Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0842
— 826

40347. Hymne, gedichtet von Heinr.

Sehwarzsehild und in Musik gesetzt

von J[ak.] Bosenhain. [Zwischentit.]
in: Festgaben, dargebracht v. Brr d. □ z.
aufgehenden Morgenröthe, Frankfurt a. M.

1833 S. 149—160.

Mit Noten: „Tiefer Dich, o Herr! empiin-
dsn « * *

40348. Gott, Natur, Menschheit. [Unterz.:
G. H.] Wegener. [Hannover: 1845.]

2 Bl. 8° [Kopftit.]

Abgedr. in: Wegen er, Gr. H.: Mrische Gedichte
. 1850 S. 1—24; 2. Aufl. 1861 S. 27—31.

Gedicht: „Drei heil'ge Hieroglyphen stehn
im Tempel, . . 100.

°40349. ProehL, Joh. Gottlieb: Cantate.
Hinauf zum gr. W. Mstr. Joh.-Fest-
Cantate. o. 0. [ca 1881?].

[Bh. 24 (1881) S. 383.]

40350. The masonic H ymn. J. Catnaeh.
in: AQC. 7 (1894) S. 85.
cf. Ebendas. S. löi.

„Come all you freemasons that dwell around
the globe . ♦ ,w

°40351. Kugier, Adolf: „Dem Weltenmeister
"., für eine mittlere Singstimme
und Piano. Bremen: Pranger & Meier,
[ca 1894?].

[A. (NF.) 13 (1894) S. 255.]

°40352. In Praise of the divine. A masonic
ode for solo voices and chorus. Written
by C. T. Tallent - Bateman and set
to music by Henry Watson. London:
Novello & Co. 1900.

[L. 28 (1900) 8. 120.]

Lieder und Gedichte zum Gebrauche bei der

Arbeit

Eröffnung und Schluss der Loge.

40353. Schlussgesang. [Unterz.:] E[rnst]
A[nschütz]. o. O. u. J. 1 Bl. 8°
[Kopftit.]

Ohne Noten: „So weit des Weltalls Grenze
reicht, . . 283.

40354. Eröffmmgs- Gesang1. o. O. u. J.
1 Bl. 8° [Kopftit.]

Ohne Noten: „Unsre ganze Seele fühle".
Nebst Zwischen-GesangundSchluss-Gesang.

140.

40355. [Gedicht.] Zum Schluss. o. O. u. J.
1 Bl. 8° [Kopftit.]

„Die Feier ist zu Ende ..." 3.

40356. Schlusslied. [Unterz.:] Groetz. [Leipzig
] o. J. 1 Bl. 8° [Kopftit.]

Ohne Noten: „Auf Brüder dankt dem
Herrn, . . 215.

40357. [Lied,] Bei Eröffnung der Loge. o. O.
u. J. 1 Bl. 8° [Kopftit.]

Ohne Noten: „Seyd edle Brüder alle ..." 155.

40358. Zur Eröffnung der □ für eine Singstimme
und Chor mit Begleitung der
Orgel von W[olfg.] A[mad.] Mozart.
Leipzig: Breitkopf & Härtel o. J. 3 S.
20 [Lithogr.] [Kopftit.]

(Mozart, W. A.: Werke. Ser. 7, Abth. 1,
Nr 23.)

Mit Noten: „Zerfliesset heut', geliebte Brüder
, . . 430.

40359. Sehlussgesang. 0. O. u. J. 1 Bl. 8°

[Kopftit.]

Ohne Noten: „Durch Nacht zum Licht führt
dich, 0 Herz, ..."

Rekt. Kneisner, Hamburg.

40360. Schluss-Lied. o. O. u. J. 1 Bl. 8°

[Kopftit]

Ohne Noten: „Freundliche Weihnachtszeit!. ..u

157.

[Andere Ausg. u. d. Tit.:]

Schluss - Lied am 6. Jan. [Leipzig]
o. J.: [Wassermann]. 1 Bl. 8° [Kopftit.]
[Dasselbe.] [Leipzig] o. J.: [Leiner].

1 BL 8° 3. 281.

40361. Sehlusslied. [Naumburg] o. J.: [Sie-

ling]. 1 BL 8° [Kopftit.]
Ohne Noten: „Füllet den Becher mit perlendem
Weine, ..." 3.

40362. Schluss-Lied am 6. Jan. o. O. u. J.

1 Bl. 8° [Kopftit.]

Ohne Noten: „Wie lieblich ist's hienieden,..."

281.

40363. Bey Eroeffnung [und zum Schluss]

der Meister □ [„Zur Wahren Eintracht"

in Wien. Von Gottlieb Leon.]

[Wien: ca 1784.] 2 Bl. 8° [Kopftit.]
Tt. 2534. Zwei Lieder ohne Noten: 1. „Hierauf
modernden Gebeinen..abgedr. in: Frmr-
Bibliothek. 3 (1785) S. 248, 2. „Frohlocket,
ihr würdigen Brüder l. . .tt 439.

40364. Zur Eröfnung [!] [und zum Schluss]
der Meisterloge [„Zur Neu Gekrönten
Hoffnung" in Wien]. [Am Ende:] Von
einem Br der O [d. i. Gottlieb Leon].
In Musik gesetzt von [Wolfg. Am ad.]
M[ozar]t. [Wien: ca 1786.] 2 BL 8°
[Kopftit.]

Tt. 2535. 2 Lieder ohne Noten: 1. „Des Todes
Werk, ..." 2. „Vollbracht ist die Arbeit
der Meister, . . 193. 439.

40365. Eröffnungslied. Von [Ludw.]
Bechstein. Comp, von [Friedr.]
Nohr.

in: A. 12 (1846) Beil. 1, Text S. 287.

Mit Noten: „Heil dem Osten, wo es taget..

40366. Sehlusslied. Den 24. Sept. 1868.

[Unterz.] Ppr. o. O. 1868.
Ohne Noten: „Der Wahrheit Keim verbreiten
..." Rekt. En eisner, Hamburg.

40367. Schluss-Gesang. [Hamburg: 1872.]

1 BL 8° [Kopftit.]
Ohne Noten: „Holde Eintracht! bester Segen
, . . ,u 193.

40368. Cantate für Soli und Chor mit Piano-
und Harmonium-Begleitung zur Eröffnung
von Logen-Festarbeiten. Text
von S. Fehrenbach. Musik von G*
Schell. [Nebst 9 BL Beil.] Freiburg
i. B. [1874]: Beckurts. 20 S. quer 2°
[Lithogr.] [Umschlagtit.]

Cf. FZ. 29 (1875) S. 52—53.

Tt. 2423. Mit Noten für Klavier, Harmonium,
Soli u. Chorstimmen. „Seid uns gegrüsst,
geweihte Friedenshallen, . . 430.

40369. Sehlusslied. [Unterz.:]E[mil Adolf
Ford. Eumpelt gen.] Walther. [Dresden
: 1890.] 1 BL 8° [Kopftit.]
Ohne Noten: „Ein hohes Lied Dir möcht' ich

singen..Ygl. auch Bd 2 Nr 21553. 193.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0842