Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0733
— 717

37908. Die Sonntag'ssclmle der Loge Balduin
zur Linde zu Leipzig.

in: FZ. 12 (1858) S. 158—159; »Leipz. Tagebl.
abgedr. in: FZ. 20 (1866) S. 29—30, 55.

37909. Statuten des Begräbniss-Vereins in der
Loge Minerva zu den drei Palmen im Or.
Leipzig. [Leipzig 1863: Leiner.] 16 S.
8° [Umschlagtit.] 3.

37910. Regulativ [des Klubs Maconia in
Leipzig], die Uebernahme und Organisation
einer Ereimaurer-Waisen-Eür-
sorge und Pflegschaft betreffend. [Leipzig
1868: Bär & Hermann.] 4 S. 8°
[Kopftit.]

in: Bh. 12 (1869) S. 206—207.

Tt. 1244. 439.

37911. Bestimmungen über die zur Zeit bestehenden
Ausschüsse der Loge Apollo
zu Leipzig. (Festgestellt durch Be-
schluss vom 11. April 1870.) [Leipzig
1870: Polz.] 14 S. 8° 2si.

37912. Statuten des Wittwen- und Waisenpensions
-Vereins in der Loge Minerva
zu den drei Palmen im Or. Leipzig.
[Dat.:] Leipzig 1870. 16 S. 8° [Umschlagtit
.] 3.

37913. Nachrichten über die bei der Loge
Balduin zur Linde bestehenden Institute.
[Von Friedr. Fuchs,]

in: Fuchs, J. F.: D. Frmrloge Balduin z.
Linde in Leipzig. 1876 S. 85—100.

Nachrichten üb. den Engbund, das mrische
Korrespondenz-Bureau, die Sonntagschule
der Loge u. üb. 6 verschiedene Stiftungen.

37914. Bruder verein, gegründet von der Ma-
sonia, maur. Vortrags-Club in Leipzig.
Ordnung des Bruder vor eins. Leipzig
1883: Findel. 11 S. 8° [Umschlagtit.]

283.

37915. Jahresberichte von Stiftungen der
Loge Balduin zur Linde in Leipzig seit
1886.

37916. Die Sonntagsschule der Loge Balduin
zur Linde in Leipzig von 1816—
1891. Ein Beitrag zur Geschichte des
Fortbildungsschulwesens in Sachsen.
Auf Grund der Logen- und Schulacten
bearb. von Friedr. Fuchs. Leipzig:
Giesecke & Devrient 1891. 64 S. 8°
Nebst Regulativ n. Lehrplan der Sonntagsschule
. 65.

37917. Konfirmanden- (Meissner-) Stiftung
der Loge Balduin zur Linde in Leipzig.
[Leipzig ca 1896?] 1 Bl. 8° [Kopftit.]
Enth. Zweck u. Bedingungen der Stiftung.

1806 gegründet. 3.

37918. Satzungen der [Siegfr. Aug.] Mahlmann
-Stiftung. [Leipzig 1896: Leiner.]
2 BL 8° [Kopftit.] 157.

37919. Der Verein „Bruderhilfe" [in Leipzig]
und seine Aufgaben. [Leipzig 1902.]

2 Bl. 8° [Kopflit.]

Abgedr. in: FZ. 5G (1902) S. 341-843; Brh. 1

(1904) S. 22—23.

1002 gegründet. i^3-

37920. Satzungen des Vereins „Bruderhilfe"
[in Leipzig]. Eingetragener Verein.
[Leipzig 1902: Keusche.] 8 8. 8°
[Kopftit.] 25a. 193<

37921. Satzungen des Vereins für freimaurerische
Werktätigkeit [in Leipzig]. [Leipzig
1901] 8 S. 8° [Kopftit.] 430.

37922. Die Vereine für frmrerisehe Werktätigkeit
in Leipzig und Hamburg. Von
[Rieh.] Roitzsch.

in: DrL. 35 (1904—1905) S. 210—222.
Üb. den Verein „Bruderhilfe", Leipzig, „Rat
u. Tat", Hamburg.

37923. Satzungen des Vereins zur Unterstützung
von Hinterlassenen der Bit
der Loge „Bakluin zur Linde" in Leipzig.
[Leipzig 1905.] IV S. 80 [Kopftit.] 193.
[N. Ausg. u. d. Tit.:]

Kevidirte Statuten des zu der Loge
Balduin zu Linde in Leipzig gehöligen
Vereines zur Unterstützung der Hinterlassenen
von in den ewigen Osten eingegangenen
Brüder Mitgliedern der Loge.
(Festgestellt durch Beschluss der Meisterschaft
vom 7. Febr. 1889.) [Leipzig
1889:Zechel] 2 Bl. 8° [Kopftit] 2s2.

37924. Leipziger Heim für gebrechliche Kinder
. [Unterz.:] Herrn. Prager.

in: Brh. 5 (1908) S. 267, 269.
Betr. ein von den Leipziger Logen zu gründendes
Heim.

37925. Leipziger Kinder-Krüppelheim.
[Unterz.:] Herrn. Prager. [Leipzig
1908: Keusche.] 4 S. 8° [Kopftit.]
Als Beil. zu Brh. 5 (1908) Nr 6 erschienen.

Üb. Gründung, Entwicklung u. Tätigkeit
der von den Leipziger Frmrlogen gegründeten
Anstalt. 193,

37926. Ein helleuchtendes Werk der Menschen-
Hebe. Die Einweihung des Leipziger
Heims für gebrechliche Kinder „Eu~
manitas" am 28. Nov. 1909.

in: FZ. 63 (1909) S. 405—414.

Bericht. Reden der Brr E. Nitzsche (üb.
Entstehung des vor den Leipziger Logen
gegründeten Heims), Kölliker (üb. die Aufgabe
des Heinis) u. des Br R. Jahn (Einige
Grundforderungen zur Erziehung gebrechlicher
Kinder).

37927. Weihe-Hymnus für 4 Männerstimmen
a cappella zur Einweihung des
„Heims für Gebrechliche Kinder" in
Leipzig-Eutritzsch (□ d. 28. Nov. 1909)
gedichtet und komp. von The od. Rail-
lard. [Leipzig 1909.] 4S. 8° [Kopftit.]
Mit Noten: „Nun ist das Werk vollendet,..."

282.

37928. Das Leipziger Heim für gebrechliche
Kinder. [Unterz.:] K.

in: Bh. 53 (1910) S. 407-408.
Bericht üb. Entstehung, Entwicklung u.
gegenwärtigen Stand des Heims.

37929. Unser Erwerbsnachweis. Ein Aufruf
an die Leipziger Brrschaft, von

Wilh. Kunis.
in: Brh. 7 (1010) S. l, 8.
Bitte um Mitarbeit an dem Erwerbsnachweis
des Vereins „Bruderhilfe" in Leipzig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0733