Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0897
881

°[Das selbe.] Stuttgart: Scheible,
Rieger u. Sattler 1839. 8°
(Beligiöse Schriften, Bd 2.)

KL 3974, TB. 113.

Ausg. von 160 S. in UO; von 222 S. in 215.

41560. Eine mecklenburgische Geisterge-
schichte. Rostock u. Leipzig: Stiller
1795. VI, 159 S. 8°

TB. 116. 215.

°41561. Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein
Roman. Hrsg. von [Joh. Wolfg. v.]
Goethe. Bd 1—4. Berlin: Unger 1795
bis 1796. 8°

1. 1795. 364 S.; 2. 1795. 374 S.J 3. 1795. 371 S.;

4. 1796. 507 S.

°Ein 2. Druck hat durchgehends 1795; N. S.

Bd 3—6 1795, 1796.

°[Dasselbe.] Berlin: Unger, Schach
1800. 8°

°[Dasselbe.] T. 1. 2. Tübingen: Cotta
1806. 8°

1. 460 S.; 2. 534 S.

°[Dasselbe.] Bd 1. 2. Ebendas. 1807.


°[Dasselbe.] Bd 1. 2. Stuttgart u.
Tübingen: Cotta 1816. 8°

1. 460 S.; 2. 534 S.

°[Das selbe.] Bd 1. 2. Stuttgart:
Cotta 1876. 8°

1. X, 272 S.; 2, 326 S.

Abgedr. in: Goethes Werke in allen Ausg.

Übers, in alle europ. Sprachen.

cf. G-oedeke, K.: G-rundriss zur Gesch. der
deutschen Dichtung. 4, l (1891) S. 462,
463, 517, 682—683; °Müller-Fraureuth:
Ribter- u. Räuberromane. 1894 S. 69;
°M i e 1 k e: Der deutsche Roman. 1890 S. 18;
°v. Eiehendorff: Der deutsche Roman
des 18. Jhs. 1851 S. 213; ArSt. 1 (1904)

5. 302; sowie alle deutsehen Litteratur-
geschichten.

TB. 118. Der Roman hat symbolischen Gehalt
mit frmrischen Anklängen.

Neu Ausg. erschienen 1836, 1857 in 8° Nachdrucke
: N. Aufl. Mannheim: 1801, Paris:

1840 in 8°

[Forts, u. d. Tit.:]

° Wilhelm Meisters Wander jähre oder
Die Entsagenden. Ein Roman von
[Joh. Wolfg. v.] Goethe. Th. 1—3.
Stuttgart und Tübingen: Cotta 1821
bis 1829. 8°

1. 1821. 550 S.; 2. 3. 1829. 2. 3. erschien als
Bd 22 u. 23 der Werke in der Ausg. letzter
Hand.

AJbgedr. in: Goethes "Werke.

Übers, in alle europ. Sprachen.

cf. <>Mielke: Der deutsche Roman. 1890
S. 20; Goedeke: Grundriss zur Gesch.
der deutschen Dichtung. 4 (1891) S. 554
bis 555, 728; v. üEichendorff: Der deutsche
Roman d. 18. Jhs. 1851 S. 220.

41562. Zur Einweihung der Loge „Goethe"
in Pössneck am 23. Juni 1880. Von
[Rob.] Fischer.

L. 3 (1880) S. 121—123; Lglsl. 8 (1880—1881)
KO 24.

Unter Zugrundelegung des Lehrbriefs in
Wilhelm Meisters Wanderjahren.

41563. Der Lehrbrief in Wilhelm Meisters

Lehrjahren. Von R[ob.] Fischer.
L. 27 (1904) S. 122—124; Führer. 32 (1904 bis
1905) NO 26.

Betrachtungen, anknüpfend an den Lehrbrief.
Freimaurerbibliographie. II.

41564. Der „Lehrbriefe in Wilhelm Meisters
Lehrjahren. Betrachtungen von Aug,
Wolfstieg.

in: ArSt. l (1904) S. 302—311.
Kern der mrischen Arbeit: Bildung einer
harmonischen Persönlichkeit. Vgl. Bd 2

Nr 26039.

41565. Goethe's „Wilhelm Meister", von
freimaurerisehen Gesichtspunkten aus
beleuchtet. Vortrag von L. Wertheim.
Zeichnung, gehalten in der Lehrlingsloge
der Symbolischen (St. Johannis) Loge
„Archimedes zu den 3 Zirkeln" im Or.\
Hannover.

in: Oriflamme. 3 (1905) Nr 9; HL. 40 (1906

bis 1907) S. 278—280.

J41566. Wilhelm Meisters Meisterjahre
[Von Joh. Friedr. Wilh. Pustkuchen-

Olanzow.] T. 1. Quedlinburg u. Leipzig
: Bosse 1824. 8°

1. 251 S.

TB. 230.

°41567. Wilhelm Meisters Wander jähre.
Eoman von Joh. Friedr. Wilh. Pustkuchen
[Glanzow]. T. 1—3. [Nebst]
Beil. Quedlinburg u, Leipzig: Basse
1821—1822. 8°

1. 1821. 243 S.; 2. 1821. 272 S.; 3. 1822. 160 S.

Beil. l [u. d. Tit.:] Wilhelm Meistens Tagebuch
. Vom Verf. der Wanderjahre. Ebendas
. 1822. 198 S. 80

[Dasselbe.] 2. vera. Aufl. Bdchen 1. 2.
Leipzig u. Sorau: Fleischer 1824. 8°

1. 188 S.; 2. 274 S.

Beil. 2 [u. d. Tit.:] Gedanken einer frommen
Gräfin vom Verf. der Wanderjahre. Ebendas
. 1822. 238 S. 8°

[Dasselbe.] 2. Aufl. Hamburg: Hoffmann
& Campe 1828.

°[Dasselbe.] 2. verb. Aufl. Th. 1—3.

Ebendas. 1823. 8°

°[Dasselbe.] T. 1—5. Ebendas. 1828.


TB. 2S0. Polemischer Roman. Die Ausg.
von 1828 ist nur eine Titelaufl., die aus
Th. 1—3 in der 2. Aufl. und den beiden Beil.
als Th. 4 u. 5 besteht.

41568. Julius und Auguste oder Der Orden
des Bundes. Th. 1—2. Leipzig: Jaco-

bäer. 1795. 8°
l. 220 S. l Kpfr,; 2. 170 S.
°[D a s s e lb e.] K Aufl. Leipzig: J akobäer
[richtig: Altona: Aue]. 1818. 8°

Kl. 3993, TB. 114. 430.

41569. Die Ruinen am Bergsee. Gerettete
Bruchstücke aus der Geschichte des
Bundes für Wahrheit und Würde. Nach
d. Engl. [hrsg. von G. F.], ZüHichau
[Jena]: Frommann 1795. XVI, 220 S.
1 Kpfr. 8°

KL 3965, TB. Iii. Abdruck einer Episode aus
dem T. l von F. v. Meyers Dya-Na-Sore —

Tgl. Bd 2 ffx 416U. 215.

<f 1570. Die grauen Brüder oder Der Bund
des Schrecklichen von [Fr. Laun. d. i.
Fr. A. Schulze.] Erfurt [richtig: Hamburg
]: Vollmer 1795. 254 S. 8° [Kupfer-
tit.]

Auch in: °Neue allg. deutsche Bibliothek.

Bd 28 S. 164ff,
TB. 115. 342.

56


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0897