaettens, [Rieh.]: Aus der Meisterloge.
[Inhalt der drei Johannisgrade, beleuchtet
durch die Erzählung der Bibel, in ihran
ersten Kapiteln von der Schöpfung, dem
Paradiese u. dem Sündenfall; Parallele des
Meistergrades mit letzterem; Inhalt u. Bedeutung
der Hiramerzählung im Meistergrade
.] BZC. 24 1895 S. 120—149.

34905. [Hieber, Otto]: Wo ist die allgemeine oder
' Johannis-Freimaurerloge gelegen? [Vortrag,

J895 u. 1904 gehalten.] in: Hieber, O.:
D. Joh.-Lehrlingsgrad i. Yortr. 2 iöos S. 04
bis 73.

34906. Hof f mann: Das dreifache Maass des Baumes,
ein Sinnbild der drei Maurergrade. FZ. 49
1895 S. 257—2g0.

34907. [Holtschmidt, Friedr.]: Die Bedeutung
der drei Grade, in: Holtschmidt, F.: A.
Grabe d. Mstrs. 1895 S. 73—80.

34908. Smitt, Will.: Im wesentlichen Einheit.
[Der Gedanke echter johanneischer Mrei, ihr
Wesen als wirkliche res necessaria; das
System ist nur die Hülle.] FZ. 50 1896 S. 281
bis 284.

34909. Hughan, Will. James: The three Degrees
of freemasonry especially in relation to the
oldest known records of the master mason's
ceremony. [Vertritt die Theorie, dass vor
1717 nur ein Grad da war.] AQC. 10 1897 S. 127,
136, 148—150; Recens: Ebendas. 10 1897

S. 136—148.

34910. Schauerhammer, Gottlob: Gab es einen
oder zwei esoterische Grade der Freimaurerei
vor dem Jahre 1717? R. 25 1898 S. 86—88,

92—96.

34911. Speth, G[eorge] W[ill.]: The two degrees
Theory. [Vor der Bildung der englischen
Grossloge (1717) sollen zwei Grade vorhanden
gewesen sein.] AQC. 11 1898 S. 47—60,
61—82.

34912. Dittmar, Franz: Womit beschäftigt sich
eine Johannis-Loge? Vortrag in I. BZC. 29

1900 S. 271—276.

34913. Henckel, 0[tto]: Joh.-Fest 1900. [Die
Lehre Johannis des Täufers ist die Grundlage
der wahren Joh.Mrei.] ML. 29 1900—1901
S. 1—6.

34914. Johannisf est. [Warum heissen alle Frmr-
logen Johannis-Logen?] H. 12 1001 No 25.

34915. [Maekey, Albert Gallatin]: The one
Degree of operative freemasons. in: Mackey,
A. G.: The History of frmry. 4 1901 S. 946
bis 956.

34916. TMackey, Albert Gallatin]: Non-exi-
stence of a master mason's degree among the
operative freemasons. in: Mackey, A. G.:
The History of frmry. 4 1901 S. 964—974.

34917. Beyer, [Konr.]: Weiheworte. Seiner gel.,
" ger. u. vollk. Mutterloge „Karl zum Rautenkranz
" [in Hildburghausen] zur Erinnerung
an sein mrisches Silberfest gewidmet. [Thema
: Wer soll Lehrling sein? — Jedermann!
Wer soll Geselle sein? — Wer was kann!
Wer soll Meister sein? — Wer was ersann!]

FZ. 58 1904 S. 97—99.

34918. Richter, A. W[ilh.]: Über die allgemeine
oder St. Johannis-Freimaurer-Loge im Tale
Josaphat. Ein Yortrag. [Deutung einer Stelle
aus den Akten der Gr. L. L.] ML. 33 1904
bis 1905 S. 69—74.

34919. Nitzsche, [Reinhold]: Grundgedanken
' der Freimaurerei und der drei Grade. R. 32

1905 S. 11—14, 23—24.

34920. Strauss, [Wilh.]: Die drei Johannisgrade.
Ansprache. [Üb. den Inhalt der 3 Grade.]
SL. 25 1905 S. 73—74.

34921. [Hieber, Otto]: Die Aufgaben der drei
Johannis-Grade, in: Hieb er, O.: D. Joh.-
Meistergrad. 1906 S. 169—174.

34922. [Hieber, Otto]: Wohin? [Üb. die Lehren
der drei Johannisgrade, welche Antwort auf
das ,,Woher, Wozu u. Wohin" geben.] in:
Hieb er, O.: D. Joh.-Meistergrad. 1906 S. 163
bis 168.

34923. Riegel, Jul.: Die symbolische Freimaurerei
am Anfange des 18. Jahrhunderts, ein Produkt
und Spiegelbild der damaligen Zeit und ihrer
Geistesströmungen. [Die Frmrrituale des angehenden
18. Jhs. u. die alten Pflichten sind
ihrem geistigen u. ethischen Inhalte nach
einerseits ein Reaktionsprodukt der damaligen
politischen u. religiösen Wirren u.
Kämpfe, andererseits ein"Verdichtungsprodukt
der nach Anerkennung ringenden Faktoren
des modernen Denkens.] A. (NF.) 25 1906

S. 128—155.

34924. Kneisner, F[riedr.]: Die Aufgabe der Johannis
-Loge. Festrede bei der Lichteinbringung
in die J.-L. „Eintracht an der Elbe"
in Blankenese, vorgetragen von Paetz-
mann. BZC. 36 1907 S. 581—584.

34925. Bowes, Arthur: Freemasonry before 1717.
[Beschäftigt sich mit dem Gradwesen der
Giidenmrei.] TylKst. (Amer.) 23 1908—1909
S. 487—490. Deutsche Übers, in: L. 32 1909
S. 289—293, 305—310. cf. Acacia. (Paris) [14]
1909 S. 154—166 (O. Wirth).

Rituale der Johannisgrade.

34926. [Autogr.] Rituale. Entworfen von

• J[oh.] ü[asp.] Bluntschli. [H. 1—3.]

[Dat.:] Heidelberg 1857—1867. 2°
[l.] f. d. I. Grad. 31 S. 1857.
[2.] f. d. Gesellen-Aufnahme. 12 S. 1867.
[3.] Ritual d. Meistergrades. 15 S. 1867.
cf. Bh. 11 (1868)S. 13—14, 21—22(J. G.Finde 1).

Tt. 1299. 439.

34927. System der Freimaurerei der Loge
,.Zur Edlen Aussicht" in Freiburg i. Br.
[Entworfen und ausgearb. von den
BBr.*. Bronislaus Ford. v. Tren-
towski und Aug. Ticke. H. 1—3.] Freiburg
i. B. 1866—1867: Poppen & 8. 4°
[1.] Einl. u. erster Grad. 43 S. 18CG.

[2.] Zweiter Grad. 15 S. 1867.

[<*.] Dritter Grad. 21 S. 1867.

Auszug in: Reform. 2 (1867) S. 57—63, 70

bis 71, 95—96, 125-128.

Cf. Bh. 9 (1806) S. 126—127, 133—135; Bh. 11
(1868) S. 13-u, 21—22 (J. G. Findel); L. 26
(1868) S. 168—170; Reform. 2 (1867) S. 48.

Tt. 1420. Grad 1 in 23; Grad 2uJ in 25 a.

34928. Projekt eines neuen Rituals an die
Mitglieder der zur Berathung eines solchen
niedergesetzten Kommission von


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0606