Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0801
/ OD

[Über die naaurcrische Dichtung'. Kleinere
Schriften.]

°39561. Sembritzki, J.: Die ostpreussischeDichtung
1770—1800. [Enth. auch Nachrieht üb.
6 von J. G. Scheffner gedichtete Frmr-
lieder.] in: üAltpreuss. Monatsschr. 45 S. 826.
[Fischer, Jß.: Geschichte d. JohJoge Z. d. drei
Kronen, Königsberg i. Pr. [1910] S. 43 ]

39562. Sydow, Friedr. v.: Die Poesie in Beziehung
zur Maurerei. A. 8 1838—1839 S. 188
bis 195.

39563. COliver, George]: On the Poetry and
philosophy of freemasonry. in: Oliver, G.:
The Symbol of glory. 1850 S. 32—53. Holland.
Ubers, in: Oliver, G.: Het Symbool des
roems. 1852 S. 74—108; Holland. Überarb.
in: Oliver, G.: De Vrymetselary in wezen
en strekking. 1874 S. 48—79.

39564. Meissner, E[mil] Afpollo]: Maurerei und

Poesie. L. 13 1854 S. 173—177; HL. 3 1870
S. 177—179.

39565. c^stein, Ludw.: Die Poesie im Maurerthum
. Eine Betrachtung. A. 18 1856—1856

S. 335—341.

39566. Srdmann, L[udw.]: Dichtkunst und Maurerei
. Vortrag, in der □ Apollo [in Leipzig]
den n. Sept. [1871] gehalten. FZ. 25 1871

S. 335—337.

39567. Münch, G[u s t.]: Dichter und Maurer. Ein
Beitrag zur maurerischen Werkthätigkeit
nach Innen. Johannisfestvortrasr. [Üb. die
Verwandtschaft von Poesie u. Mrei.] Bh. 18
1875 S. 233—235.

39568. Müller, [Otto?]: Deutsche Dichtkunst und
die Philosophie des XVIII. Jahrhunderts in
ihrer Beziehung zur Freimaurerei. FZ. (Wien)

4 1877 S. 89—Öl.

39569. S[chanz], M[or.]: Die Frmrei und die
Poesie. Vortrag in der o zur Harmonie in
Chemnitz am 8. März 1881. [Nach einem Ms.
von 1805 bearb.3 FZ. 35 1881 S. 137—139.

39570. Kreutzer, Leop.:,.Die Dichtkunst und die
königliche Kunst. [Ähnlichkeit der Ziele des ,

Dichters u. des Frmrs.] O. 23 1898 S. 154
bis 163.

39571. Fritz, Jon.: Die Poesie, ein Spiegel des
Lebens. Vortrag, gehalten in der Ges.-L. der
Br[uder]-Tr[eue] a. d. E. [in Hamburg] am

1. NOV. 1899. Bk. 19 1900 No 63, 64.

39572. Kühn: Freimaurerische Gedanken im deutschen
Volksliede. R. 31 1904 S. 65—70.

39573. [Arndt, Wilh.]: Moderne Dichtung und
Freimaurertum. in: Arndt, W.: Logen-
Reden. 2. Aufl. 1906 S. 98—102.

Poetische Sammlungen.

39574. Freimaurerischc Schillerworte. [Zsgest.
von Bruno Alwin Wagner. Berlin
1905: Litfass.] 16. S. 8° [Umschlagtit.]

Aus: ArSt. 2 (1905) S. 172—185. 25.

[Poetische Sammlungen. Kleinere
Schriften.]

39575. [Friederich, Gerh.]: [Wahrheit, Freiheit
der Völker unter dem Schutze des Gesetzes
und strenge Sittlichkeit bilden die Grund-
töne von Schillers Darstellungen. Festrede,
in: Handel, F. C. L.: Bericht üb. die
Schiller-Feier in der Frmrloge „Sokrates zur
Standhaftigkeit" zu Frankfurt a. M. 1860
S. 9—14,

39576. Spitzer, Gabr.: Lapidare Sätze Goethe's
miv.isch interpretirt. Aus einem Vortrags-
Cyclus, gehalten in der Loge „Die Alten
Getreuen" [in Budapest]. O. 10 1884 S. 37

bis 39, 43—44.

39577. Grundig, [Franz]: Maurerische Gedanken
eines Nichtmaurers. Vortrag. [Betrachtung
einiger Aussprüche von Schiller, die auf die
Mrei zutreffen.] A. (NF.) 10 1891 S. 35—56,

39578 Freimaur. Gedanken aus Schillers Werken.

L. 28 1905 S. 67—68.

39579. Mrische Klänge aus Schillers Dichtung.
* (Zum 150. Geburtstage Schillers, 10. Nov.)

Brh. 6 1909 S. 221, 223.

8. Maurerische Poesie. Lyrik.

Allgemeines.

39580. An die deutsehen Brüder F re i m a u r e r
in Amerika. [Unterz.:] Gust. Fineke*
G.B.Teulmer. [Dat.:]XcwYork; 1851.
4 S. 8° [Kopftit/J

Aufforderung zur Stibscription für eine
„Sammlung von deutschen Frmr-Liedernu. 3.

39581. Die Macht des Maurerhedes. Unserm
Br.\ J. C. Weisser aus Liebe und Dankbarkeit
gewidmet von C. W. Junge. Im
Juni 5858. [Frankfurt a.M.; 1858.] 2B1.
8° [Umschlagtit.]

Gedicht: „Kennt ihr das Lied, das herrlich
tönet.. .** wo.

[Über maurerische Lyrik im Allgemeinen
. Kleinere Schriften.]

39582. — r.: „Trinkt, den Orden zu erheben,
nach euch (^hl) bekanntem Maas". [Eine

Erklärung dieser Zeilen aus dem Liede:
..Maurer, echter Weisheit Kinder".] in:
Eleusinien d. 19. Jhs. l 1802 S. 244—249.

39583. Oliver, G[eorge]: The Songs of masonry.

FQR. 1837 S. 179—185, 336-348.

39584. Voigts, Friedr.: Welches ist das älteste
deutsche Freimaurer-Gedicht? [Nach Verf.:
„Kennzeichen eines glückseligen Lebens"

Freimaurerbibliographie. II.

von J. R. Weckh erlin. Ab gedr. in: Neueste
ZfFr. 18S8 S. 385—386.] Neueste ZfFr. 1838

S. 38S—386.

39585. Deecke, Ernst: Einige Gedanken über
" Einrichtung eines maurerischen Gesangbuchs,
in: Archiv f. Frmrei. l, 2 1841 S. 19-26.

39586 In Bezug auf Freimaurerlieder. FZ. 2

* 1848 S. 23—24.

39587 Voigts, Friedr.: Zur maurerischen Lieder-

* Literatur. FZ. 3 1849 S. 119—120; 4 1850
S. 247, 280; 5 1851 S. 185—190.

39588 Mann, W[ilh.]: Das Maurer-Lied. FZ. 6

* 1851 S. 277—279; 6 1862 S. 148—160.

39589. Müller, Selmar: Das maurerische Gesang-
" buch, von der musikalischen Seite betrachtet.

FZ. 8 1854 S. 106—107.

39590 Emeritus, Job.: Gedanken und Einfälle

* über Freimaurerlieder. FZ. la 1859 S. 29-31.

39591 Sausse, Heinr. Wilh.: Ueber Anklänge

* an die Freimaurerei in einigen Liedern
Christian Fürchtegott GeJIerts. Aus der den
20. Oct. 1858 in der Bauhütte zu den drei
Säulen am Weinberge im 0r. Guben gehaltenen
Festrede. FZ. 14 1860 S. 257—261,

S9599 Loth, [Karl Will,]: Zur Freimaurerlieder-
~" Literatur. FZ. 16 1862 S. 133—134.

39593 Buddingh, D.: Het maconniek Gezang.

* [Betr. ältere Sammlungen mrischer Gesänge,
die sogen. Jerusalemer, Amsterdamer Sammlungen
usw.; preist die deutschen Samm-

m


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0801