Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0786
— 770

*m]4^ Kusel, [Edu.]: Gott vor Augen, Liebe im
Herzen, Wahrheit auf den Lippen. Vortrag
zum Stiftungsfeste der o zur goldenen Leyer
im Or. Gumbinnen den 31. Oct. 1872. FZ. 26
1872 S. 385—389. Holland. Übers, in: MW.
Ser. 2 Jg. lü 1873 No 10.

39144 Graupensteiii, W[ilh.]: Stiftungsfestvor-
' trag, gehalten in der Loge Globus in Hamburg
. [Betrachtung des Spruches: Lasset
Euer Licht leuchten vor den Leuten, damit
sie Eure guten Werke sehen, und Euern
Vater im Himmel preisen.] Bh. 22 1879 S. 51
bis 54.

39145. Günther, [Georg]: Leben! ßede am Stiftungsfeste
der □ Pyramide in Plauen am

31. Okt. 1879. FZ. 34 1880 S. 9—11.

39146 B s, W.: Eine Stiftungfest-Bede zum
' 5. Febr. 1882. [Mit welchen Gefühlen sollen
wir der Zukunft entgegenblieken?] FZ. 36
18S2 S. 265—268.

39147. S ehr einer, [Wal dem ar The ob aldOtto]:
"Reich mir Bruder, Deine Hand! Rede am

113. Stiftungsfeste der Loge zum goldenen
Schiff [in Berlin]. ML. 1885—1886 S. 1—5.

39148. Harrwitz, Paul: Des Lebens schönste
Stunden. Zum Stiftungsfeste der Loge Balduin
zur Linde [in Leipzig] am 5. März 1893.
R. 20 1893 S. 25—30.

39149. Hasenbalg: Stiftungsfestrede. [Der Mr
* gelobt dem Bunde am Stiftungsfeste aufs

neue Hochachtung, Treue, Gehorsam und
Liebe, verbunden mit unermüdlichem Eifer
für sein Werk u. Ziel.] ML. 22 1893—1894
S. 101—104, 111—114.

39150. Siemering, F[ranz]: Zur Stiftungsfeier in
' der Loge Irene" zu Tilsit am 26. Febr. 1893.

[Erinnerung an das Vergangene; Mahnung
zur Erneuerung des Mrgelübdes, eine Verbrüderung
aufrecht zu erhalten, die zur Ehre
Gottes u, zum Wohle der Menschheit gegründet
ist.] ML. 22 1893—1894 S. 74—77.

39151. Gaettens,[Rich.]: Stiftungsfest am5. Nov.
1893. [Mahnung zum Dank gegen Gott, zur
Einkehr in sich selbst und zur Besserung
des Lebenswandels mit Gottes Hilfe.] ML. 24

1895—1896 S. 41—44.

39152. [Vogel, Max]: Stiftungsfest am 22. Sept.
1895. [Üb. die Erfolge derFrmrei u. die
Notwendigkeit derselben in der Gegenwart.]
in: Vogel, M.: 20 Jahre Logenleben! [1909]
S. 69—73.

39153. Eberhard, [Max]: Zum Stiftungsfeste in
der Loge „Teutonia [zur Weisheit]" zu Potsdam
am 5. Dez. 1897. [Gewissensprüfung
fürs verflossene Jahr, Mahnung zur Bruderliebe
u. zur treuen mrischen Arbeit.] FZ. 52
1898 S. 2—6.

39154. Henckel, Paul: Halte, was du hast. Rede
zum Stiftungsfeste. JBZC. 28 1899 S. 1—6.

39155. Fischer, Rob.: Suchen, Irren, Finden.
Zum Stiftungsfest der Loge „Arehimedes
zum Ewigen Bunde" in Gera 1899. A. (NF.) 19

1900 S. 121—130.

39156. Vogt, F. O.: Ansprache zum 85. Stiftungsfest
der Loge „Z. Aufblühenden Baume" im
0. Eisleben, [ünsre Lebensweise ist eine
glückliche, wenn wir eine gute Herberge,
einen ehrlichen Freund und einen festen Stab
zum Wandern finden.] FZ. 55 1901S. 337—339.

39157. [Hieber, Otto]: Zum Stiftungsfest. [8 Vorträge
.] in: Hieber, 0.: D. Joh.-Lehrlings-
grad. 1 1903 S. 157—207.

39158. Burg, P[aul]: Ansprache am 137, Stiftungsfeste
der Loge „Zu den drei Goldenen
Sehlüsseln"-Berlin. ML. 35 1906—1907 S. 68
bis 70.

39159. Richter, A. W[ilh.]: So der Herr will und
wir leben! Zum Stiftungsfeste. [Üb. die
Vergänglichkeit des Lebens u. die Abhängigkeit
Von Gott.] ML. 35 1906—1907 S. 139—143.

39160 [Bartolomäus, Rieh.]: Stiftungsfest.
'[Materialien zu frmrischen Vorträgen.] in:

Weisheit, Schönheit, Stärke. 1907 S. 357—361;

2. Aufl. 1910 S. 363—367.

39161 [Förster, Theod. u. Friedr. Wilh.
"Schröder]: Stiftungsfest. Neujahr. [Materialien
zu frmrischen Vorträgen.] in: Weisheit
, Schönheit, Stärke. 1907 S. 183—186;
2. Aufl. 1910 S. 186—189.

Beden zum Schwesternfeste.

39162. Geh ' betteln Toast, und schaffe Trost!
Auf vielseitiges Verlangen dem Druck
übergehen von Carl Gärtner, [Dresden
] o. J.: Lehmann. 4 Bl. 8° [Um-
schlagtit.]

2 Toaste. 1. Toast auf die Schwestern: „Ich
kenne keinen süsser'n Reim . . 2. ,,Es
gilt der Schwester auf dem Throne . . ."

110.

39163. Toast auf die Schwestern. [Unterz.:]

Wilh. Hoffmann. [Weimar] 0. J.

2 Bl. 8° [Kopftit.]

In Versen: ,,Es ist gewiss nicht leerer
Dunst, . . 167.

39164. Die lieblichsten Klänge. [Von Peter

Otto Heinr. Pepper.] [Hamburg] o. J.

1 Bl. 8° [Kopftit.]

Schwesterntoast in Versen: „Sanft von den
Händen der Mutter getragen, . . 193.

39165. Es lebe, was wir lieben! Trinkspruch
von [Mor.] Zille, comp, von Schumann
* Leipzig 0. J.: Andrä. 1 Bl.
8° [Kopftit.]

Ohne Noten: „Die Lieb' ist, ein Garten im

Herzen

282.

39166. Schwestern-Toast. 0. O. u. J. 1 Bl.

8° [Kopftit.]

Lied ohne Noten: „Den Schönen Heil! Beim
frohen Becherklange . . ." 142.

°39167. Schwestern - Gesundheit bei der

Johannistafel o ausgebracht von [Karl

Ludw.] M[etzle]r, gen. CS[iesek]e.

O. v. Wien 5793. 1 BL 8°

Abgedr. in: F. 1 (1876) S. 137.
Höchst selten. Gedicht. „Als dem Adam in
dem Paradiese ..."

39168. [Lied.] Dem Wohle der Freimaurer-
Schwestern. Von [Friedr.] H[o]lm[ann].
[Hamburg 1809.] 2 Bl. 8° [Umschlag-
tit.]

[Dasselbe.] [ca 1810.] 2 Bl. 8°

Ohne Noten: „Lass den Gold und Purpurschein
. . 193.

39169. Schwestern-Gesundheit am 18. Jan.
1831. o. O. [1831]. 2 BL 8° [Um-
schlagtit.]

Lied mit Chor. Ohne Noten: „Auf, Bruder
des Bundes, die Glaser geschwungen,..." 3.

39170. Unser Theuerstes hienieden. Toast,
vom Br [Karl] Back ausgebracht am
Johannistage 5839. 8°

Aus: UeherslchtlicheNachricht v. d. Arbeiten
u. Ereignissen b. d. L. Arehimedes, Altenburg
. 1839-1840 S. 23—24.

Tt. 1944. In Yersen: „Denkt ihr daran, wie
wir als Knaben hüpften .. «tt 3.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0786