Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0657
641

36173. P[ilz, Karl]: Das Johannisfest ein mrisches
Freudenfest. FZ. 48 1894 S. 194—196.

36174. Maass, M[artin]: Die Bedeutung des Johannisfestes
für die Freimaurerei. Rede, gehalten
in der Loge „Hermann zur Beständigkeit
" [in Breslau]. BstF. 4 1895 S. 187—194.

36175. [Togel, Max]: Johannisfest 1895. [Das Joh.-
Fest ist eine Mahnung zur Bruder- u. Nächstenliebe
.] in: Vo g e 1, M.: 20 Jahre Logenlehen!

[1909] S. 67—69.

36176. Goldmann, G[ust.]: Festzeiehnung zum
Johannistag. [Üh. die Lehren des Johannisfestes
.] Bk. 15 1896 NO 49.

36177. Pßlz, Karl]: Johannisfest. [Der Johannistag
soll ein Tag der Sammlung u. stillen
Einkehr, der Freude u. Verklärung, der Eintracht
und des Friedens sein.] FZ. 50 1896

S. 193—194.

36178. Prütz, Gust.: Johannisfest 1896. [Bedeutung
u. Beschaffenheit einer mrischen Feier
des Johannisfestes.] ML. 25 1896—1897 S. 26
bis 27.

36179. [Vogel, Max]: Johanni 1896. [Der Joh.-Tag
soll ein Tag der Sammlung u. Einkehr, der
Verklärung u. der Freude, der Eintracht u.
des Friedens sein.] in: Vogel, M.: 20 Jahre
Logenleben! [1909] S. 87—89.

36180. [Alexander-Katz, Hugo]: Festrede [bei
der Johannisfeier 3 897 in der Grossen Loge
von Preussen gen. Kaiser Friedrich z. Bundes-
tieue in Berlin]. [Üb. die Bedeutung des
Johannistages.] BstF. 6 1897 S. 116—i2i;

Bh. 40 1897 S. 275—277.

36181. [Hirs]eh, [Bernh.]: Das Johannesfest im
profanen Leben und in der Maurerei. SL. 17
1897 S. 102—104.

36182. Nietzold, Franz: Johannisfestzeichnung.
Gehalten in der Loge „Albert zur Eintracht"
i. Or. Grimma. [Bedeutung des mrischen
Johannistages.] FZ. öl 1897 S. 233—236.

36183. Taeschner, Alwin: Johannisfest 1897.
[Bedeutung des Johannistages als ein Gedenktag
an Johannes den Täufer u. ein allgemeiner
Bundestag.] SL. 17 1897 S. 125—127.

36184. Kitzinger, Leo: Ansprache, anlässlichdes
Lichteinbringungs- und Johannisfestes in der
Johannisloge ,,Zur Brudertreue an der Isar"
im Gr. München am 26. Juni 1898. [Bedeutung
des Johannisfestes für die Frmr. Johannes
der Täufer ist der ideale Typus eines
Frmrs.] BstF. 7 1898 S. 124—127.

36185. Peip er, K[arl]: Johannisfestloge am26. Juni
1898. [Üb. den Johannisruf, das Johannislicht
u. den Johannisgruss.] SL. 18 1898 S. 178—180,
184—186.

36186. Pilz, Carl: Das Johannisfest, ein Freudenfest
. FZ. 52 1898 S. 202—203.

36187. Oppenheimer, [Jul.]: Unser Rosenfest.
Rede, gehalten am Johannistage. BstF. 8

1899 S. 116—122.

36188. Patow, [Ernst]: Johannisworte. [Zwei
Ansprachen: l. Johannisfest als das Fest des
Hochmittags; 2. Friede, Freude u. Einigkeit
im Lichte des Johannisfestes.] ML. 28 1899
bis 1900 S. 67—73.

36189. [Möller, Heinr.]: [Ansprache, bei der Feier
des Johannisfestes in der Grossen Loge "von
Preussen, gen. Kaiser Friedrich zur Bundestreue
in Berlin.] [Das Johannisfest ist ein Fest
des Lichts, der Liebe u. des Lebens.] BstF. 9

1900 S. 99—101.

36190. Neuda, Max: Johannes-Festrede. [Üb. die
Bedeutung des Joh.-Tages.] Z. 301900 S. 34—35.

36191. [£i 1 z, Karl]: Johannisfest-Betrachtungen.
[Üb. den Segen des Johannisfestes.] FZ. 54
1900 S. 193—195.

36192. ^ss, Herrn.: Johannisfest 24. Juni 1900.
[Von Johannisbräuchen u. der Schönheit des
mrischen Johannisfestes.] Bh. 44 1901 S. 237
bis 240.

Freimaurerbibliographie* II.

36193. Cappeln, H[einr. ?.]: Zum Johannisfest.
[Der Johannistag ist ein Tag des Lichts u. eine
Leuchte für das innere Leben.] BrL. 18 1900
bis 1901 S. 93—95.

36194. [Fischer, Alfred]: [Üb. das Johannesfest
als ein Fest der Liebe, der Freude und des
Kampfes.] MitthR. 1900—1901 S. 15—23.

36195. Kresin, [Eug.]: Das Johannisfest eine
Mahnung. ML. 29 1900—1901 S. 32—35.

36196. Patow, [Ernst]: Johannisabend und Johannisnacht
. [Üb. die Gebräuche des Johannisabends
u. der Johannisnaeht, — deren Bedeutung
für die Frmrei.] ML. 29 isoo—1901

S. 133—138.

36197. Frankenber^er, [Heinr.]: Zeichnung
für das Johannisfest der Loge „Albrecht
Dürer" im Or. Nürnberg am 30. Juni 1901.
[Johannisfest das Erntefest der Loge im
Lichte der Wahrheit, Mahnung zur Nächstenliebe
u. Selbstveredlung.] BayrBbl. 2 1901

bis 1902 S. 66—78.

36198. [Fricke, Gust.]: Mittsommertag einst und
jetzt. [Üb. die Bedeutung des Joh.-Tages.]
Bbl. 15 1901 S. 386—388.

36199. Das Johannisfest als "Wegweiser. [Das
" Johannisfest mahnt zur Wahrheit, Liebe,

Busse, Hoffnung u. Einigkeit.] FZ. 55 1901
_ S. 201—202.

36200. [Leisner, Georg]: Des Johannisfestes Bedeutung
, Freude und Ernst. Johannisfest
1901. in: Leisner, G.: Acht Reden. 1902

S. 37—41.

36201. Seckt, [Fei.]: Die Bedeutung der Johannis-

* feuer. Festbetrachtung zum 24. Juni. BZC. 30
1901 S. 297—303.

36202. CGrotthold, Christian]: [Warum feiern
" wir gern unsere Johannisfeste in grösserer

Gemeinschaft?] [Der Frmr soll lernen über
die Grenzen der eignen Grossloge hinaus
liebevolle Teilnahme an allem Menschlichen
zu nehmen.] MitthF. (NF.) 248 1902 S. 27—31;
Bh. 45 1902 S. 289—290.

36203. Herrmann, [Gust.]: Was predigt das Johannisfest
? Johannisfestzeichnung. [Mahnung
, Frieden u. Eintracht in den Logen zu
pflegen.] Bbl. 16 1902 S. 315-322.

36204. Liers eh, Wilh.: Das Fest der Rosen — das
Fest der Liebe. Aus einer Ansprache am
Johannisfest 1902. BZ0. 31 1902 S. 394—398.

36205. '£ierki33[Friedr.]: Johannisfest. [Das
" Johannisfest — ein Fest des Lichts, der Liebe
Ti. der Schönheit.] ML. 31 1902—1903 S. 166
bis 168.

36206 Hab ermann, [F.]: Das Johannisfest ein
Fest der Liebe. Ansprache am Johannistage

1903. BZC. 32 1903 S. 688—697.

36207 Klug, G[ust.]: Johannisfestgedanken. [Üb.
die Bedeutung des Johannisfestes u. dem
Streben nach dem Licht.] Bbl. 17 1903 S. 462
bis 470.

362C8. Patow, [Ernst]: Johannisfest und Rosenfest
. Rede zur Feier des Johannistages. [Bedeutung
des Johannisfestes.] BZC. 32 1903
S. 330—338.

362C9. P[istorius, Karl]; Johannisfeiern. [Bedeutung
des Johannistages für die Frmr.]
H. 14 1903 No 25.

36210 Geisler, Max: Die Bedeutung des Johannis-
festes. Festrede. BZC. 33 1904 S. 291-295.

36211 Tittel, [Alfred]: Die rechte Vorbereitung
'zur Jobannisfeier. L. 27 1904 S. 129-131,

139—140.

36212 Rumpier, Siegfr. Norbert: Johannisrede
. [Das Johannisfest als ein Fest Johannes
des Täufers, der Sonne u. der Rose.] Z. 35

1904—1905 S. 467—471.

36213 [Vogel, Max]: Johannis-Fest am 24. Juni

* 1905. [Üb. die Symbolik des Joh.tages, eine
Mahnung zur Liebe.] in: Vogel, M.: 20 Jahre
LogenlebenS [1909] S. 191—194.

41


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0657