http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0693
— 677
37108. Religiöse und ethische Bewegung. [Üb.
das Verhalten des Frmrerbundes zu den Re-
formbestrebungen auf religiösem u. ethischem
Gebiete/1 Bbl. 7 3 893 S. 67—81; BrL. 10 1892
bis 1893 S. 66—72.
37109. FC r am er, Benvenutoj: Reform-Diskussion.
Zweites Flugblatt [d. Vereins deutsch. Frmrj.
[Zusammenstellung der Ansichten gegen u.
für die Reform.] L. 10 1893 8. isg—100.
37110. [Cramer, Benvenutoj: Wie ist die
Agitation für die maurerische Reform einzurichten
? Vortrag in Stuttgart, am ». Sept. c.
[1893.j L. ig 1893 S.
1893-1804 S. 45—52.
177-179: MitthVdF.
37111. [Gramer, Benvenutoj: Worauf kommt es
bei Reform vorschlagen an? L. 10 1893 S. 29
bis 31.
37112. J-i Welche Reformen sind nöthig, damit
die Freimaurerei zur vollen Wirksamkeit
und Geltung gelangen kann? Vortrag, gehalten
in der Loge „Broich zur Verkl. Luise"
in Mühlheini a. d. Ruhr. L. 16 1893 S. 17-19.
37113. Stielly, JuL: Der Mittelweg. Vortrag,
gehalten am 17./IV. 1893 in der g. u. v. Loge
,,Hrvatska Vila" [in Agram] gelegentlich des
Besuches unseres Br Anton v. ßerecz. [Verf.
fordert, dass zunächst die von den Vorfahren
übernommene Mrei erhalten u. fortgepflanzt,
die Zahl der gerechten Bit u. der g. u. v.
Logen tunlichst vermehrt werden möge, ehe
man auf weiterliegende Ziele schaue.] L. 16
1893 S. 145 -147; 0- 18 1893 S. 148—151.
37114. Kaiser Friedrich zur Bundestreue. (Ansprache
nach der Aufnahme am 10. April
1894.) [Unter Zugrundelegung der Woite:
„Aeltestes bewahrt mit Treue, freundlich
aufgefasst das Neue", in bezug auf die
Formen der Frmrei.] BstF. 5 1896 S. «7—43.
37115. [Boos, Heinr.]: Die Reform der Freimaurerei
, in: Boos, H.: Handbuch d. Fr mrei.
j894 S. 259-308; Boos, H.: Geschichte d.
Frmrei. 1894 S. 259—308; 2. Aufl. 1906 S. 364
bis 410.
37116. £H°uky» Charles: Welche Reformen sind
nothwendig, um die Maurerei auf der Höhe
unserer Zeit zu erhalten? Vortrag, gehalten
in der Von Mensch Loge 765 [in Fast-New
York] am 22. Üct. 18h. Bh. 38 1895 S. 114
bis 11(5, 124 - 126; M. 12 1894 S. 361—362, 360
bis 370.
37117. [Enkl aar, W. F. P.]: Hervormingin de vry-
metselary. [Üb. Reform der Frmrei.] MW.
Ser. 5, Jg. 4 3894 S. 4 92—495, 490—503, 505
bis 611.
37118. Neumann, B.: Wie können wir unserer
Bauhütte nützen? (Vortrag, gehalten in der
Loge ,»Stella Orientalis") [in Semlin]. [Ursachen
der frmrischen Untätigkeit, Mittel zur
Abhilfe.] 0. 19 1894 S. 219-22s.
37119. Selchow, [Eng.] v.: „Der Buchstabe tötet,
aber der Geist macht lebendig". Festzeichnung
. Bh. 37 1894 S. 153—155, 161-166, 170
bis 172.
37120. Sinitf, Will.: Für Recht und Gesetz! Festrede
, gehalten zum 89. Stiftungsfeste der Loge
Apollo in Leipzig. [Mahnt, an dem festzuhalten
, was als unwandelbar in der Mrei
erkannt ist.] FZ. 48 1894 S. 07—100; Smitt,
W.: Einschau u. Ausschau. 1895 S. 72—78.
37121 Rosenberg, [Emil]: Logenreform.
MitthVdF. 1894-1895 S. 28-36.
37122. Harrwitz, [Paul]: Erfolge, Aussichten und
Reform des Freiroaurerbundes. Zum Stiftungsfeste
1895. R. 22 1805 S. 41—46,* Auszug
in: S. 2 1895 No 11.
37123 Kreyenberg, Gotthold: Alte und neue
Wege. Maurerische Betrachtung. Bbl. 9 1895
S. 09—109.
37124 Rohrer, F[ritz]: Was ist ursprünglich und
bleibend, was ist wandelbar und vergänglich
in der Freimaurerei? AI. 21 1895 S. 158 bis
159: Führer. 23 1895—1896 No 39.
J/12o. Scheffler, J.: Schattenrisse, gehaUnn in
der M.a 2s./2. bd. [Üb. Ubelstände im Logenleben
.] HL. 28 1895 S. 2859—2308.
37126. [Döppl: Was uns noth thut! in: Bericht üb.
da« ig. Verbandsfest der rhein.-westf. Logen.
1896 ö. 26—39.
37127. [Findel, Jos. Gabr]: Das Freimaurertum
und die öffentliche Meinung. [Zur Um-
Stimmung der öffentlichen Meinung üb. die
Mrei hält Verf. es für unumgänglich nötig
den in manchen Logen herrschenden Geist
zu heben, u. darauf hinzuwirken, dass die
Frmrei überall Wahrheit werde, statt nur
ein „schönes Spiel mit Formen" zu sein.j
S.
s.
4 1897
45.
S. 15—18; Auszug in: AI. 23 1897
37128. [Findel, Jos. Gab r.]: Der einzige Rettungsweg
. (Ein br. Neujahrsgruss.) [Verlangt,
dass aus den Logen die Philister u. alltäglichen
Genuss- und Vorteilsmenschen entfernt
werden mögen.] S. 4 1807 S. 1—3.
37129. Dulce, 0[sk.]: Der zeitgemässe Ausbau der
Freimaurerei. [Betrachtung der Frage: Wie
und in welcher Form tragen gegenwärtig die
Logen den veränderten Zeitverhältnissen
Rechnung?] FZ. 52 1898 S. 11 - u. cf. S. 5
1898 S. 50-52 (J. G. Findel).
37130. [Findel, Jos. Gabr.J: „Anerkannt." [Beklagt
verschiedene Zustände im Logeuleben
u. tut die Hohlheit des Wortes „Anerkannt"
in bezug auf Logen dar.] S. 5 1898 S. 93—05.
37131. [Scholz, Friedr.]: Die heilige Unzufriedenheit
. [Spricht sich für Reform im Logenbunde
aus.] in: S ch 01 z, F.: Sursum corda!
3898 S. 65—68.
37132. [Fidde]; Jos. Gabr.J: Zeitgemässe Fragen.
fEnth. eine Anzahl Themata, welche der
Grosslogenbund der gesamten Mrwelt zur
Behandlung unterbreiten möge.] S. 6 1s09
S. 100—110.
37133. LFindel, Jos. Gabr.]: Zur Reform des
Maurevtums. [Schlägt zur Beseitigung des
Indifferentismus in den Logen eine Reform
der Vorträge vor, welche in den Logen gehalten
zu werden pflegen u. zwar in hezug
auf den Inhalt.] S. 6 1899 S. 36-38.
37134. Mannheimer, Berth.: Unsere kgl. Kunst
* und ihre Secession. [Wünscht gemässigte
Modernisierung des Bundes.] 0. 24 1899 S. 98
bis 101; Bh. 42 1890 S. 101—163. cf. 0. 24
1899 S. 101—102.
37135 Hoffmann, Friedr.: Fortschritt. A. (NF.)
' 19 3.900 S. 09—110.
37136 [Findel, Jos. Gabr.]: Maurerische Neu-
* gestaltung. [Macht dem Frmrbunde den
Vorwurf, eine Vereinigung ohne einigende
Grundlage zu sein, deren Signatur eine heillose
Konfusion ist. Verlangt, dass Landmarken
, Gebiet, Zweck u. Aufgabe des Bundes
genau abgrenzen.] S. 9 1002 S. 3—6.
Lissauer, Hugo: Ref01 mübereifer. Bh. 45
1902 S. 355-366; BstF. 12 1903 S. 4g—40.
37137.
37138.
37139.
37140.
37141.
S., F.: Beitrag zu den Reformarbeiten.
[Die Logen sollen wieder dem echten u.
wahren mrischen Arbeiten am Menschheitbau
zugeführt werden.] Z. 33 1002—1003 S. 413
bis 417.
Devide, Thaddäus: Reformen der Freimaurerei
in den Jahren 1865—1870. Z. 33
1902—1903 S. 382—384.
Lothar, Rud.: Reform. [Klub, Beamten-
kollegium u. Jahresfest sind die drei Formen,
in denen sich ein reformiertes Logenwesen
am besten manifestiert.] Z. 33 1902-190s
S. 397—400.
Merker, Herrn.: Die Gefahr einer Ver-
äusserliehung des Maurertums. Vortrag, geh.
in der Loge Phönix in Leipzig. [Ub. die
Mittel, einer Veräusserlichung der Mrei entgegenzuarbeiten
.] S. 10 1603 S. 13-16.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0693