Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0628
612 —

Hob. Baume. Berlin [1901]: Denter &
Nicolas. 16 S. 8°

[Dasselbe.] [Ohne Erscheinungsverm.]
16 S. 8°

cf. L. 24 (1901) S. 64 (R. Fischer).

Bespricht die ganze Liturgie der Meistererhebung
in den einzelnen Szenen u. knüpft
daran die symbolischen Deutungen,
mit Impress. in 25 a; ohne Impress. in 193.

35342. Zeichnung für die Arbeits-Q III. Grades
in der Loge zu den ehernen Säulen,
Or. Bresden-N. Mittwoch, den 20. Nov.
1901 von Fischer II. Am Begräbnistage
des Br Gust. Hoffarth. Als Ms. nur f.
Frmr-Mstr gedruckt. Dresden: Ulrich

[1901]. 12 S. 8° [Umschlagtit.]
Thema: Die innere Verwandtschaft zwischen
dem Busstag u. dem Mstrgrade. HO.

35343. Belehrungen über den St. Johannis-
Meistergrad der Loge „Zur Hansa" [in
Bremen]. Zsgest. und bearb. von
L[udw.] Degener. Bremen 1904: Hauschild
. 46, 12 S. 8°
[Umschlagtit.:] Belehrungen und Frage-
buch über den St. Johannis-Meistergrad
der Loge „Zur Hansa" [in Bremen].
In Paragraphen. 147.

35344; Der Johannis - Meistergrad in Vorträgen
von Otto Hieber, Hs. f. Mstr.
Berlin: Mittler & S. 1906. VI, 203 S. 8°
(Hieber, O.: Sammlung frmrischer
Vorträge. 4.)

Recens: ML. 34 (1905—1906) S. 218 (0.

Henckel); Z. 37 (1906-1907) S. 32 (H.

Glücksmann),
cf. ML. 34 (1905—1906) S. 197 (J. Bluhm);

Bbl. 20 (1906) S. 476 (GL Diercks); L. 29

(1906) S. 240 (P, Fischer); SL. 26 (1906)
S. 124 (H. Speck); BrL. 24 (1906—1907)
S. 6 (F. Holtsehmidt); V. 1 (1906—1907)
S. 189 (W. H. Denier v. d. Gon); R. 34

(1907) S. 56 (Gr. Schauerhammer). 25a.

35345. [Eng. Graf] Goblet d'AMella. Des

Origines du grade de maitre dans la
franc-maQonnerie. Mem. cour. au con-
cours du Grand Orient de Belgique.
(Annee 5905.) Bruxelles 1907. 55 S. 8°

21.

35346. Aufnahme eines Meisters in die Loge.

I\Tiederlegung. (i\Tach einem alten Stich.)

20x11,9 cm. [Zinkätzung]. [Fusstit.]
in: Arena. 3 (1908) S. 713.

°35347. The lost Word f ound in the great work

(Magrrnm Opus). Chicago: Indo-Ameri-

can# Book Co. 1909. 60 S. 8°

(Harmonie BooMet Series. 2.)
cf. V. 4 (1909—1910) S. 125—126 (W. H. Denier
v. d. Gon).
[V. 4 (1909—1910) S. 125.]

[Über den Meistergrad. Kleinere
Schriften.]

35348. [Tschoudy, Theod. Henri Baron de]:
Travail de maitre. Discours prononce ä ime
reeeption de ce grade, le 16 sept. 1764. [Üb.
den Inhalt des Meistergrades.] in: T s c h o u d y,
Tb. H. Baron de: L'Etoile fiamboyante. 2

1766 S. 90-100; 1810 S. 131—137; [1812] S. 47
bis 5i; [Nachdr.] o. J, S. 68—74; Deutsche
Ubers, in: Tschoudy, Th. H. Baron de:
D. flamm. Stern. 2 1779 S. 65—73; 2. Aufl.
1810 S. 65—73; 3. Aufl. 1866 S. 70—78.

35349. [Hutchinson, Will.]: The master mason's
Order, in: Hutchinson, "W.: The Spirit
of mry. 1775 S. 156—168; 2. ed. 1795 S. 97
bis 104; 5. ed. 1814 S. -90—97; 3. ed. 1815
S. 105—112; New ed. 1843 S. 155—162; As he,
J.: The masonie Manual. 1 1814 S. 194—204;
2. ed. 1825 S. 138—143; Deutsche Übers, in:
Hutchinson, W.: D. Geist d. Mrey. 1780

S. 134—143.

35350. [Vogel, Paul Joachim Sigism.]: Rede,
gehalten in der Loge J[oseph] z." Einigkeit
in Nürnberg] am Winterjohannisfeste den
13. Jan. 1783. [Die Meisterstufe ist die höchste
in der Mrei, u. das Wesen der Mrei ist in den
drei Johannisgraden vollkommen enthalten.]
in: Vogel, P. J. S.: Reden über d. Zweck
d. Frmrei. 1791 S. 50—79.

35351. [Servati, Erich d. i. Heinr. Sautier]:
Mak-Benac, oder Die Aufnahme eines Meisters.
In Briefen an meinen Freund in W . . . in:
Sautier, H.: Warum soll ich ein Prmr.
werden? 1786 S. 183—244.

35352. [Bode, Jon. Joachim Christoph]: Aphorismen
oder Vorschriften für den erfahrenen
Meister-Maurer, in Absicht auf die Leitung
seiner Zöglinge nach dem Zweck des Ordens,
in: Bode, J. J. Chr.: Heft C. Nro 4. 1788

S. 16—32.

35353. [Krause, Karl Christian Friedr.]: Freimaurerischer
Vortrag, bei einer Meisteraufnahme
am 27. Marz 1809 in der Loge zu den
drei Schwerdtern und wahren Freunden [in
Dresden] gehalten. [Idee des Meister-Maurers,
Deutung der Aufnahmegebräuche im Meistergrad
.] in: ^Krause, K. Chr. F.: Höhere
Vergeisteruug der Grundsymbole d. Frmrei.
1810 S. 50—54; 2. Ausg. 1811 S. 50—54:; 3. Ausg.
1820 S. 50—54.

35354. [Krause, Karl Christian Friedr.]:
Einige Blicke auf die Bestimmung und auf
das Leben des Meistermaurers im Geiste der
Menschheit. Vorgetragen in der ger. und
vollk. Loge zu den drei Schwerdtern und
wahren Freunden [in Dresden] am l. April
1809. in: °Krause, K. Ch. F.: HShere Ver-

feistigung d. Grundsymbole d. Frmrei. 1810
. 43—49; 2. Ausg. 1811 S. 43—49; 3. Ausg.
1820 S. 43—49.

35355. [Lenoir, Alex.]: Troisieme grade de la
franehe-maconnerie. Du ^rade de maitre.
in: Lenoir, A.: L'Antiquite de la franche-
maeonnerie, 1818 S. 259—273.

35356. Rahlenbeck, [KarlFriedr. Aug.]: Ueber
das Verhältniss des Meistergrades zu dem
Lehrlings- und Gesellengrade. Aus dem Jahre
1825. R. 9 1882 S. 26—30.

35357. [Dräseke, Job. Heinr. Beruh.}: Der Zuruf
: „Gedenke an den Tod!" (Am 16. Nov.
182C.) LDeutung dieses Zurufs bei der Meisteraufnahme
.] in: Dräseke als Maurer. 1852

S. 175—181; 2. Aufl. 1865 S. 294—300.

35358. [Nettelbl adt, Christian Karl Friedr.
Wilh. Frh. v.]: Die vier Puncte der Meisterschaft
. Instructions-Vortrag, gehalten am
22sten März 1826. in: Nettelb ladt, Chr.
K. F. W. Frh. v.: Instructions-Vorträge z.
Erl. verschiedener Stellen d. Acten. 1836
S. 101—109.

35359. [Oliver, George]: On the mysterious
Darkness of the third degree, in: Oliver, G.:
Signs and Symbols. 1826 S. 104—123; New
ed. 1837 S. 109—129; 3. ed. 1857 S. 132—153.

35360. [Nettelbladt, Christian Karl Friedr.
Willi. Frh. v.l: Aufnahme eines Freimaurer-
Meisters, in: [Nettelbladt, Chr. K. F. W.
Frh. v,]: Histor. Instructionen [für die GrLL.].
1 [ca J8S6] S. 60—72,

35361. [Oräseke, Job. Heinr. Beruh.]: Die
Prüfung und die Zeichen. Zum Schluss einer
Meisterloge. [Üb. die Antwort des Mrs im
Fragebuch, wenn er um seine Gemeinschaft
mit dem „Orden" befragt wird, üb. den Gegenstand
, auf welchen die Prüfung des
Meisters u. die Meisterschaft zunächst gehen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0628