Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0659
643 —

36244. Jahresschlussfeier. Sylvester-Arbeit
von Alfred v. der Velde.

in: A. (NF.) 18 (1899) S. 206—218.
Betrachtung der Sylvesterfeier als Versöhnungsfest
.

36245. Ritual: Sylvester-Feier 1875/76 der
Loge Lessing z. d. 3 Ringen im 0. v.
Greiz. Ein Baustein zum neuen Logenhaus
von The od. Zopf. Greiz 1875:
Löffler & Co. 13 S. 8° [Umschlagtit.]

Ritual. Vortrag üb. die Worte: „Niemand
ist glücklich als in der Liebe; noch glücklicher
, wer sich in Liebe müht; am glücklichsten
, wer seiner Mühe Lohn im Andern
froh u. unerkannt geniesst." 358a.

36246. Zum Sylvester-Fest 1876/77 in der
Loge Lessing zu den 3 Bingen in Greiz
von Theod. Zopf. [Greiz 1877.] 10 S.
8° [Umschlagtit.]

Ritual. Vortrag üb. Liebe, Lied u. Leben
unter Betrachtung des Verses: „0, ihr
sonnenhellen Tage,.. .u 3. 193.

[Rituale zum Sylvesterfest. Kleinere
Schriften.]

36247 Fischer, [Rob.]: Sylvesterarbeit in der □

* Archimedes z. e[wigen] B[unde] in Gera 1875.
[Ritual u. Festrede: Üb. das scheidende Jahr,
als ein Mahnruf zum Danke gegen G ott, ein
Weckruf zu treuer Liebe gegen die Nächsten,
ein Aufruf vertrauungsvoller Hoffnung auf

die Zukunft.] FZ. 30 1876 S. 345—34:8.

36248. Kl öden, [Karl Friedr.] v.: Zur Sylvester-

* Feier. Dichtung. [Ritual zur Sylvesterfeier:
„Mein Bruder, was kündet die Glocke?"]
BstR. 2 1882 S. 228—233.

36249 Reissig, A[nt.]: Ritual zu einer Sylvester-
*feier. SL. lü 1890 S. 189—191.

36250. S[chanz], M[or.]: Ritual für die Jahres-
" schlussfeier mit Schwestern in der Loge zur

Harmonie in Chemnitz. FZ. 49 1895 S. 411
bis 412.

36251. [Vogel, Max]: Die Feier der Jahrhundertwende
in der Sylvesternaoht vom 31. Dez.
1899 zum l. Jan. 1900 im Or. zu Könitz.
[Ritual der Feier.] in: Vogel, M.: 20 Jahre
Logenleben! [1909] S. 137—143.

36252 Adler, Ose: Sylvester-Ritual. Bh. 5i 1908
S. 91—92.

Neujahrsfest»

36253. Allgemeines: Des Meisters Wort an
seine Werkleute zu Xeujahr. [Unterz.:]
R. v. L.

in: FZ. 2 (1848) S. 9—13.
Üb. die Bedeutung des Wunsches: ;,Ein
glückliches Neujahr" im mrisehen Sinne.

36254. Das Neujahr des Maurers. [Von
Herrn. SeMetter.]

in: FZ. 15 (i8Gi) S. 140—143; Sehletter,
H.: Mrisehe Lebensanschauungen. 1863 S. i
bis 13.

Beantwortet die Frage: Was ist das Neujahr,
das wir als Freudenfest der Menschheit
feiern ?

36255. Ritual: Ritual zur Eröffnung der
ersten Loge im neuen Jahre. Aus der
Loge Archimedes zum ewigen Bunde in
Gera. Von Rob. Fischer,
in: R. 14 1887 S. 2—3.

ScJiwestemfest.

36256. Allgemeines: Kurzer Bericht über diejenigen
, so sich Freimaurer-Brüder
nennen, nebst genauer Beschreibung
eines Schwesternfestes u. h. w. Nach
wieder aufgefundenen Briefen aus dem
nächsten Jahrhundert bearb. 10. Aufl.
11. Hundert-Tausend. Da die ersten
neun Aufl. jedenfalls doch gleich vergriffen
sein würden, so ist vorsichtshalber
von deren Drucklegung abgesehen
worden. [Hamburg 1892.] 4 Bl.
8° [Umschlagtit.]

Scherzhafter Bericht üb. die sogenannten
„schwarzen Taten'' der Frmr u. üb. ein
Schwesternfest im besonderen. 193.

[Über Schwesterafeste im Allgemeinen.
Kleinere Schriften.]

36257. ßroke, [Friedr. Franz] v.: Der Gegenstand
einer Schwesterlogenfeier. Anrede an
die Schwestern bei Eröffnung der Schwesterloge
im Archimedes z. d. drei Reissbretern
[in Altenburg] 20. Okt. 1850. Brblr. 1850
S. 162—107; Handschuh u.Rose. ll 1850 S. 2
bis 7.

36258. R[ennenkämpf f, Alex, v.]: Ueber Schwesternfeste
. [Verf. macht einen Unterschied
zwischen Schwesternfesten u. Schwesternlogen
, stimmt für erstere, die unter Weglassung
des frmrischen Gebrauchtums stattfinden
, u. gibt zugleich ein Programm dafür.]
FZ. 5 1851 S. 52—54.

36259. Ein alter Maurer:UeberSchwestemf est e.
FZ. 5 1851 S. 54—55.

36260. Siemens, [Joachim Friedr.]: Ueber
Schwestemlogen. Offner Brief an Br [Karl
Jak. Alex.] v. Rennenkampff. [Verf. entwickelt
seine Ansicht von den Schwesternfesten
u. Schwesternlogen u. stimmt für
-erstere, sofern sie Geist u. Charakter der
Logen tragen.] FZ. 5 1851 S. 273—277.

36261 Fester, Jul.: Ueber Schwesternfeste in der

□ . Bh. 4 18G1 S. 49—51; T. 7 18G1 S. 82—84;
T. 7 1861 S. 170—172. Holland. Ubers, in:
MW. 10 18G1 No 12.

36262. Rieht er, C[arl]: Zum Verlosungs- und
Schwesternfest am 26. Mai 1861. [Bedeutung
des Festes; die Schwestern werden als treue
Mitarbeiterinnen am Tempelbau der menschlichen
Glückseligkeit gefeiert.] Bh. 4 1861
S. 212—214.

36263. G-oetz, Heinr.: Der Zweck der Schwestem-
' feste. Vortrag, gehalten bei dem Schwesternfeste
der cz3 Balduin z. L[inde] in Leipzig

den 7. NOV. 1969. FZ. 23 1869 S. 371—375.

36264. Fischer, [Rob.]: Die Einrichtung der
Schwesternloge, ein Bild des häuslichen
Lebens. Schwesternfestvortrag. FZ. 28 1874
S. 333—334, 339—340; Fischer, R.: Die
Schwesternloge. 1878 S. 61—70.

36265. Missbilligung der Schwesternfeste. [Aussprüche
der Bit J. Schuderoff, R. R.
Fischer u.W.Meyer.] L. 7 1884 S.117—HS.

36266. Wer kann an Sehwesteraab enden teilnehmen ?
" [Rundschreiben der Symbol. Grloge von

Ungarn, ein Reglement für Schwesternfeste
enthaltend.] 0. 31 1906 S. 17—18.

36267. Ritual: „Für Dich!" [Von Osw. Marbach
?] [Leipzig.] o. J. 13 S. 8* [Umschlagtit
.]

Ritual, Lieder und Vortrag üb. den Vers:
„Niemand istglüeklicher als in der Liebe,..."
zu einer Schwestern-Sylvesterloge. 3.

36268. Ritual für eine Schwestern-Arbeit,
entworfen und der Hochw. Bundes- und

41*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0659