Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0742
— 726 —

38076. Antrag an den Verein deutscher Freimaurer
.

in: MitthVdF. 1880-1881 S. 60—56.

Antrag der Loge Lessing in Valparaiso, eine
Lessing-Stif tung ins Leben zu rufen; Erläuterer
des Antrags war B. Cramer.

38077. Etwas über die Gründung des deutsehen
Hospitals zu Valparaiso. Von
[Albert] Chodowiecki.

in*. HZC. 30 (1896—1897) S. 03-66.

Gestiftet von der Loge Germania in Valparaiso
.

38078. Williamsburgh: Constitution des General
Sigel-Vereins, gegründet am 4. Juni
1863. Wüliamsburgh 1863: Röhr. 16 S.


Tt. 1229. Zu Ehren Sigels gegründeter Wohltätigkeitsverein
. 439.

Asien.

38079. Die Maurerei im Morgenlande. Ansprache
, gehalten 1. Oet. bei der Tafel
der O Minerva [z. d. drei Palmen] in
Leipzig von Ed. Koller.

in*. FZ. 21 (1867) S. 332—334.

Berichtet hauptsächl. von der Frmrschule in
Beirut.

38080. La Franc-Maconnerie et la question

d'orient. Par O. Pontei»

in: Aeaeia. (Paris) l (1902—1903) S. 195—207.
< cf. Acacia. (Paris) l (1902—1903) S. 325—327.

Einzelne Stiftungen.

38081. Auswanderungs-Komitee: Die Bildung
eines freimaurerischen Central-
Comit6s zu[r] Leitung und Unterstützung
deutscher Auswanderer, beantragt
den 24. Juni 1840 in einem Festschreiben
an die ehrw. Grossloge und die fünf
ger.\ und v.\ St. Johannislogen Ab-
salom, St. Georg, Emanuel, Ferdinande
Caroline, Ferdinand zum Felsen zu Hamburg
von Edu. Bobrik. Zürich: Orell,
Füssli & Co. 1840. 24 S. 8°

Kl. 677. Die Tätigkeit des Komitees wurde
1851 eingestellt. 193. 215.

[Über das maurerische Auswanderungs-
kdmitee. Kleinere Schriften.]

38082. Eine neue Aufgabe für Logen. [Zuschrift
der Loge Karl u. Charlotte zur Treue in
Offenbaeh an die deutschen Logen, in der
sie eine schon von E. Bobrik angeregte Aufgabe
den Brrn empfiehlt, nämlich die Auswanderungen
unter die moralische Kontrolle
der Loge zu nehmen u. die Auswanderer
nach Kräften zu unterstützen.] FZ. l 1847
S. 125—128.

38083. F i s c h e r, R u d. [R i ch.]: Die Auswanderungsfrage
. [Aufforderung an die Brr, die Auswanderung
zu befördern.] FZ. 2 1848 S. 252
bis 253.

38084. Fischer, Georg: Die Auswanderungsfrage
als Angelegenheit der deutschen Logen. Ansprache
an die deutschen und schweizerischen
Logen. [Grundzüge eines Planes zwecks Beschützung
der deutschen Auswanderer.] in:
D. deutsche Auswanderer. 1848 No 39; FZ. 2
1848 S. 321—324.

38085. Aufforderung zur Gründung eines maurerischen
Vereines für möglichste Beschützung
der deutschen Auswanderer diesseit und jen-
seit des Qeeans, 3 1849 $. 41—46.

38086 Ellissen, Abrah.r Zur Auswanderungs-

* Angelegenheit. Das Unternehmen deutscher
Maurer zur Beschützung der deutsehen Auswanderer
betreffendes Bruchstück eines Vortrages
, gehalten am 24. Febr. 1849, in der
ger. und vollk. St. Joh.-Loge zum Frankfurter
Adler in Frankfurt am Main. FZ. 3
1849 S. 125—127.

38087 Jahresbericht des von der Grossen Mutter-

* löge des eklektischen F.*. M.\ Bundes niedergesetzten
Ausschusses zur Anbahnung eines
maurerischen Vereines zum Schutze deutscher
Auswanderer diesseit und jenseit des Oceans,
erstattet am St. Johannis-Fest in Frankfurt
a. M. den 24. Juni 1849 [nebst] Anl. I. Für
1848—1849: FZ. 3 1849 S. 273—279; f. 1849

bis 1850: Ebendas. 4 1850 S. 388—392.

38088 [Rundschreiben.] Die St. Joh.-Loge Pytha-

* goras No 86 [in New York] an ihre geliebten
Schwestern in Deutschland. [Berührt die
Auswanderungsfrage.] FZ. 4 1850 S. 169—171.

38089. Witwen- u. Waisen-Stütze: Die maurerische
Versorgungs-Casse „Witwen
- und Waisen-Stütze". Von J. G.
Förster.

in: Bh. 1 (1858) S. 109—110.
1858 gestiftet.

38090. Maurerischer Wittwen-und Waisen-
pensiorisfonds: „Wittwen- und Waisen
-Stütze". [Unterz.:] Carl Ernst
Emil Hoffmaim.

in: Bh. 2 (1859) S. 60, 63.
Blicke auf die Geschichte • der Entstehung
dieses Vereins.

38091. Victoria-Stiftung in Dahme: Statut der
zum Andenken an die am 25. Jan. 1883
stattgehabte silberne Hochzeit Ihrer K.
K. Hoheiten des Kronprinzen und der
Frau Kronprinzessin des Deutschen
Reiches und von Preussen begründeten
Victoria-Stiftung. Berlin 1885: Büxenstein
. 8 S. 8° [Umschlagtit.]

[Dasselbe.] Ebendas. 1895. 10 S. 8°

1885 in 4, 25 ; 1895 in 193.

38092. Das erste Schwesternhaus der Victoria
-Stiftung [in Dahme. Von Otto
Techow.] Berlin [1894]: Büxenstein.
20 S., 3 Taf. 8°

Entwurf u. Kostenanschlag. Mit 3 Abb., die
perspektivische Ansicht von der Stadt her,
sowie die Vorder- und Seiten-Ansicht darstellend
. 25.

38093. Die Einweihung des Victoria-Stiftes
in Dahme. Berlin 1895: Büxenstein.
20 S. u. 3 Taf. 8°

Aus: Bbl. 9 (1895) S. 477—496.

cf. FZ. 49 (1895) S. 333—334: Wöchentlicher
Anzeiger der St. Joh.-Logen zu Berlin. 27

(1895) NO 46—47; S. 2 (1896) No 14 U. 15. 25.

38094. Protokoll des geschäftsführenden Ausschusses
der Victoria-Stiftung [in
Dahme]. Verhandelt zu Berlin im
Bundeshause* der Gr. National-Mutter-
loge „Zu den 3 Weltkugeln". [Berlin
1899: Stankiewicz, 1900: Denter & Nicolas
.] 2° [Kopftit.]

. . , am 18. April 1899. 9 S.
, . , am 24. März 1900. 6 Bl.

1899 in 430; 1800 in 3.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0742