http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0797
781 —
39453. Erckm an n, Gottfr.: Rede, gehalten in
der Trauerloge am 20. Nov. 1892 in der Loge
„Karl zum Neuen Lichte", Or. Alzey. [Mahnung
, festzuhalten am Gedächtnis der Toten
u. am Schwur u. der Treue gegenüber den
mrischen Verpflichtungen.] Bh. 36 1893 S. 297
bis 299.
39454. [Zinck, Aug.]: Der FrMrer an den Gräbern,
in: Zinck, A.: Bausteine, l 1892 S. 43—45.
39455. Fensen, Ludw.: Ein heiteres Leben.
Zeichnung bei der Trauerloge. [Beantwortet
die Frage: Wie überwinden wir geistig den
Tod? und führt aus, dass ein reines u.
ruhiges Herz die Pforte zur Freude öffnet.]
FZ. 47 1893 S. 385—388, 395—397.
39456. Harrwitz, [Paul]: Zuspruch der Freimaurerei
an die trauernden Brüder. [Betrachtung
der "Worte: Die aus der Kette der
Brüder geschieden, fanden den Frieden,
schämet der Tränen Euch nicht, Ueberlebende,
aber erhebt Euch aus ihr auch als Strebende.
Ehret der entschlafenen Brüder Gedächtnis:
Wahrt ihr Vermächtnis!] E. 20 1893 S. 9
bis 14.
39457. Wittstock, [Albert]: Betrachtungen am
Sarkophage der Brüder. Rede zur Trauerloge
in der Loge Balduin zur Linde [in
Leipzig]. R. 21 1894 S. 1—7.
39458. Harrwitz, [Paul]: Was wollen wir an den
Gräbern unserer Brr, um welche wir uns
hier symbolisch versammelt haben? Vortrag
R. 22 1895 S. 9—13.
zur Trauerloge.
Zum Trauerfest,
zu wirken, dass,
39459. CYogel, Max]: Trauerloge am 2. Nov. 1895.
[Üb. die Vergänglichkeit des Lebens u. den
Glauben an Gott.] in: Vogel, M.: 20 Jahre
Logenleben! [1909] S. 74—77.
39460. [L ei s e r i n g, Herrn.]: [Über die Trauer um
die Verstorbenen und über Gott und Unsterblichkeit
.] MitthR. 1896—1807 S. 135—143.
39461. P ap p en h ei m ,W[i 1 hj: Trauerrede, gehalten
am ao. Dec. 1890. [Gedächtnis der Toten,
Trost am Grabe, Mahnung zur Selbstvered-
limg.] Z. 27 1897 S. 2—4.
39462. Jörss, W.: Sie ruhen in ihren Kammern.
(Jesaias 57, 2.) Vortrag in der Trauerloge.
[Trost des Maurers am Grabe.] BZC. 27 1898
S. 412—418.
39463. L o e w e: Trauerfestrede, gehalten in der
Loge „Friedrich zum Gold. Zepter'1 i. Or.
Breslau am 19. Nov. 1898. [Üb. Ciceros Wort:
,»Nihil mali accidisse Scipioni puto; mihi
aoeidit, si quid aeeidit."] SL. 19 1899 S. 19
bis 21, 26—27.
39464. Bartolomäus, [Rieh.]:
[Mahnung an die Bit, so
wenn später Frmr an den „Gräbern der Vorfahren
"* arbeiten, sie dieselben mit „Flammen*'
und nicht mit „Rauch" umgeben sehen
mögen.] L. 22 1899 S. 193—195.
39465. Schlott, G[ust.]: Die Heimath der Seele
ist droben im Licht. (Zur Tr.-Loge.) BrL. 17
1899—1900 S. 60—62.
39466. Schlott, G[ust.J: Am Sarge unserer heim-
gegangenen Brüder schauen wir mit dankbarer
Liebe rückwärts, mit dem Gelübde
treuer Pflichterfüllung vorwärts und hoffnungsfreudig
aufwärts. (Zur Trauerloge.)
BrL. 18 1900—1901 S. 68—61.
39467. Holtschmidt, Friedr.: Zur Trauerloge.
[Trost am Grabe.] BrL. 19 1901—1902 S. 74
bis 76; Holtschmidt, F.: Licht u. Schatten
in d. Frmrei. 1903 S. sc—40.
39468. Buck, [Wilh.]: Wie trauern wir in würdiger
Weise am Grabe unserer entschlafenen Brüder?
Vortrag in der Trauerloge. BZC. si 1902
S. ooi—(Uü.
39469. Sievers, [Jürgen]: Rede zum Todtenfest.
23. Nov. ißo2. [Üb. die Pflichten gegen die
Verstorbenen.] FZ. 56 1902 S. 393—397.
39470. Goetze, Wilh.: „Was wir jetzt sind, das
werdet ihr; was ihr jetzt seid, das waren
wir." Rede in der Trauerloge am 9. März
1903. ML. 35 1906—1907 S. 102—105.
39471. Günther, Ernst: Des Maurers Bekenntnis
am Brudersarg: „Ich bin auch ein Mensch!"
Ansprache zur Trauerloge, 22.11. os. [Thema:
Wir sind Menschen mit Gott allein, Menschen
unter vielen, Menschen für viele.] FZ. 58
1904 S. 148—150.
39472. [Hieber, Otto]: Zur Trauerloge. [16 Vorträge
.] in: Hieb er, O.: D. Joh.-Lehrlings-
grad. 1 1903 S. 209—299.
39473. Siegel» Ludw.: Trauer-Loge der Loge
„Karl zu den drei Ulmen" in Ulm. [Alles
Irdische ist vergänglich, aber auch beseelt.]
A. (NF.) 22 1903 S. 245—250.
39474. *U edel, E[mil]: Trauerloge am 9. März.
[Der Hinblick auf die Vergänglichkeit alles
Irdischen ist eine Mahnung zu treuer Arbeit u.
ein Grund zu neuer Hoffnung.] BrL. 22 1904
bis 1905 S. 73—76.
39475. [Otto, Ernst Waldemar]: Reden zur
Trauerloge. [4 Reden.] in: Otto, B. W.:
Mrischer Nachlass. 1905 S. 47—85.
39476. Bluhm, [Joh.]: Andachtsworte am Sarge
eines Bruders. [Gelegenheitsworte.] ML. 34
1905—1906 S. 209—211.
39477. Vibrans, 0[sk.]: „Bleibe der Flüchtigkeit
allen Erdenglückes stets eingedenk." BrL. 23
1905—1906 S. 42—43.
39478. [Hecke, Gust.]: Zum Gedächtnis des abgeschiedenen
Mstrs v. St. [Isendahl], in:
Hecke, G.: Modera-frmrische Bekenntnisse.
1906 S. 51—56.
39479 Pache, 0[sk.]: Das Recht des Lebenden.
' [Rede zur Trauerloge.] R. 33 1906 S. 66—70.
in: Arndt,
d. Mrs. 1906
39480. Trauerloge, [9 Ansprachen.]
" W.: Festliche Stunden i. Leben
S. 117—129.
39481. Coranda, [Gust.]: Zur Trauerloge. [Der
* Schmerz am Sarge unserer Toten lehrt uns
glauben u. lieben.] ML. 35 1906—1907 S. 202
bis 205.
39482. [Bartolomäus, Rieh.]: Trauerloge. [Materialien
zu frmrischen Vorträgen.] in:
Weisheit, Schönheit, Stärke. 1907 S. 361—365 ;
2. Allfl. 1910 S. 367—371.
39483 [Förster, Theod. u. Friedr. Wilh.
"Schröder]: Trauerloge. [Materialien zu
frmrischen Vorträgen.] in: Weisheit, Schönheit
, Stärke. 1907 S. 186—189; 2. Aufl. 1910
S. 189—192.
39484 Liesenberg, 0[arl]: Zypresse, Immortelle
*und Johannisrose. Vortrag in der Trauerloge
. [Gelegenheitsworte.] BZ0. 36 1907
S. 297—307.
39485 Seeliger, E[m il]: Die Toten ruhen, die
'Toten rufen. Rede, bei der Trauerloge in
der Loge „Horas" [in Breslau]. [Enth. Betrachtungen
am Grabe.] SL. 28 1908 S. 161
bis 166.
39486 [Zimmer, Friedr.]: [Rede zur Trauerloge
' der Grossen Loge Royal York zur Freundschaft
in Berlin. Üb. die Vergänglichkeit des Lebens,
Malmimg für die Witwen u. Waisen verstorbener
Brr zu sorgen u. üb. Unsterblichkeit.]
MitthR. 1908-1909 S. 45-53.
39487.
Bokay,Arpädv.: «Alles vergeht.B Trauerrede
, gehalten zur Einleitung der Trauerfeier
der Symb. Gr.-L. v. Ungarn am 26. März 1909.
[Zum Gedächtnis der Verstorbenen.] Z. 39
1908—1909 S. 401—403.
39488.
39489.
39490.
Nitzsche, Reinh.
[Gelegenheitsworte.]
Am Sarge eines Brs.
R. 36 1909 S. 30-31.
Specht, Herrn.: Rede bei der Trauerloge
. [Üb. Vergänglichkeit.] A. (NF.; 28
1909 S. 239—244.
Moeekel, [Rieh.]: Willkommen und Abschied
. Vortrag, gehalten in der Trauerloge.
R. 37 1910 S. 9—12.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0797