http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0740
724
Österreich' Ungarn.
38042. Allgemeines; [Autogr.] [Entwurf der
Statuten eines Unterstützungsvereins
für die unter der Grossloge von Ungarn
stehenden Logen. Unterz.:] Carl
Mosch. Pest 1871. 2 Bl. 2°
cf. Bh. 14 (1871) S. 107 (J. GL Findel).
Tt. 1238. Betr. eine Bruderhilfs-, Witwen-
u. Waisenkasse. 4=39.
38043. Statuten des allgemeinen ungarischen
"Spar-, Vorschuss- und Hilfs-Vereines.
in: U. 1 (1871) S. 342-350, 367—368.
38044. Statuten der Wittwen- und Waisen-
Stiftung nebst einer Verlassenschafts-
Pflege [in Ungarn. Unterz.:] Louis
Polatsek.
in: Hn. 1 (1871—1872) S. 22—25.
38045. Strafreform und Gefängnissvereine
in Ungarn. Ein Vortrag, gehalten in der
a „Zur Grossmuth" [in Budapest] von
Ludw. Rosenberg. Ms. f. Br.*. Budapest
: Rosenberg in Comm. 1874. 44 S. 8°
Verlangt, dass sieh, die Frmrei der Strafreform
u. Gründung von Gefängnisvereinen
in Ungarn annehme. 429.
38046. Ansprache des Br H[einr.] Landy
die „Zirkellade" betreffend.
in: Z. 6 (1876) S. 73—75.
cf. FZ. (Wien) 3 (1876) S. 58—60.
Betr. einen Fonds, zur Unterstützung in Not
geratener Brr, den der Verf. „Zirkellade"
genannt hat.
38047. Selbsthilfe der Freimaurer. (Ausgearbeitet
und unterbreitet durch die
Loge „Eintracht" im Or.\ Neudörfl
a/L. o. O. [1883]. 7 S. 4°
Zuerst erschienen: O. 1883 (Beil. zu No 3).
Tt. 1260. Statuten zu einer obligatorischen
Assekuranzgeselisehaft für die ungarischen
Logen. 25.
38048. Die Freimaurerei eine Assekuranzgesellschaft
.
in: L. 6 (1883) S. 140—142.
Auszug in: AI. 9 (1883) S. 274—278.
Spricht sich gegen einen Antrag der Loge
„Zur Eintracht" in Neudörfl bei Wien auf
Einrichtung einer obligatorischen Lebens-,
Invaliditäts- u. Unfallversicherung für
Frmr aus.
°38049. Schmidt, Viktor: Eine Diskusion
aus der Loge „Concordia" [in Pressburg
], o. O. [ca 1888.]
Beschäftigt sich mit der praktischen Lösung
humanitärer Fragen, wie Verbesserung des
Schulunterrichts, Gründung von Freilesehallen
usw.
[Inl. IS (1888J Nr 8 S. 6J
38050. KaMeribergerdorf: Zu Hilfe den Findelkindern
! Ein Appell des nicht-politischen
Vereines/. Humanitas.*, in Wien
an alle Menschenfreunde, welche ein
schreiendes sociales Uebel nicht vertuschen
und todtschweigen, sondern
gründlich beseitigen wollen. Wien:
Selbstverl. d. Vereines 1872. 8 S. 8°
[Umschlagtit.]
Bitte um Unterstützung des vom "Verein Humanitas
zu gründenden Findelkinder-Asyls.
3.
38051. Statuten des ersten Österreichischen
Kinder-Asyls [Humanitas in Kahlenbergerdorf
. Wien: Selbstverl. d. Humanitas
1873.] 8 S. 8° [Kopftit.]
[Dasselbe.] [Dat.:] Wien 1874. 8S. 8°
in: Rechenschafts-Bericht d. Kinder-Asyls
-Humanitas" f. 1876, S. 9—14.
Tt. 1278.
1873 in 3: 1875 in 439.
38052. Rückblick auf die Entstehung und die
Entwicklung des 1. österr. Kinder-Asyls,
in: Geschichte d. L. Humanitas, Neudörfl a.
d. L. 1896 S. 72—79.
1872 vom Yerein Humanitas in Wien gegründet
. _
38053. Prag; Fernere Anzeige des am ersten
Sept. 1773 errichteten Verpfleghauses
einiger armen Kinder und Waisen auf
der Fischthune ohnweit St. Petrikirche
in der königl. Neustadt Prag; nebst dem
Verzeichniss der Wohlthäter und der
halbjährigen Berechnung aller vom
Iten Sept. 1773 bis letzten Febr. 1774
eingegangenen Gelder. [Prag] 1774:
Hladly. 18 S. 8° [Umschlagtit.]
Kl. 393. Selten. 65.
38054. Siebende Anzeige des am ersten
Herbstmonat 1773 errichteten Verpfleghauses
armer Kinder und Waisen zu
St. Johann dem Tauf er [!] Nro. 1116
unweit der Peterskirche in der Königl.
Neustadt Prag, nebst dem Verzeichnisse
der Wohlthäter, und der vierteljährigen
Berechnung aller vom lten März bis
letzten Mai 1775 eingegangenen Gelder.
[Prag 1775]: Edler v. Schönfeld. 8 Bl.
8° [Umschlagtit.]
Kl. 393. Selten. 65.
38055. Gesetze zur Herstellung und Erhaltung
einer guten Zucht im Verpfleghause bey
St. Johann dem Täufer in der Neustadt
Prag. Prag, mit K. K. Schriften bey
St. Clemens, durch Hagen 1776. 44 S.,
1 Bild. 8° 65. 342.
38056. Fünfzehnte Anzeige des Verpfleghauses
armer Kinder und Waisen zu St.
Johann dem Tauf er Nro 1116 unweit
der Peterskirche in der königl. Neustadt
Prag, nebst dem Verzeichnisse der Wohlthäter
, und der vierteljährigen Berechnung
aller vom 1. Merz bis letzten May
1777 ein- und ausgegangenen Gelder.
Prag [1777]: Gerzabeck. 8 Bl. 8°
[Umschalgtit.]
Kl. 393. Selten. 65.
°38057. Eede bey der Einweihungsfeyer des
von unserer verklärten Landesmutter
[Maria Theresia] dem Waiseninstitute
zum heil. Johann dem Täufer geschenkten
Hauses. In der neustädter Hauptkirche
zum H. Heinrich am 8. Heumonats
[Juli 1781] vorgetragen von
Ignaz Cornova. Prag 1781: Edler
v. Schönfeld. 27 S. 8° ML. Brünn.
°38058. Geschichte des [mrischen] Waiseninstituts
zum h. Johann dem Täufer in
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0740