Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0799
783 —

39517. Die Nähe des Weltenmeisters. Fcst-
gcbot der Maurer Brüderschaft, [Alienburg
] o. J. 1 Bl. 8° [Kopftit..]
Gedicht: „Du bist uns nah', wenn fern dem

Weltgewühle ..." 193. 358 a.

39518. Das Vaterunser des Freimaurers.
Gedichtet vom Br [G. H.] Weener.
[Hannover] o. J.: Jäneeke. 2 BL 8°
[Kopftit.]

[Dasselbe.] [Ohne Verf.angäbe.] Eben-
das. o. J. 4 BL 8° [Umschlagtit.]
Abgedr. in: A. Ii (1844—1845) S. 213—216;

Zd. 10 (1846) S. 3—6; FZ. 57 (1003) S. 123
bis 124; H. 14 (1903) No 6; Führer. 31 (1903
bis 1904) No 11; BayrBbl. 5 (1904—1905)
S. 254—257; Arndt, W.: Festliche Stunden
i. Leben d. Urs. 1906 S. 1—4.
„Ich rufe Dicht" 2 BL in 25; 4 BL in 462.

[Andere Ausg. 11. d. Tit.:]

Das Vater unser des Freimaurers.
[Von G. H. Wegener. Worms] 0. J.:
[Boeninger]. 2 BL 8° [Kopftit.]

Darin:

Ein Gespräch zwischen Vater imd Sohn, auf
einem Spaziergang nach Zell im Febr. 1875.

Zwei Gedichte: 1. „Ich rufe Dich!", 2. ,,Es
dröhnt die Erde, es hämmert so laut,. .

147.

[Umarb. u. d. Tit.:]

(Aintate zum 96. Stiftungsfeste der
Loge 2. Harmonie [in Chemnitz] am
23. Mai 3 895. Das V a t e r 11 n s e r der Freimaurer
. Gedicht von [G. H.] Wegener.
Musik von F[riedr.] Mejo, arrang. von
J[oh.] G[ottlicb] Pröhl. o. O. [1895].
2 BL 8° [Kopftit.]

Ohne Noten: „Wir rufen Dich!" 858.

39519. Eröffnung«- und Schlussgebcte
bei maurerisehen Arbeiten in den drei
Graden, gedichtet vom Br Kfarl]
G[ottfr.] Th[eod,] Winkler. [Grimma]
o. J.: [Verl. Comptoir.] 62 S. 8° [Umschlagtit
.]

In Versen. __ 23. 25.

39520. Botbuch für Frevmaurer. [Prag]:
Sehimfeid [1784]. 292 S. 8« [Lithogr.]
Recens: WJ. 1, 4 (1784) 8. 221.

cf. Wiener Real-Ztg. 1784 Nr 18.

KL 457. Gebete für alle Tage der Woche u.
für verschiedene Gelegenheiten; das ganze
Buch in Steindr. n. 25.

39521. Gebet zum Meister aller Meister unserm
Jehova. o. O. [1792.] 2 BL 8° [Kopftit
.]

Katalog der Loge Jos. zur Einigle, Nürnberg
vermutet, dassJ.Gertingerverf.sei. 341.

39522. Gebet am Schlüsse des 18. Jahrhunderts
, Gesprochen in derger. und vollk.
Loge Minerva zu den drey Palmen in
Leipzig von C[hriefian] D[an.] Erhard
. Abschrift f. Brr. Leipzig [1800]:
Sommer. 2 BL 8° [Umschlagtit.]
Abgedr. in: Erhard, Ch. D.: Nachgelassene

Gedichte. 1823 S. 76—78.
Auszug in: Taschenbuch f. Frar. I8ö» S. 354
bis 358.

KL 1125. In ungereimten Versen. „Tor Dir
dem Weltgeist, Vater der Natur ..65.

39523. öohlussgobot an der letzten von
F[riedrj L[udw-3 Schröder abgehaltenen
Johannis-Festtafel-Loge 1816.
[Unterz.]: J. C. Gioy. [Hamburg 1816.1

1 Bl. 8° [Kopftit.]

Lied ohne Noten: „Allmächt'ger Bauherr!
Wir erflehen . . 193.

39524. Dank und Gebet beim Antritt des
Jahres 1823. 0. O. [1823]. 1 Bl. 8°
[Kopftit.]

„Auf! auf! zum Himmel den dankenden
Blick!'4 430.

39525. Gebet der Bruder Stiftungsfeste
der Loge Arehimedes zu den 3 Eeissbre-
tern [in Altenburg] am 31. Jan. 1823.
Altenburg [1823]: Hofbuchdr. 4 S. 8°
[Umschlagtit.]

2 Lieder ohne Noten, 193. 358 a.

39526. Gebet zur Feier-Loge am Stiftungsfeste
. [Von Zacharias Kresse.] [Altenburg
1825.] 2 BL 8° [Kopftit.]
[Andere Ausg. u. d. Tit.:]

Gebet zum Stiftungsfeste. [Von Zaccarias
Kresse.] [Altenburg: ca 1835.]
1 BL 8° [Kopftit.]

[Basselbe.] [AndererDruck.] Ebendas.

[ca 1835.] 2 BL 8°

Ohne Noten: „Auf Brider, auf! zum Weltenmeister
, ..Nebst Kettenlied u. Pestlied
bei der Tafelloge: „Mit des Liedes sanften
TSnen . . 193. 358 a.

39527. Das Gebet des Herrn. Von Kfarl]
C[hristian] Temier. [Darmstadt]:
1827. 2 BL 8° [Umschlagtit.]

In Versen: „Vater 1 Allmächtiger!" 100.

39528. Vater Unser der Freimaurer, Vorgetragen
von Leop. Lorenz, bei Gelegenheit
seiner Affiliation in Pvthagoras a
No 86 [in New York], Sonnabend den
3. April 1858. [New York 1858.] 1 BL
4° [Kopftit.] 188.

39529. MaurerischesGebet für eine Singstimme
mit Begleitung des Pianoforte comp,
von Adolph Kugier. Darmstadt:
Zernin [1880]. 3 S. 2° [Umschlagtit.]
Recens: FZ. 35 (1881) S. 31; L. 4 (1881) S. 32.
Tt. 2502. Mit Noten: „Grosser Schöpfer,

dessen Allmacht ..." 460.

39530. Der a Modestia cum übertäte im Or.
Zürich gewidmet. Des Maurers Gebet.
Gedicht von Carl Fierz-Landis für
Männerchor comp, von Carl Atten-»
hofer. Als Ms. gedruckt. Zürich: Fries,
Leipzig: Leede [1883], 5 S. 8° [Lithogr
.] [Umschlagtit.]

Tt. 2433. Mit Noten: „O Meister der Welten
, . . ." 439.

°3953L Vaterunser, Nach einem Gedicht
von 0[sw.] Marbach für eine mittlere
Stimme komp. von G[ust.] Borchers.
Leipzig: Fischer 1895.
Recens: FZ. 40 (1895) S. 73; Führer. 23 (1895
bis 1896) No 7,

39532. Gebet eines Freimaurers von [Heinr.
Friedr.] Schiffmann. Berlin, den
1. Jan. 1896. [Berlin: 1896.] 2 Bl. 8°
[Umschlagtit.]

Gedicht: „Was ich von meinem Gotte mir
erflehe, . . 283,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0799