Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0687
671 —

36903. Oh er p in, Joh.: Necessite urgente d'une reforme
maconnique. RL. 3 1840 S. 137—142.

36904. [LeRousseau,Jul.]: Des Moyens d'arriver
ä la regeneration de la franc-maconnerie.
Discours. in: Globe. 3 1841 S. 115—119, 268
"bis 274.

36905. Naintre: La Maconnerie doit etre progressive
et reformatrice. in: Globe. 3 1841

S. 310—313.

36906. Straus, Carl: Ueber Fortsehreiten und Beharren
in der Maurerei, in: Archiv f. Frmrei.

2, 1 1842 S. 21—44.

36907. Vervier, CA.: Antwoord op de prysvraag:
welke zyn de geschikste middeien, om de
vrymetselary in hären ouden luister te
herstellen, eu aan de spitse van den maat-
schappelyken, verstandelyken en zedelyken
vooruitgang te handhaven; met behoud van
hare oorspronkelyke leer en tegenwoordige
vorinen? Uitgeschreven in 1842, p.\ s.\ door
de a.'. L.'. La parfaite Union, in het 0.\ van
Douai. Welk antwoord, met den uitgeloofden
eerepenning is bekroond. [Übers, von G. G.
Withuys.] [Von der Loge ,,La parfaite
Union" in Douai gekr. Preisschrift üb. die
Frage: Welches sind die besten Mittel, die
Frmrei an die Spitze des gesellschaftlichen,
geistigen u. sittlichen Fortschritts zu stellen,
unter Beibeh altung ihrer ursprünglichen Lehre
u. ihrer gegenwärtigen Formen?] NJ. 1845

S. 47—82.

36908. [Waxmann, Alois Franz]: Ist es wahr,
dass die Logen einer Reform bedürfen? in:
Waxmann, A. F.: D. Tempel d. Mrers. 1842

S. 16—27.

36909. Cherpin, Joh.: Causes de la decadenee de
1'ordre maconnique. Moyens de röaction.

RL. 0 1843 S. 41—46.

36910. Ueber die Notwendigkeit einer zeit-
gemässen Umgestaltung der Maurerei. L. 3

18*3 S. 302—100.

36911. [Knüttell, Aug.]: Receptions-Loge IL Den
9. Jan. 1844. [Üb. wahren Fortschritt.] in:
Knüttell, A.: Mrische Reden. 1858 S. 15
bis iö.

36912. H o r s t m a n n, [J o h. K a r 1]: Was der Maurerei
in unsern Tagen Noth thut. in: Archiv f.

3, 4 1846 S. 227—240.

Beiträge zur Reformation des Logen-
FZ. 2 1848 S. 198—200.

Frmrei.

36913. Frei?
thums.

36914. Zur Reformfrage. FZ. 2 1848 S. 397—398;

3 1849 S. 39—40, 05-96, 140—141.

36915. Rosalind, [Heinr.] F[ranz]: Reformvorschlage
. FZ. 2 1848 S. 304, 309—312, 381—383.

36916. Stern, RLeinhard]: Zur Reform der Freimaurerei
. L. 12 1848 S. 36—70.

36917. Was soll reformirt werden? FZ. 2 1848

S. 249—252.

36918. Herrig, [Ludw.]: Was thut unserm Bunde
noth, um ihm im Innern ein reges geistiges
Leben und nach Aussen eine erfolgreiche
Wirksamkeit zu sichern. [Gehalten bei der
Feier des Frühlingsfestes.] FZ. 3 1849 S. 305
bis 309; Mittheilungen über die am 19. Aug.
1849 i. Elberfeld abgehaltene Vereinsloge.

1849 S. 13—21; BstR. 3 1883 S. 17-25.

36919. [Nesselmann, G. H. F.]: Stiftungsfest.
1849. 21. März. [Wünscht zeitgemässe Reform
des Bundes.] in: Nesselmann, G. H.
F.: Frmr-Reden. 1849 S. 39—45.

36920. Die Reformbewegungen im Freimaurei-
bunde. Ein Wort zur gegenseitigen Verständigung
. A. 14 1849 S. 52—63. Holland.
Übers, in: NJ. 1850 S. 89-98.

36921 [Anträge der zum sächsischen Logenbunde
gehörenden Werkstätten, in Bezug auf Reformen
im Bunde.] FZ. 4 1850 S. 38—39.
Cf. FZ. 4 1850 S. 52-54; 5 1851 S. 55—56.

36922 Frei, [Rud,]: Gewaltsame Reformen. [Verf.
tut die Wunderlichkeit der Redensart dar,
Frmr. „sind nicht Freunde gewaltsamer Reformen
, sondern können nur von denen Heil
erwarten, welche sich aus einer natürlichen
Entwicklung ergeben41, u. nimmt die sog.
„Revolutionäre" untern den Brrn in Schutz.]

FZ. 4 1850 S, 31—32.

36923. Gelpke, E[rnst Friedr.]: Vortrag, [üb.
den Fortschritt in der Mrei.] in: Vorträge,
gehalten bei d. Versamml. d. Gr.loge Alpina.
1850 S. 27-43; FZ. 5 1851 S. 121 -126. Franz.
Ubers, in: Discours prononces dans la r.ui-
nion de la Gr.L. Alpina. 1850 S. 29—46.

36924. Herrig, Ludw.: Bedingungen eines geistigen
Lebens im Freimaurerbunde und einer
erfolgreichen Wirksamkeit desselben nach
aussen. Brblr. 1850 S. 26—32.

36925. Hottinger, J[oh.] J[ak.]: Vortrag. [Verlangt
, dass bei Reformen die Bedürfnisse u.
Fortschritte der Zeit beachtet, dass ferner
Zeit u. Kräfte der Brr geschont, für Wachstum
u. Veredlung des Bundes durch Beitritt
würdiger Glieder gesorgt werde u. stellt ein
Bild der Mrei hin, wie sie für die Zukunft
möglich u. denkbar ist.] in: Vorträge, gehalten
bei d. Versamml... d. Gr.loge Alpina.
1850 S. 4—25. Franz. Ubers, in: Discours
prononces dans la reunion de la Gr.L, Alpina.
1850 S. 3—27.

36926. Johannisfestloge 1850. [üb. den Gegenstand
der Reform u. die Richtung des Fortschritts
in den Logen.] FZ. 4 1850 8. 241—244.

36927. Johannisfest-Vortrag, gehalten in
der Loge z[ur] W[eltkugel] O. L[übeck].
[Verf. fordert zur Reform im Frmrbunde auf.]
FZ. 4 1850 S. 73—76.

36928. Rundschreiben der Gr. Nationalloge von
Frankreich an alle Logen und alle Maurer
der Erde. [Aufruf zur Reform im Frmrbund.j
FZ. 4 1850 S. 153—156.

36929. Häusler, C. S.: Rede, zu der Beamten-
Wahl in der Loge z. h[eissen] Q[uelle] zu
Hirsehberg, gehalten den 27. April 1852 [nebst]
Erklärung. [Entli. Reformvorsehläge zur
Ausbildung des Lehrlings, Gesellen u. Mstrs.]
FZ. 6 1852 S. 175—176; Erkl. S. 255—250.

36930. Funkhänel, [Otto Edu.]: Beharren ohn'
Erstarren. Stiftungsfest-Rede, in der □ [zur
Verschwisterung der Menschheit] zu Glauchau
gehalten. [Üb. das rechte Beharren im
Wechsel der Dinge u. Zeiten.] A. 18 1855

bis 1856 S. 153—162.

36931 Kfeller], W[ilh.]: Zur Reform des Logenthums
. L. 16 1859 S. 3—15.

36939 [Seydel, Rud.]: [Grundsätze einer würdi-
gen Gestaltung des Maurerbundes. An Theobald
.] Bh. 2 1859 S. 217—219, 281-283, 305
bis 307, 401—403; 3 1860 S. 57—60, 93—95, 154
bis 156, 225—227, 393—395; 4 1861 S. 41—42,
Cf. Bh. 4 1861 S. 61—52.

36933 Sfeydel], R[ud.]: Ernst und Lust. An
Theobald. [3. Brief üb. die Grundsätze einer
Gestaltung des Mrbundes. Die würdige Gestaltung
der Einrichtungen der Loge betrachte
den ersten Zweck der Erbauung u.
religiös-sittlichen Erziehung als den Mittelpunkt
u, als das herrsehende Interesse, gewähre
aber jedem edeln Vergnügen bescheidenen
Raum, das Niedere zum Geistigen, das
Sinnliche zum Schönen verklärend.] Bh. 2
1859 S. 305—307.

36934 Funkhänel, [Otto Edu.]: Und abermals
gegen den Schlendrian! Am Stiftungsfeste
der □ [zur Verschwisterung der Menschheit]
zu Glauchau, den 18.. Nov. 1860. Bh. 4 1861
S. 9-11. Holland. Ubers, in: MW. 10 1861
No 5.

36935 Seydel, R[ud.]: Die Gesichtspunkte der
ÖD Tradition und des Spiels. An Theobald [5.

u 6 Brief üb. Grundsätze einer würdigen
Weiterbildung des Mrbundes. Kein Gebrauch
oder Vorgang in der Loge darf den Eindruck
machen, dass er nur der geschichtlichen Tradition
um ihrer selbst willen eingeräumt sei


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0687