Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0774
758

38715.
38716.
38717.

38718.
38719.
38720.

38721.

Toaste, in: Normann, H.: Frmrische
Reden u. Toaste. 2 1881 S. 315-327; a. Aufl.

1883 S. 315—327.

[Schild, The od.]: Toaste, in: Schild,
Th.: Aus d. Frmrs Heiligtum. 1887 S. 100
bis 221.

[Hülsen, Heinr. Karl]: Dankreden im
Tempel und hei der Tafel, in: Hülsen,
H. K.: Mrischer Nachlass. 1804 S. 06—14.*}.

[Arndt, Willi.]: Trinksprüche hei der Tafel,
in: Arndt, W.: Logen-Reden, iöoo S. n:.
bis 209.

[Otto, Ernst Waldemar]: Patriotische
Reden. [7Reden.] in: Otto, E. W.: Mrischer
Nachlass. 1905 8. n 1—155.

[Otto, Ernst Waldemar]: Trinksprüche.
[Toast auf die besuchenden Brr u. 2 Toaste auf
die Schwestern.] in: O t to, E. W.: Mrischer
Nachlass. 1905 S. 185—188.
Bartolomäus, [Rieh.]: Aufnahme- und
Beförderungslogen. [Materialien zu frm-
rischen Vorträgen.] in: Weisheit, Schönheit,

Stärke,
bis 367.

1907 S. 345—861 *, 2. Aufl. 1910 g. 351

Beden über Bibelworte,

38722. Arbeit-o I. 18T2T16. — in der o
goldnen Apfel in Dresden vorgetr. v.
[Joh. Nikol.] B[ischo]fL [Dicsden
1816.] 2 Bl. 4° [Kopftit.]
Auslegung des Wortes: Joh. l, l—n u. 14:

Im Anfang war das Wort... im Sinne der
Prmrei. 193.

38723. An der Säule J. .. Fest-Arbeit bei

dem 25 jähr. Mrr - Jubiläum des Br

W[ilh.] Th[eod.] Israel am 28. Oct. 1881

von H. Roth. o. O. 1881. 11 S. £°
Tt. 2180. Thema: Der Herr wird dich aufrichten
, wenn du dich demütigst unter
seine gewaltige Hand u. wenn du aufwärts
strebst. m.

38724. Das Evangelium Johannis. Mit
Hindeutungen auf das Freimaurerthum.
Von Edu. Weiss. Leipzig: Findel 1888.

IV, 109 S. 8°

Reeens: AI. 13 (1887) S. 339—340.

Die Kapitelüberschriften sind der Frmrsp räche
entnommen, bezieht sich sonst nicht direkt
auf Frmrei. 23.

38725. Die erste Arbeit in der neu geweihten
Loge zur Wahrheit und Treue zu Neuwied
, gehalten vom [Br Joh. Ulrich
v. Mittelstadt] am 12. Juni 1892. Neuwied
[1892]: Heuser. 12 S. 8°
Abhandlung über den 8. Psalm: Herr unser

Herrscher, wie herrlich ist dein Name in
allen Landen, da man dir danket im Himmel
. 25.

38726. Und Nacht wird nicht mehr sein!
(Offenbarung Johannes 22,5). Bede, gehalten
in der Trauerloge der Prov.-
Grossloge von Hamburg in Berlin ven
Max Radziejewski. Berlin: Unger
1910. 8 S. 8° [Umschlagt!!.]
Aus: BstF. 19 (1910) S. 98—102.

In Versen: ,,Fern vom Kirchlein des Dorfes

verhallen der Glöckelein Schläge:"
Sanitätsrat Dr.Radziejewski, Oharlottenburg.

[Reden über Bibelworte. Kleinere
Schriften.]

38727. G-aupp: Rede. Am Johannis-Feste 1815.
[Thema: Die Welt vergeht mit ihrer Lust,
wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt
in Ewigkeit.] in: Gaupp: Vier Reden. 1816
§, 68—92,

38798 [Scheffner, Joh. Georg]: Vortrag in der
' 3 Kronen-Loge [in Königsberg] am 24. Juni
1818. [Thema: „Also sollen auch wir in
einem neuen Leben wandeln."] in: Scheffner
, J. G.: Gedanken u. Meynungen -ab.
Manches im Dienst. 2, 3 1821 S. 237—251.

38729 [Hevelke, Heinr.]: [Rede zum Jahres-
" schluss 1825 in der Loge Janus in Bromberg.]

[Üb. das Wort: „Bis hierher hat uns Gott
geholfen, er wird auch ferner helfen."]
in: Hevelke, H.: Frmr-Reden i. d. L. z.
Bromberg. 1827 S. 161—171.

38730 [Fritsch]: Rede, am Stiftungsfeste 1845 in
* der den 21. Okt. 1843 gegründeten Loge

„Wilhelm zu den drei Helmen" im Or. zu
Wetzlar. [Unter Zugrundelegung des Bibelwortes
: Gott schuf den Menschen ihm zum
Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn.] FZ. 6

1852 S. 292—296.

38731. Schmidt, [Jul.]: Rede, gehalten am26. Okt.
5851 zur Einweihung des neuen Lokals der
Loge „Zur Wahren Eintracht" im Or. zu
Schweidnitz. [Erklärung der Bedeutung der

Bitte: „Zu uns komme
Mrei.] FZ. 6 1852 S. 87-

Dein Reich" für

-88 U. 92—96.

die

38732.

Bruchstücke aus einem Joh.-Fest-Vortrag
. Von einem ungenannten Fr-Mr. [Erklärung
des 13. Kapitels der Offenbarung
Johannis: Und sähe ein Tier aus dem Meere
steigen, das hatte 7 Häupter u. 10 Hörner...]
Bh. 2 1859 S. 41—42, 51—53, 69—71. Auszug
in: T. 5 1859 S. 28—30.

38733. Marot, Aug.: Vortrag, gehalten bei der
Feier des Johanmsfestes 1859 in der ger. u.
vollk. St. Joh.-Loge „Zu den drei Verbündeten
" im Or. Düsseldorf. [Handelt von
der Botschaft Johannis, zusammengefasst in
den Worten: Er kam, dass er von dem Lichte

zeugte.] A. 21 1859-1860 S. 41—48.

38734. Schaumann, C: Die Maurerei, ein Weih-
' nachts-Evangelium für die Menschheit. Vortrag
. [Unter Zugrundelegung der Worte:
Ehre sei Gott in der Höhe u. Friede auf
Erden u. den Menschen ein Wohlgefallen.]

FZ. 13 1859 S. 140—148.

38735. Schwarz wäll er, U[do]: Unser tägliches
Brod gieb uns heute. Vortrag. [Drückt einen
Dank gegen Gott u. einen Wunsch für die
Zukunft aus.] FZ. 17 1863 S. 169—171.

38736. Maar, Joh.: Der Geist ist es, der da lebendig
macht. Joh. 6. 63. Johannisfestrede in der
Loge „Joseph zur Einigkeit" im Or. Nürnberg.

Bh. 10 1867 S. 273—276.

38737. Fr ancke, Aug. Lud w.: Dein Reich komme!
Rede am 18. Oct. 1868 zur Einweihung des
neuen Logengebäudes [der Loge Friedrich
Wilhelm zu den drei Kränzen] zu Torgau.

FZ. 23 1869 S. 73—76.

38738. Kehr, 0[arl]: Zum Jahresschlüsse 1868.
[Üb. die Worte: Der Herr hat bis hierher
geholfen, er wird auch weiter helfen.] A. 30

1870 S. 89—100.

38739. Fr an cke, A[ug.] L[udw.]: Das Gleichniss
vom Säemann. Rede am Stiftungsfeste der
D Friedrich] W[ilhelm] zu d. 3 Kr[änzen]
im Or. Torgan 24. Jan. 1869. FZ. 23 1869
S. 89—92.

38740. Hoefig, [Herrn.]: Warum ist die Bibel
beim l. Kapitel des Evangelii St. Johannis
aufgeschlagen? [Betrachtung üb. diefrmrische
Auslegung des 4. Evangeliums.] BZO. 2 1873
S. 213—226 ; Instructionen f. d. St. Joh.-Lehr-

ling. 2 1877 S. 75—90; 2. Aufl. 1883 S. 75—90;

Neudr. 1905 S. 75—90.

38741. Fischer, Rob.: Ehre sei Gott in der Höhe,
Frieden auf Erden und den Menschen ein
Wohlgefallen t Zeichnung zum Anfang des
neuen Jahres. FZ. 29 1875 S. 41-44;
Fischer, R.: Licht, Liebe, Leben. 1880

S. 133—141.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0774