Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0645
— 629 —

35803. [Sellin, Albr. Wilh.]: Die Entstehung des
Rite ecossais ancien et accepte. BbL 7 1893

S. 9—22.

35804. Schottischer Ritus. HZC. 31 1898 S. 82—83.

35805. [M and eil 0, Karl]: Neue Rosenkreuzer.
[Kritische Beleuchtung dieses Kapitelgrades.]
in: Mandello, K.: Gesammelte frmrische
Vorträge. 1905 S. 274—281.

35806. Kss.: Akazie. [Deutung der Bezeichnung
„Schottische Maurerei".] ArSt. 3 1906 S. 332
bis 334.

Kapitelgrade nach dem Systeme der Grossen

Landesloge.

35807. Ansprache bei Einsetzung der Kapitel-
meister von Breslau und Bostock am
8. Nov. 1872. [Von Kaiser Friedrich
III.]

in: [Friedrich III. Deutscher Kaiser]: Ansprachen
. 1874 S. 19—21 ; [2. Ausg.] 1874
S. 25—27.

Auszug in: F. 1 (1876) S. 52; [Friedrich III.
Deutscher Kaiser]: Frmrische Ansprachen.

[1876] S. 11—12.

Üb. die Aufgabe der Kapitel meister, insbesondere
Mahnung zur historischen Erforschung
der Bundesakten. — Üb. diesen
Abschnitt vergl. auch Bd 2 No 3S674ff.

35808. Aus der Denkschrift vom 17. Okt.

1895 über die Notwendigkeit der Trennimg
des Amtes des Wortführenden.
Meisters des Kapitels Indissolubilis von
dem Amte des Ordens f Meisters und
der Regelung der Befugnisse des Ordensf
Meisters gegenüber denen des Landes-
Grossmeisters.
in: BZC. 25 (1896) S. 4—9.

°35809. Hieber, Otto: Freimaur. Vorträge
über den Lehrinhalt d. IX. Grades.
1910.

[H. 22 (1911) Nr 19.]

[Über die Kapitelgrade nach dem Systeme
der Grossen Landesloge. Kleinere
Schriften.]

35810. [Wendt, Joachim Peter]: [Über das
eigentliche Geheimnis der Hochgrade der Gr.
L.-L. in Berlin.] HZC. 132 1853 S. 27—34.

35811. Rituelles [der Gr. Landesloge von Deutschland
in Berlin.] [Charakteristik des schottischen
Meisters u. der Kapitelgrade.] in:
Findel: J. G.: Br Schi lfm ann u. d. Gr. L.-L.
1877 S. 129—143; Neue Ausg. 1880 S. 129—143.

Die Schotten- und Andreasgrade nach dem System
der drei Weltkugeln und der Grossen Landesloge.

35812. Der vierte Grad der Freimaurerei,
oder Schottischer Eittergrad. Nach
dem System der Loge zu den drei
Weltkugeln zu Berlin. Voran Erl. über
die Geschichte der schottischen Mai1-
rerei, und zugleich auch eine maurerische
theosophische Enthüllung der
vier Grade und ihrer Mysterien; als
nothwendiee Forts, der drei Johannis-
grade anzusehen. Leipzig: Lauffer in
Comm. 1826. 112 S. 8°

Recens: AZ. 1820 S. 372—373.
cf. BlfTü. 1827 Nr 40; Schuetz, W. v.:
Mrische Ansichten. 2 (1827) S. ii3—iiö.

Kl. 2050. ' 23. 25.

35813. Instructionen über die beiden Andreas
-Grade von Alexis Schnaidt. Als
Ms. gedruckt und nur für vors. Mstr.
der 8t. Andreas-Logen und Delegationen
der Grossen Landesloge von Deutschland
bestimmt. Berlin 1874: Mittler
& S. 108 H. 8«

Abgedr. in: AGr. 4, u (1884) S. 3—93. 23.

35814. Rede des Br Alexis Schmidt am
11. März 1874. [Berlin 1874: Mittler &
S.] 13 S. 8° [Kopftit.]

Über den 7. Grad. 25.

3.5815. Aus dem Protokoll der Arbeit in No V.
Or. Erfurt, den 23. April 1893. Ansprachen
des Br [Ludw. Alex.] Veitmeyer
. [Berlin 1893: Büxenstein.]
19 S. 8° [Kopftit.]

2 Ansprachen im Kapitelzimmer: Üb. den
Inhalt der 5. Erkenntnisstufe u. üb. die
Verirrungen der Frmrei, besonders im
18. Jh.; 2 im Meisterzimmer: Üb. die Aufgabe
des Frmrs. 23.

35816. Der Andreas-Lehrling - Geselle.

[Unterz.:] [Georg] Leisner, o. O. 1894.

2 Bl. 8° [Kopftit.]
Gedicht. 4.

35817. Was können wir thun, um das Ansehen
der Sch[otten]-0 zu heben, bezw.
um derselben die ihr gebührende Stellung
innerhalb der Frmrei zu sichern?
Zeichnung in der Sch[otten]-a Adolf
zum Eiver Felde im Or. Elberfeld am
3. Dez. 1896 von [Aug.] Horstmaim.
[Elberfeld 1896: Martini & Grütte-
fien.] 16 S. 8° [Umschlagtit.] 358a.

35818. Die Anfänge der schottischen Maurerei
in Halle a. d. Saale. Vortrag, gehalten
am 29. März 1898 beim Stiftungsfeste
der Schotten-Loge „Wilhelm zu
den drei Nelken" [in Halle] von Rud.
Maennel. Berlin: Mittler & S. 1898.
18 S. 8° [Umschlagtit.]

Aus: AGr. 9 (1898) S. 292—309. 25.

[Über die Schotten- und Andreasgrade
. Kleinere Schriften.]

35819. Aufnahme, Geschichte und Geheimnisse der
schottischen Meister, in: Signatstern. 2 1803
S. 278—281; 2. Aufl. 1812 S. 278-281 ; 3. Aufl.
1866 S. 313-316.

35820. Die Schottische Loge oder Comraandeur-
Loge. [Zwisehentit.] in: Signatstern. 2 1803

S. 243 — 248; 2. Aufl. 1812 S. 243—248; 3. Aufl.
1860 S. 280—284.

35821. [Michels]: Das Lehrlingswort der höhern,
im innern Heiligthume arbeitenden Maurer.
[Zwischentit.] in: Michels: D. Einheit d.
Brr. 1824 S. 9—18.

35822. Vater, [Ludw.]: Rede, gehalten in der
allgemeinen altschottischen Loge zu den drei
Weltkugeln im Or. zu Berlin, bei deren
Secularfeier, ara 30sten Nov. 1842. [Üb. die
Bedeutsamkeit u. Un Vergänglichkeit der
schottischenMrei] in: Acta, betr. d. Secularfeier
d. allg. altschott. L. z. d. drei Weltkugeln
, Berlin. 1842 S. 27—29.

35823. Schartow: [Vortrag am lOOjähr. Stiftungsfest
der Loge ,,Zur Grünende» Linde" in
Magdeburg. 1842.] [Geschichte der schottischen
Mrei.l HZC. 123 1845 S. 100—120.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0645