Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0640
— 624

357 ] 1. Brügge mann , [Ferd.]: Grundzüge über
die Reisen des Andreas-Lehrlings. AGr. 2

1880 S. 274—276.

3571*2, Metzener, [Wilh. Edu.]: Die Aufhahme-
gebräuehe der St. Andreas [m| nach den schwedischen
Akten. AGr, 2 1880 S. 335-341 ; 3
1882 S. 165—178. cf. Ebendas, 2 1880 S. 342
bis 345 (F. Possart); 3 1882 S. 45—57.

35713. Barthel, H[erm.]: Der Templergrad der
* Royal-Arch-Maurerei. [Ritual dieses Grades.}

AGr. 3 1882 S. 328-347.

35714 Maennel, Rud.: Miscellen, [Üb. Ritual u.
Lehre der Schottenloge.] AGr. 3 1882 S. 348
bis 353.

35715. Hieber, [Ottoj: Die drei Sehritte des Andreas
-Lehrlings um die Arbeitstafel. AGr. 6

1889 S. 309—3H.

35716. Gloede, Herrn.: Die Aufnahme- und Be-
förderungs - Ritualien der Andreas - Loge.
[80 Vorträge.] AGr. 8 1895 S. 1—93, 95—184.

35717. fGloede, Herrn.]: Die Gebräuche bei der
Aufnahme eines auserwählten hochw. schottischen
Lehrling-Mitbruders. [In 15 Vorträgen.]

AGr. 8 1895 S. 3—93.

35718. [Gloede, Herrn.]: Die Gebräuche bei der
Aufnahme eines leuchtenden schottischen
Meisters. [In 15 Vorträgen.] AGr. 8 1895

S. 96—184.

Katechismus und Fragebuch der Hochgrade.

35719. Aus den neun Heften, Welche die
Gesetze und Verordnungen in betreff
der Set „Andreas" Grade enthalten,
im Archive der schottischen Logen in
Berlin unter I, 1.

in: HZC. 126 (1848) S. 123-131.

Enth. eine Erklärung der in der St. Andreas-
Mstrloge verwahrten Symbole, in 30 Fragen
u. Antworten, u. ein Verzeichnis der verschiedenen
Kapitel in den Akten der
schottischen Andreaslogen.

35720. Guide des mac.\ ecossais. L.\ de
rOlivier Ecossais, 0/. Du Havre 5858.
Publ. par les soins du f.*. Fr. Seippel.
[P. 1. ] % [Le Ha vre 1858: Lepelletier. ] 80
[1.] Oahier pour le grade symbolique d'ap-

prenti du rite ecossais ancien accepte pour
la France suivi I. du decalogue macomuque,
loi naturelle. IL de la regle maconnique
ä l'usage des loges röunies et rectifiees
arretee au convent general de "Wilhelmsbad
en 1782. III. des abreviations pour le style
maconnique. 47 S.
2. Cahiers pour les grades symboliques de
compagnon et de maitre du rite ecossais
ancien accepte pour la France suivis I. de
la serie des trente-trois degrös composant
le rite ancien et acceptß. II. du code maconnique
. III. du eantique de la chaine
d'union. IV. de l'alphabet maconnique.
39 S.

35721. Fünftes Logenbuch. Fragebuch
14. Abtheilung. Von [Karl Wilh.]
Hofourg.

in: AGr. 1 (1878) S. 285—345.
Üb. den Inhalt der Andreasloge.

35722. Das Fragebuch des IV. Grades. Von
Br.\ [Karl] Gartz.

in: AGr. 6 (1889) S. 38—43, 104—121.

Einzelne Systeme und Grade.

Schottische Maurerei (Französ. System).

•°35723. Wunderbare Reise des Printzen Fan-
Feredin nach Romanzy, oder in das

Land derer irrenden Ritter. Nebst
allerhand Anmerckungen, welche zur
Historie, Weltbeschreibung, Naturlehre
, Critic und Sittenlehre dieses Landes
gehören. Aus dem Frantz. übers.
Hamburg u. Leipzig. Leipzig: Boetii
seel. Tochter in Comm. 1736. 162 S.
320 [Kupfertit.]

Nach Angabe des Herrn Rechtsanwalts Kull-
mann, Wiesbaden, in dessen Besitz sich
die Schrift befindet, u. der in einer auf
S. 127—128 befindlichen Stelle eine Anspielung
auf den schottischen Mstr., insbes. auf
Lord Derwentwater erblickt.

35724. Art royal du Chevalier de rosecroix
[hrsg. von Karl Friedr. Koeppen].
Londres 1770. 32 S. 8° [Kupfertit.]

KL 1910. 23. 25.

35725. Grade du Chevalier de Fepee ou de
l'orient et de rose croix. [Paris 1778.]
38 S. 8° [Kopftit.] 358a.

35726. ßcossois de Saint-Andre d'&osse,
conten. le developpement total de l'art
royal de la franc-maconnerie, et le but
direct, essentiel et primitif de son Institution
, dont le premier College est
etabli ä Metz: avec des notes historiques
et critiques par un enfant de sept ans,
qui ne compte plus [d. i. Theod. Henri
Baron de Tsehoudy]. Paris, chez le fr.
Verite, au Grand Globe francois. 1780.
171 S. 1 Kpfr. 8°

[Vortit.:] Encyclopedie des franc-
macons. No [1.]

El. 1915, Tt. 1424. 439.

35727. Universi terrarum orbis summi arehi-
tectoris gloria ab ingeniis. Nova Institut
a secreta et fundamenta, antiquissi-
naae, venerandissimaeque societatis
veterum-structorum - liberorum-aggrega-
torum, quae regius ac militaris Eberae-
artis-fabricae-lapidariae ordo vocatur.
[Unterz.:] Fredericus [II. König von
Preussen]. [Dat.:] Berolini Kalendis
Maji 1786.

in: Constitutions Statuts et reglements ge-
neraux du iit ecossais suivis des reglements
mt du Supr. Conseil de Belgique. 1841 S. 19—36.
Übers, ins Franz. ebendas. S. 38—51.

Cf. L. 21 (1862) S. 42—45.

Verfassung für den schottischen Ritus, angeblich
von Friedrich dem Grossen. 23.

35728. La Maconnerie ecossoise compareo
avec les trois professions et le seeret des
templiers du 14e siecle. [Von Nicol.
de Bonneville.] P. 1. 2. Londres [Paris:
Volland] 1788. 8°

1. 3, 148 S.

[Vortit.:] Les Jösuites retrouvös dans les
tenebres. Essai historique par Nicolas de
Bonneville.

[Dasselbe.] Ebendas. 134 S.

2. [d. d. Tit.:] Mgmetö des quatre voeux de la
compagnie de S. Ignace et des quatre grades
de la ma§. de S. Jean. 136, 54 S.

[Vortit.:] Les Jesuites chassös de la macon-
nerie et leur poignard brise par les macons.

[Dasselbe.] Ebendas. 172 S. l Kpfr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0640