Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0791
— 775 —

39276. [Bartolom aus, Rieh.]: Johannisfest. [Materialien
zu frmrischen Vorträgen.] in:
Weisheit, Schönheit, Stärke. 1907 S. 365—371 ;

2. Allfl. 1910 S. ,371—377.

39277. [Förster, Theod. u. Friedr. Wilh.
Schröder]: Johannisfest. [Materialien zu
frmrischen Vorträgen.] in: "Weisheit, Schönheit
, Stärke. 1907 S. 178-183; 2. Aufl. 1910
S. 181—1S6.

39278. [Bremer, Max]: Johannisfeuer, das Licht
der Wahrheit, in: Bericht d. Fnnrloge z.
Harmonie, Chemnitz. 1907—1908 S. 12—15.

Reden zum Winterjohannis feste.

39279. Trinkspruch auf die Germania, ausgebracht
in der □ Joh. der Evangelist zu
Darmstadt bei der Feier des Winter-
Johannisfestes am 7. Febr. 1871 von
Friedr. Pf äff. [Darmstadt: 1871.] 4&
8° [Kopftit.] " ioo.

39280. Rede, gehalten am Winter-Johannisfeste
den 22. Bez. 1872 in der ger.\ und
vollk.*. St.*. Joh.*. Loge Zur Verbrüderung
" Oiv. Oedenburg von Gust.
Poszvek. Wien: Selbst vorl. 1873. 8 S.
8° [Ümschlagtit.]

Abgedr. in: HL. 6 (1873) S. 418—420.
Thema: Gott vor Augen, Liebe im Herzen,
Wahrheit auf den Lippen. 183. 358 a.

Ansprachen zum Weihnachtsfeste.

[Ansprachen zum Weihnachtsfeste.
Kleinere Schriften.]

39281. [Carus, Jnl. Viktor]: Weihnachts-Be-
scheerung. [Drei Festarbeiten, die erste auch
abgedr. in: IL 3 1876 S. o—12.] in: Carus,
J. V.: Logen-Arbeiten. 1882 S. 232—258.

39282. [Rumpelt gen. Walther, Emil Adolf

* F erd.]: Ansprachen bei Christbescheerungen.
[3 Ansprachen.] in: Rumpelt gen. "Walther
, E. A. F.: Bruchsteine zum Bau, 1882
S. 247—273.

39283. Dittmar, Franz: Welt ging verloren, —
Christ ward geboren! Freimaurerische Weih-
nachtsbptrachtuug. BZC. 28 1900 S. 438—444.

39284. Linget Albert: Ghristbescheerimg in der
Loge „Minerva zu den s Palmen" in Leipzig.
2 Ansprachen. [Ansprache an die Kinder üb.:
Es gibt nur ein Glück: die Pflicht, einen
Trost: die Arbeit, eine Freude: das Schöne.
Ansprache an die Erwachsenen üb.: Mit der
Freude zieht der Schmerz treulich durch die
Zeiten.] FZ. 55 1901 S. 29-31, 36—38.

39285 Fischer, Rrob/j: Das Weihnachtsfest. [Ge-

* legenheitsworte zur Vorbereitung auf das
Weihnachtsfest.] L. 25 1902 S. 201—202.

39286 Krüger, Albert: Ansprachen zum Weih-
" nachtsfeste. ML. m I9t>2-1903 S. 87—89.

39287 Lehner dt, [Gotthold]: Weihnachten.
Ansprache bei einer mr. Feier des Christfestes
. BZC. 33 1904 S. 491—4»*.

39288 Heu ekel, Paul: Ansprachen zum Weih-

* nachtsfeste. ML. 34 i905-i90ö S. 83-85.

39289. Linge, Albert: Christbescherung in der
Loge „Minerva zu den 3 Palmen'* im Or.
Leipzig. Zwei Ansprachen, [Ansprache an
die Kinder üb. den Spruch: Echtes ehren,
Schlechtem wehren; an die Erwachsenen üb.
das Wort: Schweres üben, Schönes lieben.]
FZ. 60 1906 S. 33—38.

39290 Petzendorfer, L[udw.]: Ansprache bei
"der Weihnachtsbescherung. L. 29 1900 S. 401
bis 404.

39291. Lmge, Albert: Zwei Ansprachen zur
Weihnachtsbescheerung in der Loge „Minerva
z. d. 3 P[almenju in Leipzig am 5. Jan. 1908.
[Ansprache an die Erwachsenen üb. die Worte:
„Schaffe, als ob des Lebens Rot nie von deinen
Wangen schwände, aber lebe, als ob der Tod
schon vor deiner Türe stände"; an die Kinder
üb. den Sprach: „Selig sind die Friedfertigen,
denn sie werden Gottes Kinder heissen."!

FZ. 62 1908 S. 90—95.

39292. 6eisler, [Max]: Ansprachen zum Weihnachtsfeste
. BZC. 38 1909 S. 488—490.

39293. Pfundheller, Heinr.: [Ansprache zum
Weihnachtsfeste.] Bbl. 23 1909 S. 48—50.

Ansprachen zum Syhesterfeste.

39294. Bücke und Gedanken des edlen Menschen
beim Scheiden des Jahres. Eine
Rede am Schlüsse des Jahres 1787, gehalten
in der Magdeburgischen Loge
F[erdinand] z. Glückseligkeit] vom Br
[Joh. Gottfr.] G[urlitt]. Magdeburg
1788: Gunther. 16 S. 8° [Ümschlagtit.]

Kl. 1077b. 23.

39295. Trostgrunde des Maurers bei der Verdorbenheit
des Zeitalters. Vorgetragen
am Sylvester-Abend 1814 in der ger.
u. vollk. □ z. d. 3 S[chwertern] u. wahren
] F[reunden] in Dresden. [Dresden
1814]: Kgl. Hofbuchdr. 8 S. 8° [ümschlagtit
.]

Gedicht. 358.

39296. Vortrag des Br [Gottfr. Christoph]
W[erneburg?] am Sylvesterabend 1851.
[Erfurt 1852: Ohlenroth.] S. 271—281.
8° [Kopftit.] 25.

39297. Ansprache des Br Edu. Apel an die

zur Sylvesterfeier 1853 im Logenhause

Archimedcs zu den drei Reissbretern

versammelt gewesene Schwester- und

Brudergesellschaft. Altenburg [1853]:

Hofbuchdr. 4 S. 8° [ümschlagtit.]
Tt. 1932. Thema: Gott behüte unsl Gott
helfe uns! Gott segne uns! Das walte Gott!

65.

39298. Zwei Sylvester reden an Freimaurer

und deren Schwestern. Hrsg. von Osw.

Marbach. Als Ms. gedruckt. Leipzig:

Selbstverl. 1858. 48 S. 8°

Recens: FZ. 13 (1859) S. 31.

Tt. 2113. 193.

39299. Sylvester - Reden, gehalten vor
Freimaurern und deren Angehörigen
von Osw. Marbach. Leipzig: Fries
[1862]. 124 S. 8°

Recens: L. 22 (1863) S. U6—U7. 23. 25.

[Ansprachen zum Sylvesterfeste. Kleinere
»Schriften.]

39300 [Gaupp]: Rede. Am Schlüsse des Jahres
" 1814. [Thema: In dem steten Sonnenseheine

des Glücks reift nichts Menschlich-Schönes.
Die Blende ohne Innern Gehalt ist nicht von
Dauer. Vereinte Kräfte, mit Beharrlichkeit
nach einem Ziele hingerichtet, fördern das
Herrlichste zu Tage.] in: Gaupp: Vier
Reden. 1816 S. 44—67.

39301 Gefühle, Wünsche und Hoffnungen des reli-
* giösen Maurers am Sylvesterabend, in:

R[ehm], H. F.: Moralische Reden f. Frmr,
1818 S. 136—135.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0791